Blog
"CashFlow" Depotupdate April
Portfolio (alle Werte in Euro)
Beschreibung | Wert | Prozent |
Marktwert zum Monatsanfang | ||
Realisierter Kursgewinn/-verlust | ||
Unrealisierter Kursgewinn/-verlust | ||
... davon währungsbedingt | ||
Dividenden | ||
Optionsprämien | ||
Cashflow gesamt | ||
Buchverlust durch Ausübung | ||
Marktwert zum Monatsende | ||
... davon bedingt durch Käufe/Verkäufe |
Im Monat April legten die Aktienmärkte eine Verschnaufpause ein und notierten seitwärts. Dazu passend veränderte sich der Kurswert des Depots so gut wie gar nicht, was nicht nur einen absoluten Seltenheitswert darstellt, sondern zudem reiner Zufall ist, denn die Kursgewinne wurden vom fallenden Dollar komplett aufgefressen. Ohne Verluste durch Wechselkurse hätte das Portfolio einen Wertzuwachs von etwas über einem Prozent erfahren.
Einzelne Positionen
Erläuterung zu den einzelnen Spalten siehe Tootip der Spaltenüberschriften
Kursgewinne
Breaking News zu den Positionen gab es keine. Wenn man nach der Spalte Fx sortiert, sieht man deutlich, wie hoch die Verluste bedingt durch den schwachen Dollar im Monat April waren. Ist nicht wirklich tragisch, da es sich um Buchverluste handelt, die mit den Unternehmen an sich nichts zu tun haben. Dennoch haben es Microsoft und Jack Henry, 3M und andere geschafft, selbst in Euro gerechnet positiv abzuschneiden. Wachstumswerte eben :)
Optionen
Im Monat April habe ich die ersten Optionen geschrieben (sprich: verkauft). Das Ganze recht zaghaft nur auf BASF und TJX (angezeigt wird jedoch nur BASF, weil die Option auf TJX noch läuft). Die Volatilität, welche die Höhe der Optionsprämien mitbestimmt, befand sich leider im Keller. Die Prämien waren also recht bescheiden und das Risiko-Rendite-Verhältnis aus meiner Sicht wenig lukrativ. Immerhin sind die Optionen derweil wieder geschlossen, so dass die Erträge in trockenen Tüchern sind.
Ich bin gespannt, wie sich der Optionsverkauf mit zunehmende Erfahrung und steigender Volatilität entwickeln wird.
Dividenden
Dividenden wurden nur von Nestle bezahlt. 2,25 CHF pro Aktie nach 2,20 CHF im Vorjahr. Innerhalb der letzten 5 Jahre steigerte Nestle die Dividende um lediglich knapp 3,5 % im Schnitt pro Jahr und befindet sich damit in guter Gesellschaft mit vielen anderen Riesen in der Nahrungsmittelbranche wie beispielsweise Procter & Gamble. Aus heutiger Sicht ist Nestle für mich kein Kauf, da es bessere Wachstumswerte gibt. Ein Verkauf würde aber das Bezahlen von Abgeltungssteuer bedeuten. Zum Zeitpunkt des Schreibens rund 1.340 Euro. Das ist ein gewichtiges Argument gegen einen Verkauf.
Fazit
Insgesamt flossen mir im Monat April "nur" 384 € (brutto) zu, was einem Cashflow von 0,19% entspricht. Auf das Jahr hochgerechnet wären das 2,28 %, was natürlich deutlich zu wenig wäre.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Alexander |
Hallo Torsten,
ich sehe leider keine Zahlen. Liegt das an meinem Rechner?
384 brutto ist vielleicht nicht die Welt, aber besser als nichts.
VG Alexander
Antwort von Torsten
Hallo Alexander,
lass mich raten: du nutzt den Safari-Browser? Der einzige Browser, den ich nicht testen kann, da ich kein Apple-Produkt habe.
Siehst du die Zahlen der Live-Portfolien in den Tabellen?
Danke für die Info und Gruß,
Torsten
Update: ich habe jetzt selbst ein bisschen Cross-Browser getestet und im IE 10 einen Fehler festgestellt und behoben. Sieht du jetzt die Zahlen?
Kommentar von Alexander |
Hallo Torsten,
jetzt geht alles. Habe den IE und Edge parallel laufen. Safari hat meine Frau, da kann ich bei Bedarf kurz was testen. Schreib mir einfach eine Mail. Mein letzter Kommentar wird jetzt auch angezeigt.
Alexander
Antwort von Torsten
Hallo Alexander,
prima! Noch mal vielen Dank für die Fehlermeldung. So was schätze ich sehr. Safari sollte funktionieren. Im Internet habe ich ein Cross-Browser-Testing machen können. Da war auch Safari mit dabei. Aber wenn sich deine Frau für Wachstumswerte interessiert, solltest du sie nicht davon abhalten ;)
Gruß,
Torsten
Kommentar von Maximiliane |
hallo Torsten,
ich nutze Chrome und sehe leider auch keine Zahlen mehr, schade.
liebe Grüsse
Maxi
Antwort von Torsten
Hallo Maxi,
schade, dass es nun auch bei dir Probleme gibt. Ich hatte dir vor ein paar Tagen eine Mail geschickt, die du vielleicht nicht bekommen hast. Google hat mir jedenfalls eine Mail bzgl. "Zustellungsverzöerung" geschickt. Also hier noch mal der Wortlaut:
"Hallo Maxi,
das ist seltsam. Unter Chrome entwickle ich und sollte es alles anstandslos laufen.