Die Bestseller-Challenge

Warnhinweis

Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust, führen. Diese Seite repräsentiert insbesondere meine persönlichen Ansichten. Diese Ansichten mögen weder frei von Fehlern noch für jeden Investor geeignet sein. Stelle deshalb unbedingt eigene Überlegungen an und gehe sicher, dass du über genügend Wissen verfügst, bevor du an der Börse aktiv wirst.


In der Bestseller-Challenge fühlen wir den beliebtesten Aktien der Deutschen auf den Zahn. Mittels Fundamentalanalyse prüfen wir, ob die Aktien ein erfolgversprechendes Investment sind und ob für die jeweilige Aktie erfolgversprechendere Alternativen gibt. Entweder in der gleichen oder einer verwandten Branche. Per Abstimmung küren wir anschließend die Siegeraktie und legen für diese einen Sparplan an. Am Ende steht ein Depot von 10 Aktien, inspiriert von den beliebtesten Aktien der Deutschen, die wir mit monatlich 25 Euro besparen.

Falls du ebenfalls von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren möchtest, findest du auf Aktienfinder.Net ein Starterpaket mit verschiedenen Broker zur Auswahl inklusiver kostenloser Vollmitgliedschaft im Aktienfinder über 90 Tage:

Die Sparplan-Offensive

Die Bestseller-Challenge ist Teil der Sparplan-Offensive, in der es um die das langfristige Investieren in Aktien und ETFs mittels Sparplan geht. Unterstützt wird die Sparplan-Offensive von der Consorsbank, die das zu investierende Kapital zur Verfügung stellt.

Consors

Weitere Teilnehmer der Sparplan-Offensive sind:

Homo Oeconomicus

Homo Oeconomicus

Talerbox Invest Smart

Talerbox Invest Smart

Schaut auf ihrem YouTube-Kanal vorbei, wenn ihr wissen möchtet, in welche Aktien oder ETFs die Kollegen investieren.

Anlagestrategie

 

Auch in der Bestseller-Challenge geht es um das langfristige Investieren in Aktien. Ausgangspunkt der Aktiensuche hier sind die beliebtesten Aktien der Deutschen, d.h. jene Aktie, die laut einer Auswertung der Consorsbank am häufigsten in den Depots ihrer Kunden anzutreffen sind.


Die beliebtesten Aktien der Deutschen

Wir kaufen die Aktien jedoch nicht blind, sondern stellen uns die Frage, ob diese „Bestseller-Aktien“ tatsächlich erfolgversprechende Investments sind und ob es möglicherweise andere Aktien in derselben Branche gibt, die bessere Erfolgsaussichten haben. Hierfür analysieren wir sowohl die „Bestseller-Aktien“ als auch mögliche Alternativen. Im Anschluss an die Analysen entscheidest du gemeinsam mit den anderen Zuschauern auf YouTube per Abstimmung, ob es die Bestseller-Aktie oder eine der Alternativen als Aktiensparplan ins Depot schafft.

Damit das Depot am Ende "rund" wird, konzentrieren wir uns auf Aktien mit hoher Dividende, die in der Liste der beliebtesten Aktien ganz vorne zu finden sind. Der Kauf einer Aktie insbesondere aufgrund der hohen Dividende ist einer der Kardinalfehler schlechthin, weshalb mir der Fokus auf hohe, aber nachhaltige Dividenden sinnvoll erscheint. Folgende Branchen und Aktien werden wir analysieren und für jede Branche über einen Sieger abstimmen:

Bestseller-Depot nach Branchen

Übersicht aller Sparpläne

In dieser Übersicht findest du alle Sparpläne inklusive der Sparrate sowie der Anzahl der bereits gekauften Aktien. Da ich alle Sparpläne jeweils zum Monatsersten ausführe, wird der Stand auch nur einmal monatlich zum Monatsanfang aktualisiert.

Aktienfinder Consors Bestseller-Challenge

Kennzahlen

Kennzahlen

Kennzahl Wert
Anzahl Positionen
Marktwert aktueller Bestand €
Kursgewinn aktueller Bestand €
Kursgewinn aktueller Bestand %
Kursgewinn durch Wechselkurse €
Kumulierte Dividende €
Dividendenrendite letzte 12 Monate
Dividendenrendite persönlich
Dividendensteigerungsrate auf 5 Jahre
Dividendensteigerungsrate auf 10 Jahre
Gewichtung nach Branchen

Gewichtung nach Branchen

Die zentralen Bausteine deines Börsenerfolgs sind das Kaufen und investiert bleiben von Aktien, bzw. Unternehmen, mit langfristig steigenden Gewinnen.

Um an der Börse erfolgreich zu sein, solltest du auf Unternehmen mit langfristig steigenden Gewinnen setzen und die Zeit für dich arbeiten lassen. Doch ein Unternehmen, dass lange Zeit erfolgreich war, kann eines Tages Schiffbruch erleiden. Wenn es schlimm kommt, gerät sogar eine ganze Branche in einen Abwärtssog. Aus diesem Grund ist es wichtig zu diversifizieren. Verteile dein Geld nicht nur auf unterschiedliche Aktien, sondern achte auch auf eine ausreichende Diversifikation nach Branchen.

Wie dieses Depot nach Branchen gewichtet ist, siehst du im folgenden Chart. Per Mausklick zoomst du in das Depot hinein und auch wieder hinaus.

Gewichtung nach Land und Region

Gewichtung nach Land und Region

Die Gewichtung des Depots nach Land und Region ist aus meiner Sicht nicht ganz so wichtig wie die Diversifizierung nach Branchen, weil die großen Unternehmen, in die wir investieren, global aufgestellt sind. Dennoch gibt es lokale Risiken, die die dort beheimateten Unternehmen stärker als ihre ausländischen Konkurrenten treffen können. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die lokalen Rahmenbedingungen aufgrund einer verfehlten Politik verschlechtern. Zusätlich ist ein Depot mit einem starken Fokus auf einen Währungsraum einem stärkeren Wechselkursrisiko unterworfen ein als global diversifiziertes Depot.

Doch machen wir uns nichts vor. Für uns Investoren sitzen viele interessante Unternehmen nun einmal in den USA. Entsprechend wird die USA in vielen Depots stark gewichtet sein. Und wenn der Dollar irgendwann abschmieren sollte, muss man da halt durch. Immerhin macht das US-Unternehmen In USD gerechnet dann mehr Gewinn, was dem in Euro gebeutelten Kurs in USD wieder Auftrieb verleihen sollte.

Positionen

Realisierte Positionen

Offene Positionen

Dividenden-Matrix

Dividenden-Matrix

Die Matrix platziert die einzelnen Positionen anhand von Dividendenrendite und Dividendenwachstum. Je höher der Marktwert der einzelnen Position, desto größer der Kreisumfang.

Bisherige Videos und Abstimmungen

Bisherige Videos und Abstimmungen

In den Videos zur Bestseller-Challenge stellen wir jeweils drei Aktien vor und stimmen am Ende des Videos auf YouTube gemeinsam ab, welche Aktie in den nächsten Sparpan aufgenommen werden soll. Hier gibt es eine Übersicht der bisherigen Abstimmungsergebnisse.

 

Bestseller-Aktien: Deutsche Telekom Aktie. Besser als ihr Ruf?

Keine Aktie ist häufiger in deutschen Depots anzutreffen als die Aktie der Deutschen Telekom. Was aber nicht bedeutet, dass die Deutsche Telekom auch die beliebteste Aktie der Deutschen ist. Tatsächlich ist die Aktie das Trauma der Deutschen Aktienkultur. Doch das Unternehmen von heute nichts mehr dasselbe Unternehmen von damals. Ist die Telekom von heute ein erfolgversprechendes Investment und wie schlägt sich die Aktie im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz?

  1. Deutsche Telekom (17%)
  2. AT&T (26%)
  3. KDDI (53%)
  4. T-Mobile USA (2%)

Bestseller-Aktien: Daimler Aktie - Underperformance mit Ansage?

Die Daimler Aktie ist nach der Aktie der Deutschen Telekom die häufigste Aktie in deutschen Depots. Das bedeutet aber nicht, dass die Aktie ein erfolgversprechendes Investment ist. Was das mit der Gewinnentwicklung zu tun hat und warum beim Aktienkauf nicht in erster Linie auf die Dividendenrendite schielen solltest, erkläre ich dir hier.


Als Nebendarsteller mit am Start: Volkswagen, BMW und Tesla. Außerdem stimmen wir selbstverständlich über die Aufnahme einer Aktie in das Bestseller-Depot ab.

  1. BMW (5%)
  2. Daimler (8%)
  3. Volkswagen (18%)
  4. Keine Aktie (68%)

Bestseller-Challenge: Dürr oder Bridgestone als Alternative zu Daimler & Co

Ist die Dürr Aktie das krisenresistente Investment, welches dein Geld renditestark durch den Umbruch in der Automobilbranche bringt oder ist Bridgestone aus Japan vielleicht die bessere Alternative? In diesem Video stelle ich dir die beiden Unternehmen vor. Möge der Bessere gewinnen

  1. Dürr (33%)
  2. Bridgestone (26%)
  3. Ich hasse Autos (39%)

Bestseller-Challenge: Lease dich reich mit SIXT?

Ist SIXT die bessere Autoaktie? Wer langfristig in den Spezialisten für Autovermietung und -leasing investiert war, kann sich trotz Finanzkrise über zweistellige Renditen im Jahr freuen. Dividenden inklusive. Ob die SIXT Aktie ein erfolgversprechendes Investment und zudem günstig bewertet ist, erfährst du hier.

  1. Dürr (3%)
  2. SIXT Vorzug (82%)
  3. Keine der beiden (13%)

Bestseller-Challenge: Deutsche Bank adé! Gute Bankaktie gesucht.

Die Kursentwicklung der Deutsche Bank Aktie ist ein Trauerspiel. Und dennoch ist die Aktie in vielen deutschen Depots vertreten. Warum ist das so, und noch wichtiger: gibt es Bankaktien, mit denen man von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren kann? Fündig wurde ich in Australien und Kanada. Um welche Bankaktien es sich handelt und warum die Banken anderer Länder erfolgreicher als hierzulande sind, erkläre ich in diesem Video.

  1. Royal Bank of Canada (74%)
  2. Toronto Dominion Bank (8%)
  3. Commonwealth Bank of Australia (5%)
  4. Deutsche Bank (11%)

Bestseller-Challenge: BASF Aktie. Sind 4,6 Prozent Dividende ein Kauf?

Die BASF Aktie ist eine der beliebtesten Aktien in deutschen Depots und liegt laut einer Auswertung der Consorsbank auf Platz 4. Eine im Zusammenhang mit BASF bekannte Daumenregel besagt: Kaufe BASF bei einer Dividendenrendite von 4 Prozent. Aktuell beträgt die Dividendenrendite von BASF 4,6%. Ist die Aktie also ein Kauf? Ob die 4-Prozent-Regel stimmt und welche Rendite du bei einem Kauf der BASF Aktie tatsächlich erwarten darfst, erfährst du in diesem Video.

Bestseller-Challenge: Mit Brenntag die bessere BASF Aktie kaufen?

Mit Brenntag die bessere BASF Aktie kaufen? Nachdem wir uns in der letzten Aktienanalyse mit der BASF Aktie beschäftigt haben, steigt nun die Brenntag AG als Herausforderer in den Ring. Die Entwicklung von Gewinn und Dividende sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Ist Brenntag die bessere BASF?

Welche Aktie tritt als zweiter Herausforderer gegen BASF an?

  1. Fuchs Petrolub (46%)
  2. Linde (29%)
  3. Air Liquide (8%)
  4. Symrise (5%)
  5. Covestro (9%)

Bestseller-Challenge: Fuchs Petrolub Aktienanalyse – Ist die Aktie ein Kauf?

Fuchs Petrolub ist eines der deutschen Vorzeigeunternehmen und Weltmarktführer in seinem Bereich. Über Jahre hinweg stiegen Unternehmensgewinn, Aktienkurs und Dividende kontinuierlich. Bis ab Sommer 2018 die Aktie von rund 50 Euro auf knapp 30 Euro einbrach. Mittlerweile hat sich der Kurs wieder auf 40 Euro erholt. War der Kurseinbruch nur ein kurzes Intermezzo oder ist die Erfolgsgeschichte von Fuchs Petrolub vorbei? In dieser Aktienanalyse bekommst du die Antwort.
Welche (Chemie-)Aktie kommt in den Sparplan?

  1. BASF (34%)
  2. Brenntag (13%)
  3. Fuchs Petrolub (51%)

Bestseller-Challenge: Allianz Aktie vs Münchener Rück vs Hannover Rück

Die Allianz Aktie liegt in vielen deutschen Depots. Ein guter Grund, im Rahmen der Bestseller-Challenge der Allianz Aktie auf den Zahn zu fühlen und gleichzeitig zu schauen, ob andere Versicherungskonzerne eventuell ein erfolgversprechenderes Investment sind. Als Herausforderer der Allianz treten die Münchener Rück und die Hannover Rück an. Außerdem zeige ich ein paar Besonderheiten, die es im Rahmen der Fundamentalanalyse bei Versicherungskonzernen zu beachten gilt.

Welche (Chemie-)Aktie kommt in den Sparplan?

  1. Allianz (65%)
  2. Hannover Rück (14%)
  3. Münchener Rück (20%)

Bestseller-Challenge: Siemens vs. Honeywell vs. Waste Management
Welcher Industriekonzern ist das langfristig erfolgreichere Investment? Siemens oder einer der beiden Herausforderer aus den USA?

  1. Siemens (22%)
  2. Waste Management (20%)
  3. Honeywell (56%)

Kommentare


Kommentar von Kobismus |

Das glaube ich. Gibt es noch was zum drauf Freuen, wenn sich die aktuellen Turbulenzen gelegt haben.

Deine Crash-Videos habe mich übrigens bisher gut durch die Krise begleitet. Zum Anfangen war das vielleicht nicht der beste Zeitpunkt aber spannend ist das Ganze auf jeden Fall, hab im Schnellverfahren viel gelernt, denke ich.

VG

Kommentar von Kobismus |

Ist bei der Bestseller-Challenge Corona-Pause?

VG

Antwort von Torsten

Ja - das ist neben dem Starterdepot, all den Börsencrash-Videos und meinem eigentlichen Geschäft gerade eine Hochzeit zu viel.

Sparpläne laufen aber selbstverständlich weiter und auch die Serie wird selbstverständlich fortgesetzt.

LG!

Kommentar von Kobismus |

Super Idee.
Bin schon gespannt auf den nächsten Teil!
Ursprünglich hatte ich vor ein paar Wochen die Idee, ein bisschen Geld in die gängigen deutschen Standardwerte zu stecken.
Angeregt durch deine Videos und den Aktienfinder habe ich mich dazu entschieden, auf langfristige Wachstumswerte zu setzen. Die Auseinandersetzung mit Unternehmen, die ich bisher maximal vom Namen kannte, ist mit dem Aktienfinder-Tool und den dazugehörigen Analysen tatsächlich nicht nur spannend, sondern auch noch äußerst kurzweilig und hebt sich wohltuend von dem Martschreier-Attitüde der Konkurrenz ab.
Weiter so!

Antwort von Torsten

Vielen Dank für die netten und motivierenden Worte!

Kommentar von Jan |

Super Format, schon mal dafür einen Daumen hoch!

Bin schon auf die ein oder andere Analyse der deutschen Aktien gespannt, speziell natürlich von denen die ich selbst im Depot habe (Siemens, BASF etc.). Wie oft machst du zu der Challenge ein Video, damit ich ungefähr weiß wann "meine" Aktien dran sind?

Gruß

Jan

Antwort von Torsten

Hallo Jan,

alle 2 Wochen möchte ich ein "Challenge"-Video schaffen.

Lieben Gruß!

Torsten

Kommentar von Rennian |

Hi, warum ist nicht Continental dabei bei den Autozuliefer? Sind doch grösser als Duerr und bekannter. Danke

Antwort von Torsten

Hallo,

bei Continental steht wie bei Dürr eine Dividendenkürzung an und es handelt sich um eine deutsche Aktie. Deutsche Aktien werden im Rahmen dieses Formats voraussichtlich noch einige kommen. Ich habe deshalb Bridgetstone den Vorzug gegeben. Aber du hast Recht - ich hätte Continental auch analyiseren können.

LG!

Torsten

Kommentar von Andrea |

Hi Torsten,
ich hab ein Depot bei Comdirect und einige Aktien. Ich will lernen, wie ich die wichtigsten Daten ermitteln und bewerten kann, um selbst ein Unternehmen hinsichtlich Kauf oder Nichtkauf zu prüfen. Ich verfolge genau die Strategie die du beschreibst.

Wirst du alles anhand eines Consors Depots erklären? Dann würde ich eins eröffnen damit ich alles nachvollziehen kann. Ich kann es sicher auch nutzen, um verschiedene Strategien, ich hab auch ETFs, zu trennen.

Wann geht's denn los ?

LG Andrea

Antwort von Torsten

Hallo Andrea,

"Wann geht's denn los ?"

Es hat schon angefangen und den ersten Sparplan haben wir bereits auf KDDI. Nur wurde diese noch nicht ausgeführt, weshalb das Depot noch leer ist. Du kannst auf dieser Seite aber schon den Sparplan sehen sowie das Abstimmungsergebnis mit Link zum Video.


"Wirst du alles anhand eines Consors Depots erklären?"

Die Benchmark-Challenge wird ebenso wie das Starterdepot bei Consors geführt. Die Aktienauswahl selbst ist vom Broker jedoch unabhängig. Wie man einen Sparplan bei Consors anlegt, habe ich in einem der ersten Videos zum Starterdepot gezeigt.

LG,

Torsten