Blog

"CashFlow" Depotupdate Juli - Rückblick

Portfolio (alle Werte in Euro)

Beschreibung Wert Prozent
Marktwert zum Monatsanfang
Realisierter Kursgewinn/-verlust
Unrealisierter Kursgewinn/-verlust
... davon währungsbedingt
Dividenden
Optionsprämien
Cashflow gesamt
Buchverlust durch Ausübung
Marktwert zum Monatsende
... davon bedingt durch Käufe/Verkäufe

Und wieder ist ein Monat vorüber. Und wieder täuschen die leichte Aufwärtsbewegung des SnP-500 von rund 1,8 Prozent und der sehr niedrige Volatilitätsindex darüber hinweg, dass es bei einigen Werten zu heftigen Ausschlägen kam. So haben es zum Monatsende die erfolgsverwöhnten Tabakaktien richtig krachen lassen.

Auch in meinem Depot ging es Auf und Ab. Allerdings mehr Auf als Ab. Automatic Data Processing stieg im Juli über 16 Prozent. Die rote Laterne geht an 3M, die auf Dollarbasis knapp 3,4 Prozent verloren.  Doch mit einer Gesamtentwicklung von über 280 Prozent im Plus und einer persönlichen Dividendenrendite von über 6,5 Prozent sehe ich das locker. Kurssteigerungen in dieser Größenordnung sind übrigens nichts ungewöhnliches, sondern kommen bei Wachstumswerten nach einigen Jahren Haltedauer öfter vor.

Die Dollarschwäche kostete diesen Monat gut 1,6 Prozent Performance. Seit Monaten das Gleiche. Fast gewöhne ich mich daran. Doch jeder Langfristchart zeigt, dass die Entwicklung auch wieder in die andere Richtung gehen wird. Also Ruhe bewahren. Dennoch sehe ich meinen Kauf von Tencent diesen Monat auch unter dem Aspekt der Währungsdiversifikation . Ich hätte auch eine der berühmten FANG-Aktien kaufen können, und wahrscheinlich werde ich das auch irgendwann noch tun. Doch dann hätte ich noch mehr US-Dollar gehabt. So habe ich nun auch den Hong-Kong-Dollar im Depot – und natürlich eine erfolgversprechende Aktie [Anmerkung: Wie mir ein aufmerksamer Leser mitteilte, ist der Hong-Kong-Dollar in einer engen Spanne an den US-Dollar gekoppelt. Mit der Währungsdiversifikation ist es also nicht weit her].

Insgesamt handelte ich im Juli 38 Kontrakte verteilt auf 19 Optionstrades und 15 unterschiedliche Aktien mit dem Schwerpunkt USA, aber auch Großbritannien und Deutschland. Hier unterscheide ich mich von den typischen FastGraphs-Jüngern, die unseren Heimatmarkt sowie andere Länder ignorieren und sich ausschließlich auf die USA fixieren, was ich sehr schade finde. Gibt es doch auch hier gute Gelegenheiten und schadet ein bisschen Heimatverbundenheit nicht.

Die Gewinnerquote der Trades lag bei 95 Prozent. Dass der Wert so hoch ist, liegt am konservativen Schreiben der Optionen weit aus dem Geld und den hierzu passenden Aktien. Dennoch spielt bei einer so hohen Trefferquote definitiv auch das Glück eine Rolle, denn insbesondere die kurzfristige Marktentwicklung ist schwer vorher zu sehen. Bei sieben Trades hätte ich mich ausüben lassen, falls der Kurs unter den Strike gefallen wäre. Hierzu kam es nicht, weil ich entweder mit Gewinn zurückgekauft habe oder die Optionen wertlos verfielen. Insofern gab es auch keine Buchverluste.

Auch wenn sich mein Optionsregelwerk insgesamt bewährte, habe ich nicht immer strikt nach den Regeln gehandelt. Ich werde es deshalb in den nächsten Tagen erneut überarbeiten, um sowohl das Regelwerk neuen Erkenntnissen anzupassen als auch mein Handeln zu überdenken. Denn vielleicht hatte ich an der ein oder anderen Stelle einfach nur Glück.

Die Performanceübersicht der einzelnen Positionen enthält auch meine Optionsverkäufe. Ob es sich um eine gewöhnliche Position handelt oder „nur“ um eine Optionsposition erkennen Sie am Bestand sowie der eingenommenen Prämie.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Dividenden gab es diesen Monat keine. Bei nur 15 Positionen im Depot kann das schon mal passieren.

Einzelne Positionen

Erläuterung zu den einzelnen Spalten siehe Tootip der Spaltenüberschriften

Hinweis

Für noch nicht geschlossene Optionen (Spalte "Offen") wird in der Spalte "Gewinn Euro" die eingenommene Optionsprämie ausgewiesen. Da ich Optionen meist vor Verfall zu einem Restwert zurück kaufe, fällt der finale Gewinn der Option niedriger aus. Ebenso kann natürlich auch ein Verlust entstehen, falls die Option teurer zurück gekauft werden muss.


Erläuterung zu den einzelnen Spalten siehe Tootip der Spaltenüberschriften

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Matthias Schneider |

Hallo Torsten,

>"Doch dann hätte ich noch mehr US-Dollar gehabt. So habe ich nun auch den Hong-Kong-Dollar im Depot."

Das kommt aber auf das Gleiche raus, weil der HKD direkt an den USD gekoppelt ist. Korridor: 1 USD zu 7,75 - 7,85 HKD.

Kursverlauf ziemlich deckungsgleich von EUR zu USD und HKD: https://goo.gl/RM4tRe

Könnte sich evtl. ändern: https://www.godmode-trader.de/artikel/hkd-hier-droht-das-franken-debakel-2-0,4487460

Weiterhin gutes Gelingen!

Habe auch eine offene Order in Kong Kong stehen. Der Wert ist mir leider davon gelaufen. Mal sehen ob er mal zurück kommt zu meinem Limit (ein Immo-Wert).

MS

Antwort von Torsten

Hallo Matthias,

wieder was gelernt. Danke für den Hinweis. Ich habe diesen in den Text als Korrektur mit aufgenommen. 

Auch dir gutes Gelingen und viel Erfolg bei deinem geplanten Hong-Kong-Investment.

Gruß,

Torsten

Kommentar von Axe |

Toooooor - sten ;-) Das ist der HAMMER!
Herzlichen Glückwunsch zur 5-stelligen Ergebnis. Ein Meilenstein, bis zum 6 stelligen Monatsgewinn müssen wir ja alle noch lange stricken :-)

Damit gebe ich gern den Staffelstab bei Chri von www.easydividend.net-community-edition an Dich ab...
für einen Monat ;-)

Beste Grüße und gutes gelingen auch im August
Axe

Antwort von Torsten

Hallo Axe,

das ist sehr großzügig von dir. Vielen Dank :)

Wobei bei man das mit dem Wahnsinn relativieren kann. Mit der langfristig ausgerichteten Wachstumsstrategie und dem kurzfristig orientierten Schreiben von Optionen verfolge ich zwei Strategien, die voneinander unabhängig sind, aber im selben Depot ausgeübt werden. Der große Batzen kommt nicht durch Optionsprämien zustande, sondern durch den Verkauf einer Position, die ich jahrelang im Depot hatte (Nestle).

Auf der anderen Seite: Cash ist Cash. :)

Gruß!

Torsten

Kommentar von Ingo von Mission-Cashflow |

Tolle Prämieneinnahmen und ne 95er Quote kann schon mal vorkommen bei der noch relativ überschaubaren Anzahl an verkauften Optionen.

Toll, weiter so!

CU Ingo.

Antwort von Torsten

Noch mal hallo,

viel mehr als 20 Optionen im Monat werden es bei wahrscheinlich nicht werden. Es sei denn, durch Rollen in einem fallenden Markt beschleunigt sich der Schreib-Zyklus. Dann ist es natürlich auch mit der Trefferquote dahin. Ein Trade im Minus ist für mich ein Trade im Minus, auch wenn er mit dem gerollten Trade dann im Plus ist. Da bin hart im Controlling. Genauso wie mit den Buchverlusten bei Einbuchung durch Puts ;)

Gruß,

Torsten

Kommentar von Matthias Schneider |

Moin Torsten,

wegen Währungsdiversifikation nochmal... Bin durch eine TV Sendung, wo auch die KUKA-Übernahme durch Midea thematisiert war, auf die Idee gekommen, mal ganz verwegen ein paar EUR nach China zu schicken.
Aus Spaß am Entdecken und Ausprobieren kaufe ich mir wohl paar von der Midea Group: http://de.4-traders.com/MIDEA-GROUP-CO-LTD-16166364/
Habe gerade nachgeschaut. Bei Lynx kann man die ganz normal an der Shenzhen Stock Exchange handeln, in Renminbi (CNH) natürlich. Tausch kostet 25 CNH (ca. 3,14 EUR). Order 50 CNH (also 6,28 EUR). Etwas teurer als sonst, aber der Spaß wäre es wert.
Rational ist das nicht, aber man will ja die Kreise erweitern. ;-)

Was sagst Du zu Midea Group?

Schönen Tag noch
MS

Antwort von Torsten

Hallo Matthias,

schickst du dein Geld auf Bildungsreise? Finde ich gut ;)

Ich habe keine Ahnung von dem Unternehmen und bin auch kein Chinafachmann. Immerhin habe ich dir per Mail aber ein paar Zahlen Midea geschickt, an die ich einfach kam.

Gruß und bis zum nächsten Mal,

Torsten

Kommentar von Matthias Schneider |

Moin Torsten und Dank,

für mich war China eigentlich auch eine no-go Area. Jetzt war aber der Sohnemann (Luft- und Raumfahrt-Ingenieur) mit seiner chinesischen Freundin 3 Wochen dort, und hat etwas berichtet. Ich glaube, wir müssen China ernster nehmen, als es sich hier im öffentlichen Bewusstsein zeigt.

Ich habe mir zumindest China jetzt mal ins Bewusstsein geholt. Werde mir mal Schritt für Schritt einen Überblick verschaffen. Nach wie vor ist das zwar eine Investment-Nische, aber mal sehen.

Habe bei der Midea jetzt mal eine Limitorder zu 35 CNH drin: http://www.aastocks.com/en/cnhk/analysis/tech-chart.aspx

Schönes Wochenende!
MS

Kommentar von Matthias Schneider |

oops, nur der Korrektheit wegen... das Tickersymbol ist 000333 für Midea. So sollte es gehen:
http://www.aastocks.com/en/cnhk/quote/detail-quote.aspx?shsymbol=000333

Antwort von Torsten

Vielen Dank - es soll ja alles seine Ordnung haben ;)