Blog

wikifolio Dividendensprinter

Wie Sie vielleicht schon wissen, gibt es im Wachstumsfinder folgende drei Auszeichnungen, die eine Wachstumsaktie erlangen kann:

AuszeichnungDividendensprinter

AuszeichnungDividendenbunker

AuszeichnungGewinnrakete

Jede dieser Auszeichnungen entspricht einer konkreten Umsetzung der Wachstumsstrategie. Allen Strategien gemein ist der Fokus auf erfolgreiche Unternehmen, deren Gewinn aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Zukunft steigen wird. Allerdings ist der Schwerpunkt bei jeder dieser Strategien anders gelagert.

Wer auf Dividendensprinter setzt, nimmt anfangs eine relativ niedrige Dividendenrendite in Kauf, hat dafür aber beste Aussichten auf rasante Dividendensteigerungen und satte Kursgewinne über die nächsten Jahre.

Wer auf Dividendenbunker setzt, dessen Dividendeneinnahmen und Kursgewinne werden ebenfalls steigen, allerdings weniger rasant. Als Entschädigung hierfür sind die Unternehmen jedoch noch krisenfester und werden voraussichtlich auch in wirtschaftlich schweren Zeiten ihre Dividenden weiter bezahlen oder sogar noch steigern.

Wer auf Gewinnraketen setzt, der ist bereit, wenigstens teilweise auf Dividenden zu verzichten, stellt dafür jedoch noch höhere Ansprüche an einen langfristig und konstant steigenden Unternehmensgewinn. Mit dieser Strategie werden voraussichtlich die höchsten Kursgewinne zu erzielen sein.

Der Wachstumsfinder hält für jede Kategorie von Auszeichnungen mehrere Dutzend Unternehmen bereit, die den jeweiligen Kriterien entsprechen. Dies ermöglicht es, ausreichend breit aufgestellte Portfolios für jede der Wachstumsstrategien zusammen zu stellen.

Auf Basis eines wikifolios wird nun zunächst die Wachstumsstrategie für Dividendensprinter umgesetzt. Im wikifolio enthalten sein werden 20 bis maximal 25 Wachstumswerte, die alle der Auszeichnung Dividendensprinter genügen.

Näheres zum wikifolio "Dividendensprinter" finden Sie sowohl auf Wachstumswerte unter Liveportfolios als auch bei wikifolio selbst.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Markus |

Den Ansatz die Unternehmen in Wachstumskategorien einzuteilen finde ich sehr interessant. Auch die Bezeichnungen sind treffend gewählt. Ich persönlich setze gerne auf die Gewinnrakten und suche Unternehmen mit möglichst großen Wachstumsraten beim Gewinn. Ich glaube dann sind auch die besten Kursgewinne drin.

Kommentar von Uwe |

Hallo Torsten,
interessante Einordnung ...
ich bin dann der "Dividendenbunker"-Typ ..
Schöne Grüße
Uwe