Blog

Juni 2018

Homo Oeconomicus und AT&T

Die Tilgungskraft des Unternehmens

Bei der finanziellen Stabilität geht es zum die Sicherheit des Investments. Bei Überschuldung kann z.B. die Dividende gekürzt, bzw. gestrichen, und in noch schwereren Fällen eine Kapitalerhöhung oder gar die Insolvenz drohen.

Weiterlesen …

Homo Oeconomicus und AT&T

Homo Oeconomicus kickt AT&T aus dem Sparplan

Aaron aka Homo Oeconomicus kickt AT&T aus dem Sparplan. Und im Video dient erneut der Aktienfinder mit seiner mehr als 20-jährigen Historie zur Anschauung

Weiterlesen …

Bewertung im Aktienfinder

Bewertung. Sie sind am Zug

Der aktuelle Neuzugang im Aktienfinder ist Salesforce (Symbol CRM). Salesforce nimmt Unternehmen eine Menge IT rund um das Marketing und den Vertrieb ab. Es soll aber noch immer Unternehmen geben, die ihre IT-Prozesse weitgehend selbst gestalten. Darunter auch ich.

Weiterlesen …

Cash-Flow und Gewinne

Netflix & Co: Gewinne mit akutem Klärungsbedarf

Bilanztechnisch gesehen ist Netflix das genaue Gegenteil von Amazon. Während Amazon die längste Zeit Cash-Flow generierte, aber keine Gewinne auswies, generiert Netflix dauerhaft Gewinne, verbrennt aber in immer schnellerem Maße Geld (negativer Cash-Flow).

Weiterlesen …

SeekingAlpha certified

Dividenden Aristokraten als Auslaufmodel

Auf Seeking Alpha erschien gestern ein neuer Artikel von mir. Dieses Mal setze ich mich kritisch mit dem beliebten Konzept der Dividenden Aristokraten auseinander.

Weiterlesen …

Woher hast du die Daten? Oder: mein Burggraben.

Keine Frage wird mir öfter gestellt als jene, woher ich die Daten für den Aktienfinder beziehe. Und obwohl es stets die selbe Frage ist, zielen die Fragenden je nach Herkunft auf die unterschiedlichsten Dinge ab.

Weiterlesen …

"CashFlow" Depotupdate Mai 2018

Vom Versuch, als Aktionär von langfristigen Kurssteigerungen zu profitieren und gleichzeitig über Dividenden und Optionen noch etwas Geld aus dem Depot zu pressen.

Weiterlesen …

Kann es denn wirklich so einfach sein?

Oft machen wir die Dinge komplexer als sie eigentlich sind, unterschätzen unseren gesunden Menschenverstand und vermuten Weisheit an Stellen, wo es sie nicht gibt.

Weiterlesen …