Blog

Widerlege mich - und gewinne eine Vollmitgliedschaft

Nach mehreren tausend Stunden Entwicklungsarbeit verteilt auf 1.080 Check-Ins für das Backend und beinahe ebenso vielen für die Webseite(n) sind im Aktienfinder einige Funktionalitäten zusammengekommen, von denen ich behaupte, dass Sie weltweit einmalig sind.

Behauptet wird jedoch viel. Auch mittelprächtige Tools nehmen gerne Superlative für sich in Anspruch. Deshalb gebe ich Ihnen in einer loosen Reihe nicht nur die Chance, meine Behauptungen zu widerlegen, sondern werde Sie dafür auch noch mit einer Vollmitgliedschaft im Aktienfinder belohnen.

Teilnahmebedingungen

Sollten Sie eine Webseite finden, die das Gleiche kann, von dem ich behaupte, dass es einmalig sei, bekommen Sie eine Vollmitgliedschaft im Aktienfinder für sechs Monate gratis. Finden Sie eine deutsche Webseite, gibt es sogar ein ganzes Jahr. Hinterlassen Sie hierfür in diesem Post einen Kommentar mit dem Link zur Quelle. Falls es stimmt und Sie der Erste sind, gewinnen Sie die Vollmitgliedschaft - und haben mich zudem des Marketing-Gepolters überführt.

Wichtig: die Quelle muss eine öffentliche Webseite, gerne auch kommerziell, sein. Es muss einem Besucher aber möglich sein, ohne kostenpflichtigen Abschluss die Funktionalität zu überprüfen – so wie dies auch bei Aktienfinder.Net der Fall ist (Sie können ihr Bloomberg-Terminal also wieder ausschalten). Die Webseite muss zudem mindestens 500 Aktien aus mehreren Kontinenten umfassen. Hintergrund ist, dass viele Webseiten ausschließlich Daten aus Nordamerika anbieten, was die Datenversorgung relativ einfach macht – davon abgesehen sitzen wir in Deutschland und Umgebung, nicht in den USA.

Eine Auszahlung des Geldgegenwerts ist ausgeschlossen. Berücksichtigt werden Kommentare bis einschließlich 25.04.2018 MEZ.

 

Ich versuche die jeweilige Behauptung so zu stellen, dass Sie möglichst eindeutig ist und leicht überprüft werden kann. Auf Behauptungen wie „Der Aktienfinder ist der einzige Aktienscreener auf der Welt, der die Stabilität langfristigen Wachstums von Gewinnen, Cash-Flows etc. bestimmen kann“ oder „… der das Screenen nach Fair Values erlaubt“ verzichte ich deshalb.

Los geht’s mit Behauptung Nummer Eins:

Die Zeitreihe im Aktienfinder ist weltweit einmalig

Und so sieht die Zeitreihe für gewöhnlich aus, wenn Daten verfügbar sind:

Aktienfinder Zeitreihe
Die Zeitreihe: Von letzten 30 Jahren über die letzten 12 Monate bis in die Zukunft

Angezeigt werden bis zu 30 Jahre der Historie, der aktuelle Stand im Sinne der letzten 12 Monate sowie die Prognose für das laufende sowie die nächsten zwei Geschäftsjahre. Das Ganze für den Gewinn, den operativen Cash-Flow, die Dividenden, Umsätze sowie operative und Netto-Marge.

Was haben Sie davon?

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Und wenn das Bild komplett, sagt es umso mehr. Komplett bedeutet:

Historie über 30 Jahre.

Eine dermaßen lange Zeitspanne schließt mehrere Krisen mit ein und vermittelt einen soliden, ersten Eindruck über die Krisenfestigkeit des Unternehmens. Außerdem wird die lange Historie benötigt, um aussagekräftige Kennzahlen bzgl. der Stabilität von Gewinn, Cash-Flow, etc. zu berechnen.

3M stabiles Wachstum
Um stabiles Wachstum zu messen, wird eine hinreichend lange Zeitspanne benötigt.

Stand heute

Der Stand heute umfasst die letzten 12 Monate. Hier fließen die letzten Quartale ein. Fundamentale Änderungen, z.B. Gewinneinbrüche, werden so schneller erkannt und in Berechnungen wie denen des Fair Value berücksichtigt. Auch Steigerungsraten sind nun aktueller, weil sie den aktuellen Stand berücksichtigen

Steigerungsraten
Steigerungsraten auf die letzten 12 Monate sind Geschäftsjahr auf Geschäftsjahr bis zu 3 Quartale voraus

Prognosen

Genauer: die Prognose für das Laufende sowie die nächsten zwei Geschäftsjahre. Glänzen Unternehmen durch konstantes Gewinnwachstum über Jahrzehnte, ist die Chance zwar höher als bei anderen Unternehmen, dass dies auch in den nächsten Jahren so weiter geht, aber sicher ist es nicht. Über Analysten darf man geteilter Meinung sein, aber wenn es bei einem Unternehmen Probleme gibt, werden die Prognose gekürzt, was dann sofort im Chart ersichtlich ist.  

Prognosen
Rückläufige Gewinne: vielleicht doch keine so gute Investition?

Meine Behauptung

Sie werden auf der ganzen Welt keine Webseite finden, die grafisch folgende Zeitreihe für Gewinne, Dividenden und einen Cash-Flow anzeigt:

  1. Historische Daten von mehr als 20 Jahren
  2. Den aktuellen Stand der letzten 12 Monate
  3. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr plus zwei weitere Geschäftsjahre

 

Und nun viel Erfolg beim Durchstöbern des Internets. Bestimmt stoßen Sie dabei auf die ein oder andere interessante Quelle, die Sie zuvor noch nicht kannten, und haben alleine dadurch schon etwas gewonnen. Und vielleicht widerlegen Sie auch meine Behauptung und gewinnen noch eine kostenlose Vollmitgliedschaft bis zu einem Jahr dazu.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Gerhard |

Hallo Thorsten

das ist eine "Wette" die du mit Sicherheit gewinnst, da ich auch der Meinung bin, gleichwertiges nicht zu finden .
Darum bin ich auch Kunde des Aktienfinders seit der ersten Stunde. Ich kann für mich echt nur sagen das dieser Tool zum Basisinstrument geworden ist. Hab mir tatsächlich die Mühe gemacht nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen..ausser FastGraphs denk ich findet man da nichts. Vinfiz finde ich als Ergänzung auch sehr nützlich.

Antwort von Torsten

Hallo Gerhard,

wer weiß, vielleicht gibt es ja doch eine Webseite mit einer gleichwertigen Zeitreihe? Das Internet ist groß, und ich kenne auch nicht alle Angebote. Ich weiß lediglich,  was bei der Implementierung alles zu berücksichtigen war. Und das muss ein anderer auch erst mal auf die Reihe kriegen.

FastGraphs und Finviz sind klasse Tools mit ihren eigenen Stärken. Die eierlegende Finanz-Wollmilchsau gibt es eben nicht. Letztlich hängt es von den Anforderungen ab, welches Tool, bzw. welche Kombination von Tools, optimal passt.

Lieben Gruß!

Torsten