Blog

Depotupdate März 2020

Hinweis

Während des Monats wird die Entwicklung des Depots laufend aktualisiert. Dies betrifft:

  • Die aktuellen Aktienkurse
  • Die aktuellen Wechselkurse
  • Die anfallenden Dividenden
  • Getätigte Aktienkäufe und -verkäufe
  • Das Öffnen und Schließen von Optionen

 

Die Depotperformance des Monats auf einen Blick:

Portfolio (alle Werte in Euro)

Beschreibung Wert Prozent
Marktwert zum Monatsanfang
Realisierter Kursgewinn/-verlust
Unrealisierter Kursgewinn/-verlust
... davon währungsbedingt
Dividenden
Optionsprämien
Cashflow gesamt
Buchverlust durch Ausübung
Marktwert zum Monatsende
... davon bedingt durch Käufe/Verkäufe

Ich habe den Crashmonat März für einige Nachkäufe genutzt und verstärkt Optionen verkauft. In Summe bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings hat nicht alles geklappt. So wurden mir im Rahmen des Optionsverkaufs 200 Facebook für 190 USD mit einem Buchverlust von knapp 6.200 USD eingebucht. Ich hatte den Kurssturz in dieser Größenordnung nicht kommen sehen. Dennoch hat der anschließende Optionsverkauf in den Crash hinein gut geklappt und konnte ich realisierte Prämien in Höhe von 5.500 € kassieren.

Nachgekauft habe ich Amazon, Wirecard und wie bereits erwähnt Facebook. Insbesondere Amazon und Wirecard haben sich in den Folgewochen gut erholt. Ein Auge geworfen hatte ich auch auf American Tower und Digital Realty Trust, wo ich die Tiefstkurse jedoch leider verpasst habe.

Mit weniger als 8 Prozent Kursverlust im März hat mein Depot darüber hinaus weniger an Wert verloren als der breite Markt (die Nachkäufe sind hier nicht berücksichtigt).

Einzelne Positionen

Erläuterung zu den einzelnen Spalten siehe Tootip der Spaltenüberschriften

Hinweis

Für noch nicht geschlossene Optionen (Spalte "Offen") wird in der Spalte "Gewinn Euro" die eingenommene Optionsprämie ausgewiesen. Da ich Optionen meist vor Verfall zu einem Restwert zurück kaufe, fällt der finale Gewinn der Option niedriger aus. Ebenso kann natürlich auch ein Verlust entstehen, falls die Option teurer zurück gekauft werden muss. Hier findest du die aktuelle Liste aller Aktien-Optionen.


Erläuterung zu den einzelnen Spalten siehe Tootip der Spaltenüberschriften

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Hendrik |

Hallo Thorsten,
ich habe, wie du auch, im März Wirecard (nach)gekauft.
Ich bin von den Wachstumsraten des Unternehmens beeindruckt und kann mir gut vorstellen dass Wirecard noch viele Jahre von dem Trend des digitalen Bezahlen profitieren wird.
Nachdem der KPMG Bericht diese Woche veröffentlicht wurde, war ich aber geschockt. Natürlich kannte ich die (nicht nachgewiesenen) Vorwürfe der Financial Times. Aber der Bericht von KPMG stellt ja keine Behauptungen auf, sondern dokumentiert Fehlverhalten von Wirecard an so vielen Fronten. Ich halte meine Aktien noch, überlege aber stark zu verkaufen da ich mir nicht sicher bin ob das Management seinen "Laden im Griff" hat.
Wie stehst du nach dem KPMG Bericht zu Wirecard? Vielleicht machst du ja auch noch einmal ein YouTube Video zu dem Thema?
Viele Grüße
Hendrik

Antwort von Torsten

Hallo Hendrik,

aus Zeitgründen habe ich mich leider noch nicht hinreichend mit dem Prüfbericht befasst. Vielleicht hole ich das noch nach.

LG!

Torsten

Kommentar von Uwe |

Hallo Torsten,
bin ebenfalls beunruhigt wegen Wirecard. Ansonsten .. Glückwunsch zu deinem stabilen Depot ... ich investiere auch gerne in stabile Dividendenaktien ... Dividendenaristokraten ..