Blog
Erhöhen Sie ihre Dividendenrendite
Im Aktienfinder sind bereits zahlreiche Kennzahlen enthalten, mit denen Sie auf einen Blick erkennen können, wie es um das Dividendenwachstum des jeweiligen Unternehmen bestellt ist. Was neu hinzu kam, ist eine grafische Übersicht, welche die Entwicklung der aktuellen Dividendenrendite im zeitlichen Verlauf anzeigt (untere Grafik grünes Band).
Ähnlich wie beim historischen Verlauf des KGVs sehen Sie jetzt sofort, wie hoch die aktuelle Dividendenrendite im Vergleich zu den Vorjahren ist. Während es beim historischen KGV um die Frage geht:„Wie teuer ist die Aktie aktuell im historischen Vergleich?“, beantwortet die historische Dividendenrendite die Frage „wie viel (Dividende) kriege ich aktuell?“.
Die dunkelgrüne Linie zeigt die durchschnittliche Dividendenrendite an. Bei der Berechnung werden alle Tagesendkurse einer 12-Monats-Periode berücksichtigt. Anderswo wird oft nur der Schlusskurs einer Periode, z.B. der Kurs zum 31.12, stellvertretend für das ganze Jahr genommen, was höchst „ungenau“ - um nicht zu sagen falsch - ist.
Um die dunkelgrüne Linie herum sehen Sie einen Korridor. Innerhalb dieses Korridors bewegte sich die Dividendenrendite in der jeweiligen Periode. Schön zu sehen, wie sich während der Finanzkrise der Korridor nach oben hin erweitert, da durch den Kurseinbruch die aktuelle Dividendenrendite stieg, und wie der Korridor sich nach der Krise wieder verengt.
Die am Beispiel von Wells Fargo gezeigte Erweiterung des Korridors während der Finanzkrise ist kein Einzelfall und auch nicht auf Finanzwerte beschränkt, sondern zieht sich über Branchen und Regionen hinweg, wie Sie im Aktienfinder leicht nachschauen können.
Krise als Gelegenheit
Welche Aussagen lassen sich aus dem Korridor ziehen? Zunächst einmal die Bestätigung des Sprüchleins: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“. Je lauter, desto besser. Denn umso tiefer fallen die Kurse, und desto höher steigt die aktuelle Dividendenrendite. Im Falle von Wells Fargo konnte man am Tiefstkurs bei fast 8 Prozent Anfangsrendite einsteigen.
Soll ich jetzt also mein Geld horten, bis die nächste große Krise kommt?
Das wäre eine theoretische Möglichkeit. Sie müssen aber nicht gleich übertreiben. Wichtiger ist, dass Sie im Falle einer Krise die Ruhe bewahren und keine Panikverkäufe durchführen. Und dann zeigen Sie Mut. Falls Ihnen während einer Krise langfristiges Kapital für Investionen zur Verfügung steht, warten Sie nicht mit dem Einstieg, bis die Krise als überwunden gilt. Greifen Sie zu, während die Schlagzeilen der Medien Angst verbreiten.
Es muss keine neue Finanzkrise sein
Übrigens sind gewisse Schwankungen auch außerhalb von Krisenzeiten normal. So lag die Bandbreite der Dividendenrendite bei Wells Fargo auch nach der Finankrise – von 2010 abgesehen - in jeder Periode bei bis zu einem Prozent. Sie müssen also nicht auf eine neue Finanzkrise warten, um mit einer etwas höheren Dividendenrendite einzusteigen.
Nutzen Sie die neue Möglichkeit
Von Krisen einmal abgesehen, zeigt Ihnen der Dividendenkorridor auf einen Blick, wo die aktuelle Dividendenrendite im historischen Vergleich gerade liegt. Damit gibt Ihnen der Aktienfinder ein weiteres Instrument in die Hand, damit Sie schnell und einfach entscheiden können, ob eine Aktie auf dem aktuellen Kursniveau für Sie interessant ist oder nicht.
Einen Kommentar schreiben