Blog

Der nächste Aktienkauf - so nicht!

Eine meiner Regeln zum langfristigen Börsenglück lautet: „Wählen Sie ihre Informationsquellen gut aus und bleiben Sie da”.

So sparen Sie natürlich Zeit, da Sie beispielsweise nicht jedes Mal durch das Internet hüpfen müssen, bis Sie fündig werden. Noch viel wichtiger aber ist, dass langfristiger Börsenerfolg stets mit einer Strategie verbunden ist. Und um eine Strategie konsequent umzusetzen, brauchen Sie die passenden Informationsquellen. Haben Sie diese nicht, lassen Sie den Zufall regieren.

Dann bestimmen der Redakteur der Börse im Ersten oder Google anhand des Rankings, welcher Kauf als nächstes in Frage kommt, oder es sind die Mitglieder eine Facebookgruppe, die Ihnen schreiben, welche Aktien kaufenswert sind.

Ich bin ebenfalls auf Facebook aktiv und sehe immer wieder, wie so etwas abläuft. Das jüngste Beispiel sehen Sie hier:

Der Post fängt gut an. Denn der Poster hat eine Strategie. Er setzt auf Unternehmen mit langfristig steigenden Dividenden. Was ihm fehlt, sind die Informationsquellen, wo er diese Aktien findet.

Was kann man von so einem Post erwarten? Außer Likes einen Haufen Antworten mit einem Haufen unterschiedlichster Unternehmen, die meist nackt in den Raum geschmissen werden, begleitet von einigen Nebendiskussionen, wenn sich Mitglieder über den ein oder anderen Namen nicht einig sind.

Ich frage mich dann, was der Poster und die stillen Mitleser mit all diesen Antworten anfangen sollen. Im besten Fall gar nichts. Würde man aus den Vorschlägen eine Liste erstellen, so würde man sehen, dass die Einträge ebenso heterogen ist wie diejenigen, die die Antworten gaben. Der Eine bevorzugt deutsche Aktien, dem anderen hat es China angetan und so weiter.

Die richtige Frage hätte gelautet: „Wo findet ihr die Aktien mit langfristig steigenden Dividenden?“ Daraufhin hätte der Fragende eine Sichtung der in den Antworten genannten Informationsquellen begonnen und hoffentlich die für seine Strategie passenden gefunden.

Fazit

Es mag dem Anfänger bequem erscheinen, sich die Namen von Aktien zurufen zu lassen. Doch diese Bequemlichkeit zahlt sich nicht aus. Mein Tipp: Wenn Sie an langfristig steigenden Kursen und Dividenden interessiert sind, schauen Sie sich auch den Aktienfinder an. Die dort präsentierten Kennzahlen und Grafiken sind speziell auf langfristig orientierte Wachstumsstrategien ausgerichtet.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Alexander |

Ich denke, der Leser möchte "schnell" reich werden. P&G, Coca-Cola usw. sind sicher nicht die Wachstumswerte par excellence, aber für Stabilität im Depot eine gute Beimischung. Mit meinem Depot kommen sicher viele auch nicht klar, aber ich bin zufrieden.

Und meine festen Informationsquellen habe ich. Spart Zeit und trägt meiner Faulheit Rechnung^^

Antwort von Torsten

Hallo Alexander,

ja, du gehst deinen Weg und ich wie so viele andere habe auch nicht den geringsten Zweifel, und dass du ihn erreichst.

Einige wollen vielleicht wirklich schnell reich werden. Ich vermute jedoch, dass den Meisten einfach die Erfahrung fehlt. Wie auch immer, wie zwei arbeiten ja daran, dass es besser wird :)

Gruß!

Torsten

P.S.: Morgen kümere ich mich um deine Kleinigkeit 

 

Kommentar von Matthias |

Ich ignoriere besagte FB Gruppe mittlerweile komplett. Bringt mich nicht weiter. Die Leute wollen sich ihr wissen oft nicht erarbeiten und verlassen sich auf Meinungen anderer .. ziemlich riskant wie ich finde.

Antwort von Torsten

Hallo Matthias,

das kann man so und so sehen. Zunächst einmal sind die Mitglieder der Gruppe schon weiter als die meisten unserer Mitbürger, die weiterhin ihr Geld brav auf das Sparkonto tragen oder in Lebensversicherungen einzahlen. Wenn dir als Finanzblogger die Beiträge nichts mehr bringen, zeigt dass wohl, du dich mit der Materie schon sehr gut auskennst.

Gerade für Anfänger finde ich die Gruppe sehr sinnvoll. Es ist im Alltag leider noch so, dass es nicht einfach ist, Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen über Aktien zu diskutieren. Was jeder Einzelne dann aus der Möglichkeit macht, ist ein anderes Thema.

Gruß,

Torsten 

 

Kommentar von JK |

Sehe ich anders. Ich bin in der Gruppe "Dividendenstrategie" schon seeehr lang dabei und kann daher halbwegs einordnen, von welchem Schreiber "Schrott" kommt und wer mehr auf dem Kasten hat. Dem entsprechend kann man dann auch sortieren, welche Ansichten ggf. nachhaltiger sind. Es gab dort schon Investment-Ideen auf ähnliche stumpfe Fragen, auf die man anders in der riesigen Welt der Aktien vielleicht erstmal nicht gekommen wäre (ein Beispiel: Accenture). Und nein, natürlich darf man dann nicht blind einkaufen, sondern muss analysieren. Auch habe ich mich letztendlich gegen Accenture entschieden. Aber es zeigt, dass es durchaus möglich ist, auf diesem Wege frische, unverbrauchte Ideen aufzuschnappen. Den Preis den man hierfür zahlt ist natürlich das ständige Novo ist billig, GIS ist billig, SBUX ist billig, T ist billig und und und...

P.s. War der Post auch aus "Dividendenstrategie"??

Beste Grüße, JK

Antwort von Torsten

Hallo JK,

wenn du aus in der Lage bist, mit vernünftigem Aufwand aus dutzenden von Anworten die guten Antworten herauszufiltern, ist das für dich ein gangbarer Weg. Ob andere - vor allem neuere Mitglieder - in einer Gruppe von mehr als tausend Mitgliedern ebenfalls dazu in der Lage sind, weiß ich nicht. Auch wenn bei den gemachten Vorschlägen die ein oder andere gute Aktie dabei ist, wäre mir dieser Weg zu aufwendig, weshalb ich Seiten oder Tools bevorzuge, mit denen ich entsprechend meiner Präferenzen gezielt nach interessanten Aktien suchen kann.

Aus welcher Gruppe der Post ist, sollte keine Rolle spielen. Es geht ja nicht um die Gruppe, sondern um einen Post als Beispiel.

Beste Grüße zurück,

Torsten