Blog

Kurz und knapp: Nestle

Nestle. Essen und Trinken geht immer. Oder anders ausgedrückt: ein Basiswert für jedes Depot. So die herrschende Meinung. Doch hält Nestle auch den Kriterien eines Wachstumswerts stand? Hier kommt die Antwort.

Kurzanalyse

Die Sicht auf die letzten 6 Jahre macht deutlich, das Nestle mit dem Gewinnwachstum ein Problem hat (1). Entsprechend nüchtern sieht es auch bei den Kennzahlen zur Gewinnsteigerung aus, die sogar leicht negativ sind. So sank der Gewinn pro Aktie in den letzten 5 Jahre im Schnitt um knapp 3 Prozent (2). Dennoch ist der Kurs in den letzten Jahren gestiegen (3). Da die Dividende in Einklang mit dem schwächelnden Gewinn nur noch schwach gesteigert wurde (4), sinkt die Dividendenrendite seit Jahren (5 - grünes Band). Aktuell liegt die Ausschüttungsquote bei beklemmenden 84 Prozent. Zum Vergleich: Noch bis vor 10 Jahren schwankte die Ausschüttungsquote um die 40 Prozent.

Je nachdem, wie man den fairen Wert berechnet, kommt man entweder auf eine massive Überbewertung (6 - Graham Dot Formel für langsam wachsende Unternehmen) oder eine noch halbwegs moderate Überbewertung (7 - Fair Value basierend auf historischem KGV). Auch der Vergleich des aktuellen KGVs mit dem bereinigten KGV der letzten 10 Jahre zeigt eine Überbewertung an (8).

Vor dem Hintergrund der schlechten Lage mag das überraschen. In dem Kurs scheint die Hoffnung eingepreist zu sein, dass der neue Vorstand das Schiff wieder flott macht. Sollte sich das Bewahrheiten, sind jedoch keine Kurssprünge zu erwarten. Sollte es hingegen Probleme geben, ist mit einem Kursrückgang zu rechnen, so dass sich kurz bis mittelfristig ein eher ungünstiges Risiko-Chance-Verhältnis ergibt.

Fazit

Die Kriterien eines Wachstumswerts werden von Nestle nicht erreicht. Hierfür hapert es sowohl bei der Entwicklung des Gewinns als auch der Dividende. Für den Gewinn wäre beispielsweise eine konstante Steigerung des Gewinns notwendig, was statisch ausgedrückt einer Korrelation von mindestens 0.8 entspräche. Der tatsächliche Wert liegt jedoch bei nahe 0.

Wer Nestle hält, braucht die Aktie nicht zu verkaufen. Doch es gibt attraktivere Titel mit besseren Wachstumsaussichten. Im Aktienfinder sind aktuell 10 Unternehmen der Nahrungsmittelbranche vertreten, die auch Wachstumswerte sind. Wer nicht auf das Prinzip Hoffnung setzt, setzt besser auf Unternehmen mit intaktem Wachstum.

Disclaimer

Die Analyse gibt meine persönliche Meinung wieder. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen übernehme ich keine Gewähr. Die gemachten Aussagen stellen weder eine Kauf- noch eine Verkaufsempfehlung dar. Stellen Sie vor einem Kauf oder Verkauf stets eigene Recherchen und Überlegungen an oder setzen Sie alternativ auf das Sparbuch und die gesetzliche Rente. Der Staat wird es schon richten.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Michael C. Kissig |

Interessante Kurzanalyse. Und eine sehr informative Grafik - nur... welches Schicksal hat die 7 erlitten?

Antwort von Torsten

Die 7 hat sich trotz zäher Verhandlungen geweigert, bei einem Nicht-Wachstumswert aufzutreten. Ich leiste aber nach wie vor Überzeugungsarbeit und bin frohen Mutes, dass sie bei der nächsten Kurzanalyse dabei sein wird.

Gut gesehen und Gruß!

Torsten

Kommentar von Annabella |

hallo Torsten,
Nestlé ist meine allergrösste Position im Portfolio, zugebenermassen eine etwas lahme Ente, aber heute, dank Daniel Loeb, scheint mal Bewegung in die Sache zu kommen, wüsste natürlich zu gerne was die nicht so flügellahmen Konkurrenten der Nahrungsmittelbranche sind *lach*

liebe Grüsse
Annabella

Antwort von Torsten

Hallo Anabella,

danke für den Hinweis mit Daniel Loeb. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich weiß jedoch ich, ob das auf Dauer so erfolgversprechend ist, wenn nun ein Hans Dampf mehr versucht, dem Management Druck zu machen. Yahoo jedenfalls hat so nicht die Kurve gekriegt. Allerdings ist bei Nestle der Fall weitaus weniger dramatisch gelagert. Also ruhig abwarten und schauen, wie es sich entwickelt. Mache ich auch, da ich selber Nestle im Depot habe (noch steuerfreier Altbestand).

Die weniger flügellahmen Konkurrenten kannst du dir im Aktienfinder anschauen (aktienfinder.net). Spätestens nach der kostenlosen Anmeldung als Mitglied solltest du einige gute Nahrungsmittelkonzerne sehen.

Lieben Gruß zurück,

Torsten