Echtportfolio "Cash Flow" (stündlich aktualisiert)
Mit diesem Depot sollen über über Dividenden und Optionsprämien laufende Erträge generiert werden. Käufe und Verkäufe sind - auch im Rahmen von Ausübungen der Optionen - wesentlich häufiger als in einem reinen "Buy-And-Hold-Portfolio. Auf der anderen Seite sollen dennoch nur Aktien im Depot enthalten sein, die den strengen Kriterien eines Wachstumswerts - im Sinne langfristig steigender Unternehmensgewinne - genügen.
Auf keinen Fall sollen die laufenden Erträge auf Kosten der Qualität der im Depot befindlichen Aktien gehen. Entsprechend können einige Titel Jahr im Depot verweilen. Tatsächlich wurden einige Positionen noch vor Einführung der Abgeltungssteuer 2009 aufgebaut (3M, BASF und Unilever).
Wie sich mein Depot entwickelt, kannst du im monatlichen Depotupdate verfolgen. Die Daten für den aktuellen Monat sind dabei stets aktuell. Auch meine Ergebnisse als Optionsverkäufer (Stillhalter) sind dort detailliert aufgeführt.
Kennzahlen
Kennzahl | Wert |
Anzahl Positionen | |
Marktwert aktueller Bestand € | |
Kursgewinn aktueller Bestand € | |
Kursgewinn aktueller Bestand % | |
Kursgewinn durch Wechselkurse € | |
Kumulierte Dividende € | |
Dividendenrendite letzte 12 Monate | |
Dividendenrendite persönlich | |
Dividendensteigerungsrate auf 5 Jahre | |
Dividendensteigerungsrate auf 10 Jahre |
Gewichtung nach Branchen
Die zentralen Bausteine deines Börsenerfolgs sind das Kaufen und investiert bleiben von Aktien, bzw. Unternehmen, mit langfristig steigenden Gewinnen.
Um an der Börse erfolgreich zu sein, solltest du auf Unternehmen mit langfristig steigenden Gewinnen setzen und die Zeit für dich arbeiten lassen. Doch ein Unternehmen, dass lange Zeit erfolgreich war, kann eines Tages Schiffbruch erleiden. Wenn es schlimm kommt, gerät sogar eine ganze Branche in einen Abwärtssog. Aus diesem Grund ist es wichtig zu diversifizieren. Verteile dein Geld nicht nur auf unterschiedliche Aktien, sondern achte auch auf eine ausreichende Diversifikation nach Branchen.
Wie dieses Depot nach Branchen gewichtet ist, siehst du im folgenden Chart. Per Mausklick zoomst du in das Depot hinein und auch wieder hinaus.
Gewichtung nach Land und Region
Die Gewichtung des Depots nach Land und Region ist aus meiner Sicht nicht ganz so wichtig wie die Diversifizierung nach Branchen, weil die großen Unternehmen, in die wir investieren, global aufgestellt sind. Dennoch gibt es lokale Risiken, die die dort beheimateten Unternehmen stärker als ihre ausländischen Konkurrenten treffen können. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die lokalen Rahmenbedingungen aufgrund einer verfehlten Politik verschlechtern. Zusätlich ist ein Depot mit einem starken Fokus auf einen Währungsraum einem stärkeren Wechselkursrisiko unterworfen ein als global diversifiziertes Depot.
Doch machen wir uns nichts vor. Für uns Investoren sitzen viele interessante Unternehmen nun einmal in den USA. Entsprechend wird die USA in vielen Depots stark gewichtet sein. Und wenn der Dollar irgendwann abschmieren sollte, muss man da halt durch. Immerhin macht das US-Unternehmen In USD gerechnet dann mehr Gewinn, was dem in Euro gebeutelten Kurs in USD wieder Auftrieb verleihen sollte.
Kommentare
Kommentar von Peter |
Hallo Thorsten,
welches Tool oder Programm nutz du um die Kreismatrix zu erstellen? Danke!
Grüße
Kommentar von Claus |
Hallo Torsten,
bei einem Kurs von 24,70 in der Wirecard zeigt die Tabelle „nur „ einen los von 38,41 Prozent ?
Wie kommt das? Hast du gehedged
Grüße Claus
Kommentar von dirk |
Hi Torsten,
wie ist deine Einschätzung zum Krimi "Wirecard"?
Einfach Augen zu und halten oder sogar noch nachkaufen?
Kommentar von Eugen Gabriel |
Hallo Torsten,
kann man Optionen auf Tencent (TCEHY) auf Lynx handeln?
Viele Grüße
Eugen
Kommentar von Eugen Gabriel |
Hallo Torsten,
kann man Tencent auch mit Optionen auf Lynx handeln?
Viele Grüße
Eugen
Kommentar von Tim |
Hallo Torsten,
planst du ein Dokumentationstool zu veröffentlichen? Also das man festhalten kann wann welche zu welchem Preis etc., Zeitstrahl zum Depot etc., als SaaS wie Aktienfinder? Würde(n) es sofort abbonieren.
VG Tim
Antwort von Torsten
Hallo Tim,
danke für die Geschäftsidee - momentan bin ich jedoch mit Support und Weiterentwicklung des Aktienfinders mehr als ausgelastet.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Det |
Hallo Torsten
Planst du Facebook wieder zu kaufen. Ich dachte du hast gerne diese "Cashmaschine".
LG Det
Antwort von Torsten
Hallo Det,
Facebook ist für mich auch dann eine Cash-Maschine, wenn ich die Aktie nicht im Depot habe. Stichwort Short Put ;)
https://wachstumswerte.net/meine-optionen.html
LG!
Kommentar von Kurt |
Hallo
Was heist Realisierte Positionen
was ist da Realisiert worden und wann ?
Antwort von Torsten
Hallo Kurt,
"Was heist Realisierte Positionen"
Das sind durch Verkauf vollständig aufgelöste Positionen von Aktien.
"was ist da Realisiert worden und wann ?"
Das "was" (die Aktie) siehst du auf dieser Seite. Das "wann" im jeweiligen monatlichen Depotupdate: ://wachstumswerte.net/Blog.html
LG!
Kommentar von Daniel |
Hallo Torsten,
Ich habe bereits einen Kommentar beim Starter Depot hinterlassen und bin nun auch auf dein Cash Flow Depot gestoßen. Auch hier und generell eine tolle Seite (Aktienfinder) und Blog hast du dir aufgebaut. Ich habe gestern das Starterpaket von dir mit der Consorsbank in Anspruch genommen.
Zurück zum Thema.
Ich möchte gerne ein Sparplan Depot und ein Einzelaktien Depot laufen haben.
Ich kann mich jedoch bzgl. der folgender Aspekte/Strategie entscheiden und würde gerne deinen subjektiven Rat hören wollen. Kurze Anmerkung ich habe 5.000 EUR für die Einzelaktien und ca. 125 EUR/Monat für den Sparplan.
Meine Überlegung ist entweder dem Starter (Dividenden) Depot, als Sparplan, zu folgen und Einzelaktien, vom amerikanischen Markt NASDAQ + S&P 500, als Buchgewinn zu halten.
Oder dem Cash Flow bzw. Starter Depot als Einzelaktien Positionen folgen und Dividenden erzielen und andere Aktien oder ETF's als Sparplan halten?
Viele Grüße
Daniel
Kommentar von Udo |
Hallo Torsten,
erstmal Glückwunsch zur gelungenen Webseite.
In den Depotübersichten wäre es interessant zu sehen, wie der aktuelle Cashbestand ist, bzw. wieviel Entnahmen und Einlagen getätigt worden sind.
Weiterhin gute Kurse,
Udo
Antwort von Torsten
Hallo Udo,
ja, das hatte ich vor ein paar Jahren sogar geplant. Dann kam "leider" der Aktienfinder dazwischen und ich habe aufgehört, meine Depotverwaltung weiter zu entwickeln.
LG!
Kommentar von Markus |
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Seite, ich habe dadurch schon viel gelernt. Ich verfolge auch gern deine Options Trades und trade manchmal den ein oder anderen nach. Mich würde interessieren, ob du nicht auch einen ad-hoc Service einführen kannst oder möchtest, um interessierte Investoren zeitnah über deine Trades zu informieren. Als Whatsapp-Push oder ähnlich wäre cool.
Kann ja auch an die Aktienfinder-Mitgliedschaft gekoppelt werden. ;)
LG Markus
Antwort von Torsten
Hallo Markus,
ich betreibe den Optionshandel nur in sehr einfacher Form und sehe mich nicht als Experten. U.a. deshalb möchte ich keinen Dienst hierum anbieten und wird meine Arbeitszeit weiterhin hauptsächlich dem Aktienfinder dienen.
Weiterhin viel Erfolg mit deinen Optionstrades und lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Konrad |
Tolle Seite(n) :-). Muss ich mich näher mit beschäftigen. Eine Transaktionsliste wäre schon ein Anfang, um Kauf-/Verkauf einzuschätzen. Gerade, wenn man neu auf der Seite ist.
Die Angabe von GuV ist m.E. inhaltlos. Hängt doch stark davon ab, wie lange Du die Position hast - oder nicht? Besser wäre zumindest für die %-Angabe ein GuV p.a.
Ansonsten weiter so.
Antwort von Torsten
Hallo Konrad,
ja, eine Transaktionliste und/oder ein Kauf/Verkaufsdatum und/oder interner Zinsfuß, etc. würden die Listen besser machen. Allerdings bedeutet as Arbeit an Stellen, die sich für mich kaum lohnen dürfen. Deshalb wird auf Wachstumswerte voraussichtlich alles so bleiben wie es ist.
G&V finde ich trotzdem nett, weil es einen Eindruck vermittelt, wie sich der Marktwert entwickeln kann.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Sebastian |
Ich fände das Kaufdatum auch interessant. Man sieht einfach nicht wirklich wann was passiert ist, bzw. was gerade passiert in dem Portfolio. Da es hier nicht so viele Transaktionen gibt und die Anlage eher langfristig ist es nicht so schlimm. Aber doch irgendwie für neue Personen auf der Webseite nicht sehr aufschlussreich. Evtl. könnte man einfach eine Art "Transaktionsliste" zusätzlich hinzufügen. In dieser steht dann Kauf/Verkauf - Datum - Stückzahl. Diese Tabelle könnte unabhängig von den realisierten Positionen sein.
Grüße, Sebastian
Antwort von Torsten
Hallo Sebastian,
danke für den Vorschlag. Derzeit sieht man meine Aktienkäufe/-verkäufe lediglich in dem monatlichen Depotreport. Allerdings bin ich derzeit mit dem Aktienfinder gut ausgelastet.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Rainer |
Hallo Torsten,
in Deiner Aufstellung vermisse ich das Kaufdatum. Wäre doch interessant, wann Du die Aktien gekauft hast.
Deine Seite finde ich sehr gut, den Aktienfinder noch besser. Weiter so und viel Erfolg !
Habe meine Depots gescheckt und Positionen getauscht und aufgestockt
Danke für die guten Informationen.
Antwort von Torsten
Hallo Rainer,
stimmt. Das Kaufdatum wäre interessant. Ist allerdings nicht immer so trivial. Bei BP z.B. habe ich zwei Mal gekauft und über die Jahre gut 200 Stück als Stockdividende eingebucht bekommen. Das Kaufdatum wäre hier ein gewichteter Mittelwert. Das zu berechnen geht, kostet aber Zeit, die ich momentan lieber in den Aktienfinder stecke.
Freut mich, dass dir der Aktienfinder gefällt und hoffentlich auch dich bei deinen Investments unterstützt.
Gruß!
Torsten
Kommentar von christoph |
Hallo Torsten,
ich bin absolut beeindruckt von deiner Seite. Bin durch den Podcast vom Finanzrocker und Alexander hierhergekommen. Hut ab vor der Arbeit und der Klarheit. Werde mal weiter stöbern aber kann nach einer Stunde "rumspielen" schon sagen das ich nicht viel informativeres in letzter Zeit gefunden habe. Praktisch klar und gut die Tools und schonungslose Offenheit.
DANKE
Christoph
Antwort von Torsten
Hallo Christoph,
danke für die ebenso klaren wie netten Worte. Eine Stunde auf einer Seite zu bleiben bedeutet im Internetzeitalter schon fast eine Ewigkeit. Das wäre an sich schon Lob genug.
Gruß,
Torsten