Blog

Happy 500

Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist es geschafft:

Der Wachstumsfinder umfasst 500 Unternehmen

Am Anfang ging das Hinzufügen neuer Unternehmen recht einfach von der Hand.

Zunächst habe ich mich auf die Werte in den eigenen Depots beschränkt. Da ich diese Werte gut kannte, sind mir auch Daten- und Rechenfehler meinerseits schnell aufgefallen. In einem zweiten Schritt kamen die Werte bekannter Indizes hinzu. Die Unternehmen im Dax, M-Dax, Tec-Dax, Dow Jones, Nasdaq 100 und Stoxx 50 sollten alle im Wachstumsfinder enthalten sein.

Und dann ging die eigentliche Suche nach Wachstumswerten los. Hierfür bin ich alle Listen sogenannter Dividendenaristokraten durchgegangen, derer ich im Internet habhaft werden konnte. Und das waren eine ganze Menge. Allerdings nicht genug, um auf 500 Unternehmen zu kommen, da in den Listen auch jede Menge zweiter und dritter Klasse enthalten war.

Doch jetzt ist es geschafft, was ich zum Teil auch eurer Unterstützung zu verdanken habe. TJX und andere Wachstumswerte hätte ich ohne euch womöglich übersehen - hierfür vielen Dank!

Und weiter?

Die aktive Suche nach weiteren Unternehmen ist vorerst zurückgestellt. Ich bin der Meinung, dass mehr nicht immer besser ist. Wichtiger als die Menge der Unternehmen ist die Qualität der Daten. Und es bedarf schon etwas Arbeit dafür zu sorgen, dass die Daten soweit wie möglich korrekt sind und bleiben. Was heute noch richtig ist, kann morgen schon falsch sein - Splits und anderen Kapitalmaßnahmen sei Dank.

Zudem ist die Zahl an Wachstumswerten endlich. Einfach irgendwelche Werte aufzunehmen würde das Auffinden der interessanten Werte eher erschweren und wäre deshalb kontraproduktiv. Und mittlerweile sind genügend Wachstumswerte verfügbar, um auch ein oder sogar mehrere größere Portfolien zu bestücken.

Die eingesparte Zeit investiere ich in die Weiterentwicklung - auch des Wachstumsfinders. Zum Beispiel ist im Wachstumsfinder noch keine Aussage enthalten, ob ein Wert im historischen Kontext günstig oder teuer ist. Hierfür bin ich gerade dabei, eine Erweiterung zu implementieren. Auch ein Gruppenfilter wurde vorgeschlagen, damit man selbst ausgewählte Werte in der Tabelle leichter miteinander vergleichen kann. Und dann wäre da noch der Dividendenplaner, der von Excel in Google Spreadsheets migriert werden möchte.

Das alles heißt aber nicht, dass im Wachstumsfinder keine Werte mehr aufgenommen werden sollen. Im Gegenteil! Wer ein interessantes Unternehmen kennt, den bitte ich, mir Bescheid zu geben.

Ansonsten freue ich mich natürlich über jedes Feedback und jeden Vorschlag, der mir dabei hilft, dass ganze noch besser zu machen als es schon ist.

Auf gute Jagd nach Wachstumswerten und Gruß,

Torsten

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von ZaVodou |

Hallo Torsten,

Zitat: "Ich bin der Meinung, dass mehr nicht immer besser ist".

Sehe ich genauso. 500 Unternehmen sind schon recht viel. Die aktuelle CCC-Liste von David Fish beinhaltet 790 Unternehmen. Find ich recht viel.
Ich beobachte maximal so ca. 100 Werte. Mal kommt noch einer hinzu. Dafür fällt auch mal der ein oder andere Wert auch wieder weg.
Ich würde noch mehr Eingangskriterien einbauen, so dass die Qualität der Aktien noch ein wenig höher wird, dann bräuchtest Du auch nicht die Daten von 500 Unternehmen auf dem Laufenden zu halten.

Ahoj
ZaVodou

Antwort von Torsten

Hallo ZaVodou,

ja, Eingangskriterien sind schon wichtig, ansonsten "mülle" ich die Datenbank zu. Allerdings sind auch viele Aktien rein gekommen, weil diese eben im DAX, etc. vertreten sind. Ansonsten achte ich aber schon vor der Aufnahme in deinem Sinne mehr und mehr darauf, ob es sich bei dem untersuchten Wert auch tatsächlich um einen Wachstumswert handelt. Wobei das spannende dann ist, ob der Wert - falls ich mich für eine Aufnahme entscheide - auch eine Auszeichnung bekommt. Da die Algorithmen ausschließlich in der Datenbank laufen, kann ich das vorher vielleicht grob abschätzen. Doch definitiv wissen tue ich es nicht.

Gruß!

Torsten

Kommentar von pascal |

Hi Torsten. Deine Tools sind echt klasse! Weiter so
Lg

Antwort von Torsten

Hallo Pascal,

danke für das Lob. Freut mich sehr.

Gruß!

Torsten

Kommentar von Stoxx |

Hi,

klasse Tool! Bin vergangenes WE drauf gestoßen und begeistert!

Wäre super, wenn Du folgende Ergänzung noch vornehmen würdest:
<a href="http://www.community.hamsterrad-system.de/index.php?thread/114-hamsterrad-vs-schwarm-working/&postID=690#post690">Hamsterrad vs Schwarm Working</a>

Der User Bereinigung hat echt was drauf, ich folge ihm schon lange.

Viele Grüße
Stoxx

Antwort von Torsten

Hallo Stoxx,

ich habe gerade im dortigen Forum was zu geschrieben.

Gruß und danke für die lobenden Worte,

Torsten

Kommentar von Thomas Rackow |

Hey Torsten,

herzlichen Glückwunsch zur 500! Mach weiter so, deine Seite entwickelt sich prima!

Liebe Grüße und erfolgreiche Investments,
Thomas - divipedia.de

Antwort von Torsten

Hi Thomas,

ah, bist du wieder aktiv nach deiner Lernpause, sehr schön!

Habe mich gleich bei dir eingeloggt, um zu sehen was es neues gibt (mit neuem User, da ich mein Passwort vergessen hatte - gibt noch keine "Schussel hat Passwort vergessen"-Aktion).

Sobald du auch die 500 geknackt hast, gibt es die Gegen-Gratulation :)

Gruß!

 

Kommentar von Thomas Rackow |

Na, das dauert dann ja nur noch 450 Tage bis zur Gegengratulation. Momentan schaffe ich nur einen Wert pro Tag. Ich finde einfach keine vernünftigen Datenquellen und muss viel manuell nachbessern. Und dann habe ich ja auch noch das Thema mit Werten außerhalb der USA, die ich gerne aufnehmen würde. Aber stetig geht es voran.

Die "Passwort vergessen"-Funktion werde ich zeitnah umsetzen. :)

Gruß, Thomas

Antwort von Torsten

Das mit dem manuellen Nachbessern kenne ich zu Genüge. Auf der Suche nach den richtigen Zahlen habe ich schon so viele Stunden verbracht und auf Investor Relations Seiten gesurft. Aber es geht eben nicht anders, wenn man keinen Vertrag mit einem zuverlässigen (und teuren) Datenprovider hat.

Und denke an Kapitalmaßnahmen wie Splits, Spin-Offs, etc. Da darfst du dann auch wie ich alle Daten rückwirkend anpassen.

Gruß und viel Spaß beim Daten einpflegen ;)

Torsten