Der aktuelle Neuzugang im Aktienfinder ist Salesforce (Symbol CRM wie Customer-Relationship-Management). Salesforce nimmt Unternehmen eine Menge IT rund um die Themen Marketing und Vertrieb ab. Wie man an der Umsatzentwicklung erkennen kann, boomt das Geschäft.
Dennoch soll es weiterhin Unternehmen geben, die ihre IT-Prozesse weitgehend selbst gestalten. Darunter auch ich.Der hohen Flexibilität einer Eigenimplementierung steht jedoch ein entsprechender Mehraufwand gegenüber. Und ein solcher Mehraufwand fiel vor kurzem an.
Und wieder SEO: Bewertungen auf Google anzeigen
Vor einigen Tagen entschied ich mich für die zweite Runde im Wettbewerb um Google-Klicks. In Runde Eins ging es um das Erstellen von Landinpages. Dabei hatte ich versucht, trotz anvisierter Befriedigung von Google zugleich einen Mehrwert für die Besucher zu schaffen und so den typischen Dünnpfiff von Landingpages zu vermeiden. Das Ergebnis sind Landingpages, die aus Nutzersicht Produkte sind, die teils einmalig (Dividendenkalender) oder anderswo nur für dreistellige Beträge zu haben sind (Dividenden-Extreme). Und da man Produkte bewerten kann, bot sich Runde Zwei an.
Der Plan ist, über Ratings und die damit verbundenen Sternchen im Suchergebnis, die sogenannte CTR-Rate (click through rate) zu steigern. Meine angezeigten Seiten sollen also öfter angeklickt werden als zuvor.
Mit Bewertungen (Sternchen) versehen, sieht ein Suchergebnis aus wie folgt:
Nutzt man ein verbreitetes Content-Management-System wie Wordpress, stehen die Chancen gut, dass man über Plug-Ins sowohl die Bewertung als auch das Generieren eines speziellen Markups für die Anzeige der Bewertung in Google (Strukturierte Daten genannt) nachrüsten kann. Zwar ist auch hier eine gewisse Einarbeitung notwendig, aber nach ein bisschen Ausprobieren geht das letztlich gut von der Hand.
Da ich die Webseite selbst hochgezogen habe, sieht es bei mir anders aus. Zwar nutze auch ich ein Framework (AngularJS), doch fand ich im Gegensatz zu Wordpress keine Erweiterung, die das tat, was ich wollte. Also musste ein eigenes Bewertungssystem inklusive Generierung des notwendigen Google-Markups her. Das ist nun im Großen und Ganzen auch fertig. Und es hat Spaß gemacht, nach längerer Zeit einmal etwas zu implementieren, dass nichts direkt mit Aktien zu tun hat- fast schon wie Urlaub :)
Sie sind am Zug: bewerten Sie die Seite
Und jetzt sind sie am Zug. Wenn Sie möchten, können Sie sich das Bewertungssystem gerne anschauen und – wenn Sie schon mal da sind und sich berufen fühlen – auch gleich bewerten.
Bewertbar sind alle Seiten in (1). Die Bewertung selbst erfolgt, indem Sie einer höheren Eingebung folgend auf eines der Sternchen klicken (2). Es öffnet sich ein kleiner Dialog, in dem Sie bitte noch einen Namen sowie ein kurzes Statement eingeben. Haben Sie eine Webseite, können Sie auch diese eingeben. Nach dem Speichern wird ihre Bewertung dann auf der bewerteten Seite angezeigt (3). Google zieht mit der Aktualisierung der Gesamtbewertung dann irgendwann nach.
Fazit
Man lernt immer dazu. Und wenn es am Ende funktioniert, ist die Freude groß. Sollten spamähnliche Bewertungen kommen, muss ich eventuell noch eine Verwaltung für die Bewertungen einbauen und eine explizite Freigabe nachrüsten. Ich hoffe aber, davon verschont zu bleiben, so dass ich mich nun wieder verstärkt auf den Aktienfinder selbst konzentrieren kann. Es ist schließlich noch einiges geplant.
Einen Kommentar schreiben