Bei der finanziellen Stabilität geht es zum die Sicherheit des Investments. Bei Überschuldung kann z.B. die Dividende gekürzt, bzw. gestrichen, und in noch schwereren Fällen eine Kapitalerhöhung oder gar die Insolvenz drohen.
Aaron aka Homo Oeconomicus kickt AT&T aus dem Sparplan. Und im Video dient erneut der Aktienfinder mit seiner mehr als 20-jährigen Historie zur Anschauung
In der Gemeinschaft sind wir stark. Vor allem dann, wenn man ansonsten (fast) als Einzelkämpfer unterwegs ist. In meinem Fall ist die Gemeinschaft die Finanzcommunity. An dieser Stelle vielen Dank!
Für Dividendenfreunde könnte ein einzigartiges Tool interessant sein, dass erlaubt, sich der Aktie von der Dividendenseite zu nähern, ohne die wichtige Gewinnperspektive zu vernachlässigen.
Von Landing Pages kann gerade für Aktienneulinge eine echte Gefahr ausgehen. Will man jedoch gefunden werden, muss man sich selbst die Hände schmutzig machen. Ein Dilemma, für das ich meine persönliche Lösung gefunden habe.
In der losen Reihe „wiederlege mich“ stelle ich erneut eine gewagt bis leicht arrogant klingende Behauptung auf, die Sie in einem Kommentar wiederlegen dürfen. Wenn Ihnen das gelingt, winkt Ihnen eine Vollmitgliedschaft von bis zu einem Jahr.
Ich berechne die meisten Kennzahlen selbst. Deshalb beschäftige ich mit Dingen, die Anleger für gewöhnlich als gegeben hinnehmen, bzw. hinnehmen müssen. Und was ich da sehe, ist leider nicht immer optimal.
Nach mehreren tausend Stunden Entwicklungsarbeit sind im Aktienfinder einige Funktionalitäten zusammengekommen, von denen ich behaupte, dass Sie weltweit einmalig sind. Oder etwa nicht? Wiederlegen Sie mich und erhalten eine kostenlose Vollmitgliedschaft.
Die meisten Ratschläge für Anfänger zum Thema Aktieninvestments bieten einen geringen Mehrwert. In der Regel handelt es sich um eine Wiederholung dessen, was woanders bereits unzählige Male zuvor geschrieben wurde. Dieser Artikel sollte hoffentlich als Ballaststoff wirken.
Einige Fragen wissensdurstiger Aktionäre tauchen immer wieder auf. Um hier etwas Abhilfe zu schaffen, habe ich in der Datenbank des Aktienfinders nach Antworten gesucht und diese in Listenform gegossen.
Noch nie war es so riskant, sich bei der Entscheidung für oder gegen eine Aktie auf den bilanzierten Gewinn zu verlassen, wie heute. Um Anlegern aus der Bredouille zu helfen, habe ich einiges an Arbeit investiert.
REITs sind bei Investoren mit Vorliebe für hohe Dividenden beliebt. Allerdings ist die Suche nicht einfach, denn der Gewinn sagt bei REITS wenig aus. Glücklicherweise deckt der Aktienfinder nun auch dieses Thema ab.
Neues vom Aktienscreener für Wachstumswerte. Ab sofort sind die Analystenschätzungen direkt in den Screener eingearbeitet. Außerdem neu: Kennzahlen bzgl. operativer Cash-Flow und Umsatz.
Nach 8 Jahren steigender Kurse ist es ratsam, die aktuelle Bewertung der Aktie bei der Kaufentscheidung einzubeziehen. Hierfür sind im Aktienfinder die Fair Values da.
Und weiter geht's. Ab sofort stehen im Dividendenkalender Watchlists zur Verfügung und können im Aktienfinder Spalten dynamisch ein- und ausgeblendet werden.
Der Aktienfinder wird immer wieder mit FastGraphs verglichen. Trotz vieler Gemeinsamkeiten in der Fair Value Berechnung gibt es aber auch gravierende Unterschiede.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.