Blog

"CashFlow" Depotupdate Juli

Hinweis

Die Depotübersicht zum Monat Juli finden Sie im monatlichen Juli Rückblick.

 

Die Gesamtansicht des Depots finden Sie hier.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Matthias Schneider |

Hallo Thorsten,

jetzt willst Du es aber wissen. Top!
Dass Du auch ungedeckte Calls verkaufst, kann ich nachvollziehen. Wie oft kommt es schon mal vor, dass es einen heftigen Sprung (siehe Übernahme Whole Foods etc) gibt. Man sollte sich dann auf hoch kapitalisierte Werte fixieren. Allerdings bin ich da vorsichtiger.
Auch bei dem Gedanken an die 2 Nvidia Puts wird mir unwohl in der Magengegend. Es läuft zwar prima für Dich, aber ich würde das Risiko nicht tragen wollen, mal eben 26.000 auf den Tisch des Hauses legen zu müssen. Bei einem Patzer bei den Zahlen sind 15-20% Abschlag schnell mal passiert.

Na ja, drücke die Daumen. Wirklich prima.
MS

Antwort von Torsten

Hallo Matthias,

bei meinen offenen Optionen fällt der Gewinn niedriger aus, als das, was aktuell dasteht. Ich kaufe ja bei 40% Restwert zurück (früher 20%, habe ich aber geändert). Insofern wird nicht so viel hängen bleiben, wie einige meinen (siehe auch Tooltip über der Spalte "Gewinn Euro").

26.000 € für 200 Aktien Nvidia werde ich niemals auf den Tisch legen müssen, da ich mich nicht ausüben lasse. Bei 200% Verlust ausgehend von der eingenommenen Prämie wird die Reißleine gezogen. Das entspräche einem Verlust von 420 Euro. Vielleicht etwas mehr, da man ja nicht punktgenau raus kommt. Auf jeden Fall aber deutlich unter 26.000 €. Und dann wird, falls möglich gerollt, - da hast du sicher mehr Praxiserfahrung als ich.

Gruß!

Torsten

Kommentar von Matthias Schneider |

Hallo Torsten,

ja, wenn ich noch lange Laufzeit habe in einer Option, aber kaum noch nennenswerter Gewinn zu holen ist, dann kaufe ich auch zurück.
Allerdings noch nicht bei 40% Restwert. Da ich lieber derzeit noch mit kleineren Werten und auch kleineren Prämien "spiele", würde kaum was hängen bleiben.
Eine Option verkauft und gekauft sind schon 7 USD bei mir. Dann noch 5 oder 10 USD Restwert, also eine Prämie von 30 USD sollten es da mindestens sein. Meist habe ich so Prämien um 40-60 USD in der Praxis. Selten auch mal weniger, ab und zu auch mehr.
Wenn der Restwert schnell sinkt und noch Laufzeit übrig ist, dann stelle ich eine zeitlich unbegrenzte Limit-Kauforder mit 0,05 USD (oder etwas mehr, je nach dem) ein.
Bisher lasse ich allerdings die meisten auslaufen. Aber das wird sich alles noch ändern.

Mit den Nvidia Puts meinte ich nur, wenn es mal schnell heftig abwärts geht, dann würdest Di evtl. ausgeübt, bevor Du reagieren könntest.

Ist bei dem Wert zwar relativ unwahrscheinlich, aber möglich. Schau Dir Carillion an. Die wird vernichtet! Ganz andere Baustelle, aber nur als Beispiel wie schnell es gehen kann. Die war vorher noch "Dividenden-Adel".

Gutes Gelingen
MS

Antwort von Torsten

Hallo Matthias,

deine Gebühren hören sich nach Lynx Broker an. Jedenfalls bin ich da und bezahle das Selbe für Optionen auf US-Aktien. Heute würde ich direkt zu Interactive Brokers gehen. Aber im Nachhinein ist man ja immer schlauer. Kriegsentscheidend sind die Gebühren aber Gott sei Dank nicht. Bei den Prämien achte ich jetzt auf eine Mindestprofitabilität. Wenn diese nicht eingehalten wird, mache ich den Trade nicht.

Carillion habe ich mir gerade angeschaut. Autsch! Der Schwan ist mindestens dunkel grau. Allerdings schreibe ich keine Puts auf Aktien mit fallender Tendenz, falls ich diese nicht angedient bekommen möchte. Bei meinen Trading-Puts müsste es also eine Aktie erwischen, die zuvor auf Wochen- und Tagesebene gut gelaufen ist. Nicht ausgeschlossen, aber es reduziert das Risiko. Letzlich hat man als Aktionär das Risiko einer abstürzenden Aktie immer. Da hilft dann nur Risikomanamgent. Mich mit Long-Puts abzusichern will ich jedoch nicht. Das kostet nur und ich will eine Strategie fahren, die so einfach ist wie nur irgend möglich.

Gruß!

Torsten

Kommentar von Michael |

Hallo Torsten!

Gratuliere zu deinen Einnahmen. Gerade mit einem großen Aktienportfolio macht das Schreiben von Optionen richtig Spaß. Du kannst risikolos Prämien einnehmen.

Schöner Blog.

Lg Michael

Antwort von Torsten

Hallo Michael,

danke für die Glückwünsche. Eine gewisse Depotgröße hilft definitiv bei der Streuung des Risikos, der Auswahl der zu handelnden Underlying  und bringt auch Vorteile beim Rollen. Dennoch bleibt eine Option eine Option. Risikolos würde ich deshalb nicht sagen. Insbesondere wenn ich mich nicht ausüben lassen möchte, kaufe ich auch mit Verlust zu zurück.  Ist schon ein Risiko.

Auch dir gutes Gelingen und Gruß,

Torsten