Blog
Von der Intransparenz zum Investment-Porn
So schnell kann es gehen. Im März dieses Jahr der Aufruf zur Transparenz in der Finanzbloggerszene und nun im August der Vorwurf der Finanzpornografie.
Am 18. März schrieb Stefan folgendes: „Ich wurde heute zum wiederholten Male dafür gelobt, einer der ganz wenigen deutschen Finanzblogger zu sein, die ihre Renditen veröffentlichen und diese gleichzeitig mit einem Benchmark vergleichen. Darauf bin ich sehr stolz.”
Tja Stefan, jetzt solltest du dich besser schämen. Jedenfalls wenn es nach Ricos Meinung geht:
„Unter Bloggern ist Investment-Porn ja weit verbreitet. Neben den häufig nichtssagenden Zahlenschlachten um die monatliche Performance nimmt dieses Treiben ein immer größeres Ausmaß an."
Fakt ist, dass sich die Finanzblogger-Szene innerhalb eines knappen halben Jahres unglaublich schnell gewandelt hat. Tatsächlich waren bis vor kurzem die Blogger, die ihre Depots inklusive Beträgen live stellten, in der absoluten Minderheit. Ich denke da z.B. an Alexander, von Rente-Mit-Dividende, dessen unaufgeregte Offenheit viel zu seiner Popularität beigetragen hat.
Als zweites denke ich an Chri von EasyDividend, dessen monatliches Community Update als Katalysator wirkte, so dass innerhalb kurzer Zeit fast jeder im Ranking dabei sein will.
Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an, welche Erwartungshaltung man hat. Erwartet man Vergleichbarkeit im Sinne eines Rankings, so wird man enttäuscht. Dies ist Ricos Kritik. Er beschreibt die Schwierigkeit der Performanceberechnung und kritisiert, dass die Zahlen im Regelfall unvollständig sind. So wird spätestens im direkten Vergleich miteinander verglichen, was man objektiv nicht miteinander vergleichen kann. Reiner Investment-Porn zum Zweck des Selbtmarketings.
Man kann in der Veröffentlichung der eigenen Performance und den Rankings aber auch nur ein Nebenprodukt sehen. Der eigentliche Mehrwert liegt dann in der Veröffentlichung von Zahlen, wo zuvor luftleere Behauptungen über die herausragenden Leistungen der eigenen Person standen. Tendenziell sollte das in Richtung von seriöseren Aussagen gehen und halte ich dies ebenso wie Stefan für begrüßenswert. Unabhängig von der Performance wird so auch die Strategie eines jeden Finanzbloggers transparenter. Gerade im Optionsbereich ist das sehr interessant.
Ich persönlich kann auch dem Ranking von Chri etwas Positives abgewinnen. Hier finden sich Gleichgesinnte, wird diskutiert und wird man auf die ein oder andere Seite überhaupt erst aufmerksam. Großes Kompliment an die Kollegen, die offen posten, wenn es in einem Monat mal nicht so läuft und die Einnahmen sogar negativ sind.
Anhand der vielen Kommentare auf Chris Seite habe ich den Eindruck, dass man das Ranking weniger als Ranking sieht, sondern eher als Ort des Austauschs und der Motivation. Spätestens beim direkten Vergleich unterschiedlicher Währungen wird klar, dass man diese Liste als Vergleich nicht ernst zu nehmen hat.
Fazit
Ich begrüße die Entwicklung der letzten Monate zu mehr Transparenz – auch wenn diese aufgrund der Komplexität der Materie ihre Grenzen hat.
Übrigens überlege ich mir, diese Grenzen etwas zu verschieben, indem ich ein selbst ein Ranking erstelle. Da ich meine eigene Datenbank habe, sind beispielsweise Wechselkursberechnungen oder erweiterte, stets aktuelle Auswertungen auch über viele Monate hinweg, kein Problem.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Rico |
Spannende Diskussion! Ich mag ja die Ergebnisse auch gern lesen, ordne sie aber explizit als Unterhaltung ein. Lernen tut man davon einfach nichts, weil außer der Rendite die ganzen Hintergründe ausgeblendet werden. Natürlich erreichen im Moment viele Blogger mit Optionseinkommen hohe Einnahmen. Ich bin gespannt, ob sie ihre Einkommen auch dann fleißig weiter posten, wenn der Markt mal ein oder zwei Jahre nur abwärts rasselt :-)
Ob jetzt ein "genaueres" Ranking mehr Sinn machen würde, bin ich mir auch nicht sicher. Man muss sich eben fragen, was das Ziel dahinter sein soll. Will ich unterschiedliche Strategien vergleichen? Oder einfach nur Werbung für die Blogs machen?
Grüße und schönes Wochenende noch :-)
Rico
Antwort von Torsten
Hallo noch mal,
bin ebenfalls gespannt auf den ersten Einbruch. Ich kenne den Vix fast nur einstellig ;)
Was ich in Blogs teilweise lese kommt selbst mir mit wenig Erfahrung schon naiv vor. Wie du habe ich Jens Rabes Podcast zum Crash gesehen und die Punte als Notfallplan nieder geschrieben. Wir werden sehen. Bei dir ist es schon ein bisschen besser, weil du nicht nur auf Aktien schreibst. Mit Future Optionen bin ich noch nicht warm.
"Genaueres" Ranking aus Spaß an der Implementierung und Marketing, ist doch klar. Mal schauen, ob ich mir die fünf Tage Zeit für nehme.
Gruß!
Torsten