Blog
5 attraktive Dividendenaktien aus Großbritannien
Vor kurzem gab ich meinen Einstand als Autor bei Seeking Alpha. Für alle, die deutsches Schulenglisch nicht abschreckt und die sich für britische "Dividend Growth Stocks" interessieren, ist der Artikel sicherlich interessant. Meistens stehen bei uns entweder US-Aktien oder die heimischen Werte im Fokus. Aber man darf auch lediglich nur über den Kanal, anstatt über den großen Teich schauen. Inbesondere sind die Aktien dort teilweise günstig bewertet.
Um diese fünf Aktien geht es:
- WPP - Werbung
- Diageo - Getränke
- Compass Group - Caterer
- Bunzl - Dienstleister
- Spirax-Sarco - Anlagenbau
Zum Artikel geht es hier.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Pascal |
Hi, guter Artikel. Ein weiterer sehr guter Dividendenzahler aus GB wäre die Admiral Group. Auch solider Wachstumswert, der in der Branche einen kleinen Wettbewerbsvorteil hat.
Lg
Antwort von Torsten
Hallo,
freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Danke für den Hinweis auf die Admiral Group. Die werde ich mir beizeiten anschauen.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Pascal Levino |
Hallo Zusammen,
ich würde gerne zwecks Langfrist und Rentenentnahmeplan für die nächsten 20 Jahre und ggfs. mehr
die Dividendenstrategie führen und habe hierzu folgende entscheidende Frage:
1. Fast Alle Superzahler mit Dividendensteigerungsraten haben eine Auszahlungsquote von oft
weit über die 100%. Dennoch werden die Divi-Renditen weiter angehoben! Woher soll das Geld denn zukünftig
kommen wenn der Cash Flow unter der Auszahlungsrate liegt???
Das Champions und Aristokraten natürlich erst einmal ALLES dafür tun werden um kleinere Krisen
irgendwie zu überstehen (es gab ja genug billiges Geld in der Vergangenheit) (Zinspolitik) leuchtet
mir ein, aber sämtliche Charts aber wirklich fast 80% aller Charts der TOP DIVI Titel zeigen über
Jahre teilweise nur in eine Richtung. Nach unten.
Ich möchte verstehen und weiter dazu lernen warum Dividendenstrategen hierauf bewusst nicht achten.
Konstante Steigerungsraten, Dividenensteigerungen und noch ein Fair Value nach dem DCF-Modell, gerne noch ein Burggraben
dazu aber wenn die Gewinne und Umsätze nicht paralell gesteigert werden....wo soll das hinführen?
Ich sehe z.b. ein, dass sich mein Investment einer Aktie im Wert von aktuell 10,00$ und einer DIVI von 10%
selbst ohnen Steigerungsrate nach 10 Jahren Haltedauer amortisiert und mein eingezahlter Wert wieder
ausgeschüttet wurde. Zum einen müssten es mind. 11 Jahre sein, weil 10 Jahre Ausschüttung ist Vorsteuer, dann noch den
Inflationsabzug naja lassen wir den mal weg aber 11 Jahre werden es bestimmt. Das könnte ich noch nachvollziehen.
Bei einem Dividendenchampion oder Aristokrat oder Anwärter wie zum Beispiel das Unternehmen
IRON MOUNTAIN INC (IRM) mit einem Aktienpreis von ca. 37 USD und einer Dividende von ca. 7% würde es schon
20 Jahre dauern.
Welltower mit ca. 50$ Aktienpreis würde mich 30 Jahre kosten.
Umsatz 2018
4 423 Mio
EBIT 2018
1 145 Mio
Nettoergebnis 2018
681 Mio
Schulden 2018
11 081 Mio
Div. Rendite 2018
6,56%
Umsatz 2019
4 644 Mio
EBIT 2019
1 201 Mio
Nettoergebnis 2019
615 Mio
Schulden 2019
11 433 Mio
Div. Rendite 2019
6,74%
KGV 2018
28,13
KGV 2019
33,67
Marktkap./Ums. 2018
6,96x
Marktkap./Ums. 2019
6,71x
Marktkap.
19 722 Mio
Sicher die Wachstumsrate in % ist noch nirgens eingepreist aber wenn ich mir die charts alle so anschaue im Durchschnitt
erst ab 10 Jahre wieder auf gleichem Kurs, wäre doch eine
klassische Wachstumsaktie ohne Dividende lukrativer. Die hält man ggfs. nicht so lange und traded des öfteren im Wechsel
je nach konjunktureller Marktlage aber ich habe auch ständigen profit wenn es gut läuft.
Kurzanalyse ergibt dass das o.g. Unternehmen:
1-ein Paiout-Ratio von über 200% hat !!!
2-die Dividende für das Jahr 2019 dennoch steigern möchte!
3.die Schulden weit über dem Umsatz und dem EBIT liegt!
4.der Kursverlauf Richtung Keller rauscht
5.die Analystenbewertungen konsolidiert zum HOLD/SELL tendieren!
6.die Nettomarge oft unter der prozentualen Dividendenausschüttung liegt! (i.obigen Fall geht es gerade so auf)
7.der Umsatz und Gewinn oft gesehen auch gesteigert wird jedoch meist unterproportional zu der wachsenden Verschuldung.
Ich wollte mir zum Beispiel Old Republic,STAG,GME,LB,WELL,WPP PLC,SKT,ENB,GIS, und etlich andere Titel ins Depot legen doch alle haben
sinkende Revisionen des Kursziels in den letzten 18 Monaten. Und wir hatten nicht mal eine Krise !!! Im Gegenteil,
sind seit 7 oder mehr Jahren im Bullenmarkt! Ich verstehe hier vielleicht etwas völlig falsch und bin Dankbar
für Aufklärung. GIS = General Mils ein Dividendenbunker hat heute 10% abgeben müssen. Und dennoch eine Dividendensteigerung
für das kommende Jahr in Aussicht gestellt.
Novo Nordisk hat ebenfalls die Gewinnprognose gleich Dreimal in Folge senken müssen.
Das muss ja alles wieder aufgeholt werden können mit der Strategie.
Und sagt mir jetzt nicht dass all jene Werte dann eben die falschen wären :)
Oder liegt es gerade am Bullenmarkt? Alle starken Dividendentitel sind vor allem seit 2014 und auch sehr deutlich
2017 gefallen. Gerade letztes Jahr 2017. Liegt es am Hype der Wachstumsaktien?
Stehen wir vor einer Wende?
Steigen im Bärenmarkt extrem im sagen wir mal 5 - Jahresturnus diese Werte?
Erholen sich diese aus vergangener Erfahrung von Dividendenjägern?
Die meisten Titel und Anwärter stehen noch viel viel Höher im Kurs mit bis zu 150 USD im Durchschnitt.
Da ist Gewiss mein Einsatz , sofern das Unternehmen in 20-30 Jahren noch existiert niemals refinanziert!
Peergroups werde öfter mal in Mitleidenschaft gezogen und abgestraft ob wohl das Unternehmen gut läuft,
das könnten Schnäppchen sein.
Doch die meisten Titel die ich zur Zeit auf dem Schirm habe, weil ich eben nach genau den
Faktoren auf der Suche war, die Dividenenjäger und Dividenenstrategen verfolgen, sind extrem schwach auf der Brust.
Oder ist das Ziel einfach nur cash flow zu gnerieren und auf Kurse und spätere Wertentwicklung nicht zu achten ?
Also ich habe keine Erben, könnte mir quasi egal sein ob aus meinen 100.000,00 USD in 30 Jahren nur noch 50.000,00 USD
übrig bleiben. Solange ja auch im Rentenalter
Also vielleicht hört man ein wenig heraus dass ich sehr gerne weg vom Newstrading und Positionstrading hin zur
Dividendenstrategie möchte aber da fehlt es momentan wirklich an etlichen Fragen wie hier erwähnt.
Ich kann also kein Unternehmen richtig bewerten weil ich mich nie austauschen konnte oder es gibt andere Gründe die ich noch nicht kenne.
Ich würde mich sehr freuen hierzu Rückmeldung zu bekommen.
Pascal
levino2011@yahoo.de
Antwort von Torsten
Hallo Pascal,
da hast du deinen Zweifel literarisch freien Lauf gelassen. Aus Zeitgründen kann ich da bei der Anwtwort nicht mithalten. Deshalb relativ knapp.
Dividendenstrategie heißt zunächst lediglich, dass man in ausschüttende Aktien investiert. Das können auch Apple oder Tencent sein. Weder ist die aktuelle Dividendenrendite noch ein Titel wie Dividendenaristokrat hierfür Voraussetzung. Für die eigene Ausprägung einer Dividendenstrategie muss sich jeder selbst Gedanken machen. Beispielhaft habe ich hier etwas dazu geschrieben:
https://aktienfinder.net/wie-sie-die-richtigen-aktien-finden
Derzeit laufen die Hochdividenenaktien allgmein nicht gut, dass stimmt. Teilweise liegt das an den steigenden Zinsen in den USA, teilweise sind es branchenspezifische Probleme wie beim Tabak oder der Nahrungsmittelindustrie. Wenn man in Einzelaktien investiert, kommt man nicht drum rum, sich damit zu beschäftigen.
Bzgl. Welltower als REIT: die Ausschüttungsquote auf den FFO beträgt weniger als 100%. Bei REITs muss man anders rechnen. Siehe hier:
https://youtu.be/zt8KvOu0tDw
Bzgl. Performance von Dividendenaristokraten und REITs findest du tolle Videos von Nils Gajowiy. Z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=M3NLuh8JqUE
In der FB-Gruppe Dividendenstrategie kannst du sehr gut weitere Antworten auf deine Fragen erhalten.
Lieben Gruß,
Torsten