Blog
4 Antworten auf immer wiederkehrende Fragen
Einige Fragen tauchen immer wieder auf. Z.B in welchem Monat Unternehmen XYZ Dividende bezahlt oder wann man die Aktie besitzen muss, um Dividende zu kassieren. Um diese Fragen zu beantworten, hatte ich Anfang des Jahres einen zeitlosen, immer aktuellen Dividendenkalender ins Leben gerufen. Dieser ist so erfolgreich, dass er bei Google fast aus dem Stand unter den Top 3 auftauchte und sich gleich mehrere große deutsche Finanzseiten für die Daten interessieren.

Dank der Datenfülle des Aktienfinders war es möglich, auch auf andere Themen von Interesse einzugehen. Konkret finden Sie seit Neustem Antworten auf folgende Fragen:
Welches sind die dividendenstärksten Aktien?
In dieser Auswertung werden die 50 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite absteigend angezeigt – inklusive Ausschüttungsquoten bezogen auf den Gewinn sowie den Free-Cash-Flow und der Anzahl der Jahre, die die Dividende hintereinander gesteigert wurde.
Welches sind die meistgesuchten Aktien?
Diese Auswertung erfolgt auf Basis der Vollmitglieder des Aktienfinders, wobei jede Aktie für jedes Vollmitglied nur einmal gezählt wird. Auch dann, falls die Aktie in mehreren Merkzetteln vertreten ist. Zusätzlich angezeigt werden die erzielten Kursgewinne über 5 Jahre sowie zwei der insgesamt vier Fair Values, die im Aktienfinder berechnet werden.
Welches sind die besten Aktien?
Dies ist eine typische Anfängerfrage, der nicht mit der einen, objektiv richtigen Antwort begegnet werden kann. Weil die Frage oft auftaucht, habe ich dennoch versucht, eine sinnvolle Antwort zu geben, indem ich „beste Aktien“ als die Aktien mit der stabilsten Gewinnentwicklung definiere. Entsprechend tauchen in dieser Auswertung gewinnbezogene Kennzahlen auf.
Auf jeder Seite gibt es zudem Anmerkungen, wie die Auswertungen zu interpretieren sind. Wie beim Dividendenkalender stehen allen Auswertungen Merkzettel zur Verfügung, um sich interessante Aktien zu merken und gegebenenfalls im Aktienfinder tiefergehend zu analysieren.
Gibt es Ideen für weitere Auswertungen? Etwas Platz hätte ich noch auf Webseite.
P.S.: Vielleicht auch interessant. Die Gewinner und Verlierer des Monats März:
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Marius |
Guten Tag Herr Tiedt,
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg des Kalenders :). Er ist echt gut geworden und zeigt schnell und übersichtlich die Termine an.
Was mir persönlich noch einen echten Mehrwert bringen würde, wäre die Erfassung meiner zu erwartenden Zahlungseingänge. Dafür müsste man die Anzahl an Aktien eintragen welche man besitzt und die zu erwartende Ausschüttungen je Anteil. Man hätte somit eine Übersicht über den kommenden Cashflow. Am besten monatlich und je Ausschüttung ;).
Die Funkion vermiss ich schon seit langem bei Programmen und stoße nur auf Seminar professionelle Excel Tabellen... Wenn es da etwas toll aufbereitetes geben würde wäre dies sicherlich eine große Hilfe für jeden Einkommens Investor.
Was denken sie denn darüber :)
Mit freundlichen Grüßen
Marius
Antwort von Torsten
Hallo Marius,
danke für die Glückwünsche und schön, dass dir der Kalender (ich darf duzen?) gefällt.
Die Anregung, Stückzahlen aufzunehmen oder auch Kurse bekomme ich immer wieder. Die Wünsche sind absolut verständlich. Dennoch blocke ich immer ab, weil das aus meiner Sicht der Einstieg in die Depotverwaltung wäre. Momentan ist der Aktienfinder ausschließlich ein spezialisierter Aktienscreener. Würde ich mit Depotverwaltung anfangen, würde ich ein Fass aufmachen und anfangen mit Programmen wie Portfolio Performance zu konkurrieren. Das kann ich alleine nicht stemmen. Außerdem sollte eine Depotverwaltung aus meiner Sicht alle Aktien eines Benutzers verwalten. Der Aktienfinder bietet aber nur eine gewisse Auswahl an Aktien an.
Deshalb lasse ich momentan lieber die Finger davon.
Hoffe auf dein Verständnis. Lieben Gruß,
Torsten