Blog

Time is money – Zeit sparen mit der Watchlist

Auch wenn die Suche nach Wachstumsaktien im Aktienfinder Spaß macht, so wird es auf Dauer doch eintönig, wenn man nach den immer gleichen Aktien suchen muss. Um das in Zukunft zu vermeiden, gibt es nun ihre persönliche Watchlist!

Die einfachste optimierteste Watchlist aller Zeiten

Beim Aktienfinder steht die Einfachheit im Vordergrund. Das Tool soll einfach zu bedienen und einfach zu verstehen sein. Entsprechend ist die Watchlist umgesetzt.

Und so funktioniert das kleine Wunderwerk:

  1. Es steht eine neue Spalte namens „Watch“ zur Verfügung. Die Spalte ist ebenso wie die zwei ersten Spalten ISIN und Name fixiert, so dass Sie stets sehen, ob die jeweilige Aktie bereits ihrer Watchlist hinzugefügt wurde oder nicht.
  2. Um eine Aktie ihrer Watchlist hinzuzufügen, klicken Sie auf die zur Aktie zugehörige Checkbox in der Spalte „Watch“. Im Hintergrund wird die Aktie ihrer Watchlist hinzugefügt. Um eine Aktie aus der Watchlist zu entfernen, klicken Sie erneut auf die Checkbox.
  3. Im Filter können Sie ebenfalls per Mausklick auf die Aktien einschränken, die Sie ihrer Watchlist hinzugefügt haben. Da ihre Watchlist in einer Datenbank gespeichert wird, steht Ihnen diese in jeder weiteren Sitzung zur Verfügung.
Watchlist

Hinweis für unsere Gäste

Damit die Watchlist gespeichert werden kann, müssen Sie als Benutzer (Mitglied oder Vollmitglied) angemeldet sein. Als Gast können Sie die Watchlist zwar benutzen, sobald Sie den Aktienfinder jedoch verlassen, geht die Watchlist verloren. Falls Sie es noch nicht getan haben, melden Sie sich doch einfach an. Ist kostenlos und erlaubt Ihnen darüber hinaus noch einmal deutlich mehr Aktien zu sehen.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Alexander |

Hallo Torsten,

prima Idee, ich muss mir unbedingt eine neue Liste erstellen. Da kommt das gerade recht. Es wird immer schwieriger, noch ein vernünftig bewertetes Unternehmen zu finden.

LG Alexander

Antwort von Torsten

Hallo Alexander,

ja, die ganze Community jammert schon seit geraumer Weile über die viel zu teuren Aktien. Ich sage immer: billig ist gut, Qualität ist besser :)

Viel Spaß mit deiner Watchlist,

Torsten

Kommentar von Der Bequeme |

Hallo,
ich hab mein Depot von "selfmanaged" auf "bequem" umgestellt bzw. bin dabei.
Dabei hat mit der Aktienfinder ungemein gefallen und geholfen bzw. hilft immer noch.
Nun stellt sich mir die Frage : Verkauft man einen Aristokraten wenn der Kurs explodiert ist.
Soll heißen, dass ich die Dividende der nächsten 10 Jahre auf einen Rusch kassieren könnte.
Was machen meine Mit-Dividendensammler ?
Freue mich auf hilfreiche Kommentare ...

Antwort von Torsten

Hallo,

freut mich, dass dir der Aktienfinder bei der Umstellung deines Depots hilft.

Ich würde eine Aktie prinzipiell nur dann verkaufen, wenn mich der Wert an sich nicht mehr überzeugt. Deine Aktie ist gestiegen. Der Markt becheinigt ihr heute also einen höheren Wert als zu deinem Kaufzeitpunkt. Hört sich für mich so an, als ob du mit deiner Kaufentscheidung richtig gelegen hast.

Falls der Wert einen zu hohen Anteil im Depot ausmacht, würde ich ihn definitiv nicht mehr aufstocken. Tätigst du weiterhin Zukäufe, würde ich damit die Neugewichtung durchführen. Tätigst du keine Zukäufe mehr oder sind diese zu klein, kannst du tatsächlich über einen Teilverkauf nachdenken. Hat dann aber nichts damit zu tun, dass du die Dividende der nächsten X Jahre kassieren kannst. ;)

In der Facebookgruppe "Dividendenstrategie" läuft gerade eine ähnliche Diskussion. Vielleicht für dich interessant, da hier wahrscheinlich weniger Diskussion zustande kommt. Mein CMS hat leider keine Benachrichtigung für fremde Kommentare.

Gruß,

Torsten