Blog

Wachstumsfinder 2.0 - Payout-Ratio, Earnings-Per-Share und mehr

Vom ersten Tag an hat der Aktienfinder viel Lob erhalten. Positiv erwähnt wurden die dort präsentierten Kennzahlen, das benutzerfreundliche Handling der Tabelle inklusive Filterung und Sortierung sowie die grafisch aufbereitete Dividendenhistorie.

Darüber habe ich mich sehr gefreut und möchte ich mich an dieser Stelle für das positive Feedback bedanken.

Doch auch gutes kann man noch besser machen. Schon am allerersten(!) Tag wurde ich gefragt, ob ich in die Historie außer der Dividende nicht auch das Pay-Out-Ratio, den Gewinn pro Aktie und den Free-Cash-Flow pro Aktie aufnehmen könnte. Die Sinnhaftigkeit des Wunschs war natürlich nachvollziehbar, doch der Aufwand sowie mein zeitliches Budget hielten mich von der Realisierung dieser Unternehmung ab.

Dan kam der Urlaub. Und nachdem die Testversion des Dividendenplaners soweit fertig war, hat es mir doch in den Fingern gejuckt.

Und hier ist das Ergebnis.

Anzeige der Dividendenhistorie inklusive Pay-Out-Ratio, Earnings-Per-Share und Free-Cash-Flow:

DividendsChartAll

Anzeige der Dividendenhistorie inklusive Pay-Out-Ratio, aber ohne Earnings-Per-Share und Free-Cash-Flow (Abwählen erfolgt durch Klick auf die Legende):

AktienFinderLess

Anzeige der vollständig verfügbaren Dividendenhistorie inklusive Pay-Out-Ratio (Klick auf den Button "Reset zoom"):

AktienfinderFullHistory

Auf dem PC können Sie in einen beliebigen Bereich zurück zoomen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und über den gewünschten Bereich fahren. Auf einem Touchpad erfolgt das Zoomen wie gewohnt.

Die neuen Daten stehen ab sofort für alle im Aktienfinder enthaltenen Werte zur Verfügung.

Ich hoffe, dass Ihnen das Ergebnis  gefällt und wünsche viel Spaß beim Wachstumswerte aufspüren.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Alexander |

Super Lösung, besonders gefällt mir, dass man den FCF und die Dividende so übersichtlich bekommt.

Ich gehe mal davon aus, dass ich ab und mal eine Grafik für meinen Blog klauen darf :)
Natürlich mit Quellenangabe.

Super Sache.
Viele Grüße
Alexander

Antwort von Torsten

Hallo Alexander,

aber natürlich darfst du dich bei mir bedienen. Ich mache das ja zum Wohle der Menschheit, und du bist ja ein kleiner Teil davon :)

Gruß!

Torsten

Kommentar von gatowman |

Hallo,
ich hab das Levermann Buch gelesen und eins über Unternehmensbewertungen,
wichtige Kennzahlen finde ich sind auch noch:
Eigenkapitalrendite >20%
Eigenkapitalquote>25%
Ebit Marge >12%
Payout max 75%
10+ DivZahlungen
Gewinn je Aktie
keine Div Kürzung
neuerdings ein KBV>2

Kannst du das mit einfügen?
Danke Gruß gatowman

Antwort von Torsten

Hallo Gatowman,

zu deinen Vorschlägen:

  • EK-Rendite > 20% : je mehr Schulden das Unternehmen einsetzt, desto höher die EK-Rendite. Hoch verschuldete Unternehmen sind nicht unbedingt das, was ich ein sicheres Investment nennen würde
  • EK-Quote > 25% : aha, wir deckeln die Schulden. Gut. Nur blöd, dass du jetzt z.B. alle Finanzinstitute rausgeschmissen hast
  • Ebit-Marge > 12% : wenn ein Unternehmen Gewinn und Dividende stetig um X % steigert, wozu brauche ich dann die Ebit-Marge > 12 %?
  • Pay-Out-Ratio > 75 % : und weg sind die hoch attraktiven Tabakkonzerne und alle anderen Firmen, die viel ausschütten können, weil sie wenig in Forschung und Entwicklung stecken müssen
  • 10+ DivZahlungen : habe ich schon
  • Gewinn je Aktie : habe ich schon - sogar die letzten 10 Jahre
  • Keine Div-Kürzung : habe ich schon
  • Neuerdings KBG > 2 : "Neuerdings"? Seit wann und weshalb? Warum interessiert dich der Buchwert überhaupt? Hast du vor, deine Investments zu zerschlagen und das Anlagevermögen zu verkaufen?

Wenn dich alle möglichen losen Kennzahlen interessieren, schaue dir doch z.B. den Aktienfinder von Onvista an.

Gruß,

Torsten