Das Starterdepot
Warnhinweis
Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust, führen. Diese Seite repräsentiert insbesondere meine persönlichen Ansichten. Diese Ansichten mögen weder frei von Fehlern noch für jeden Investor geeignet sein. Stelle deshalb unbedingt eigene Überlegungen an und gehe sicher, dass du über genügend Wissen verfügst, bevor du an der Börse aktiv wirst.
In Aktien investieren, von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Im Starterdepot fangen wir mit einem leeren Depot an und befüllen dieses über Sparpläne und Einzelkäufe. Zur Verfügung steht uns eine monatliche Sparrate von 500 Euro.
Inzwischen ist das Starterdepot zu einem Klassiker sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Aktionäre avanciert, an dem sich außerdem zahlreiche Finanzblogger und Influencer in der Finanzszene orientieren. Im Rahmen des Starterdepots bietet wir dir zudem ein kostenloses Starterpaket an, in dem auch eine kostenlose Vollmitgliedschaft im Aktienfinder im Wert von 75€ enthalten ist. Der Aktienfinder wird von über 80.000 Aktionären genutzt, weil er das Finden von Qualitätsaktien sehr einfach gestaltet.
Hier eine Übersicht zum Starterpaket:
Kennzahlen
Kennzahl | Wert |
Anzahl Positionen | |
Marktwert aktueller Bestand € | |
Kursgewinn aktueller Bestand € | |
Kursgewinn aktueller Bestand % | |
Kursgewinn durch Wechselkurse € | |
Kumulierte Dividende € | |
Dividendenrendite letzte 12 Monate | |
Dividendenrendite persönlich | |
Dividendensteigerungsrate auf 5 Jahre | |
Dividendensteigerungsrate auf 10 Jahre |
Das Starterdepot ist langfristig ausgerichtet. Es sollen hauptsächlich Aktien mit dynamischem Dividendenwachstum gekauft und möglichst lange gehalten werden. In das Depot sollen 20 Aktien kommen. Monat für Monat sollen Sparpläne neu angelegt werden bis schließlich alle Sparpläne aktiv sind. Solange nicht alle Sparpläne eingerichtet sind, sammelt sich Monat für Monat unverbrauchtes Geld auf dem Verrechnungskonto an, das für Einzelkäufe genutzt werden kann. Dies ist vor allem dann interessant, wenn die Aktie der Wahl nicht über einen Sparplan angeboten wird. Sollte eine Position aufgelöst werden, kann das frei gewordene Kapital ebenfalls für einen Einzelkauf genutzt werden.
In diesem Video stelle ich dir die Anlagestrategie des Starterdepots vor:
Aktienkauf
Welche Aktie gekauft wird, soll auf YouTube im Rahmen einer Abstimmung entschieden werden. Zur Auswahl sollen in der Regel drei Aktien stehen, die im Aktienfinder enthalten sind und im jeweiligen Video vorgestellt werden.
Hier ist die Playlist zum Starterdepot mit allen bisher veröffentlichten Videos.
In dieser Übersicht findest du alle Sparpläne inklusive der Sparrate sowie der Anzahl der bereits gekauften Aktien. Da ich alle Sparpläne jeweils zum Monatsersten ausführe, wird der Stand auch nur einmal monatlich zum Monatsanfang aktualisiert.
Gewichtung nach Branchen
Die zentralen Bausteine deines Börsenerfolgs sind das Kaufen und investiert bleiben von Aktien, bzw. Unternehmen, mit langfristig steigenden Gewinnen.
Um an der Börse erfolgreich zu sein, solltest du auf Unternehmen mit langfristig steigenden Gewinnen setzen und die Zeit für dich arbeiten lassen. Doch ein Unternehmen, dass lange Zeit erfolgreich war, kann eines Tages Schiffbruch erleiden. Wenn es schlimm kommt, gerät sogar eine ganze Branche in einen Abwärtssog. Aus diesem Grund ist es wichtig zu diversifizieren. Verteile dein Geld nicht nur auf unterschiedliche Aktien, sondern achte auch auf eine ausreichende Diversifikation nach Branchen.
Wie dieses Depot nach Branchen gewichtet ist, siehst du im folgenden Chart. Per Mausklick zoomst du in das Depot hinein und auch wieder hinaus.
Gewichtung nach Land und Region
Die Gewichtung des Depots nach Land und Region ist aus meiner Sicht nicht ganz so wichtig wie die Diversifizierung nach Branchen, weil die großen Unternehmen, in die wir investieren, global aufgestellt sind. Dennoch gibt es lokale Risiken, die die dort beheimateten Unternehmen stärker als ihre ausländischen Konkurrenten treffen können. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die lokalen Rahmenbedingungen aufgrund einer verfehlten Politik verschlechtern. Zusätlich ist ein Depot mit einem starken Fokus auf einen Währungsraum einem stärkeren Wechselkursrisiko unterworfen ein als global diversifiziertes Depot.
Doch machen wir uns nichts vor. Für uns Investoren sitzen viele interessante Unternehmen nun einmal in den USA. Entsprechend wird die USA in vielen Depots stark gewichtet sein. Und wenn der Dollar irgendwann abschmieren sollte, muss man da halt durch. Immerhin macht das US-Unternehmen In USD gerechnet dann mehr Gewinn, was dem in Euro gebeutelten Kurs in USD wieder Auftrieb verleihen sollte.
Realisierte Positionen
Offene Positionen
Dividenden-Matrix
Die Matrix platziert die einzelnen Positionen anhand von Dividendenrendite und Dividendenwachstum. Je höher der Marktwert der einzelnen Position, desto größer der Kreisumfang.
Bisherige Videos und Abstimmungen
In den Videos zum Starterdepot stellen wir jeweils drei Aktien vor und stimmen am Ende des Videos auf YouTube gemeinsam ab, welche Aktie in den nächsten Sparpan aufgenommen werden soll. Hier gibt es eine Übersicht der bisherigen Abstimmungsergebnisse.
Das Starterdepot Teil 1 - So investieren wir
Vielen Dank für die mehr als 400 Teilnehmer, die über die Anlagestrategie des Starterdepots abgestimmt haben und die vielen Kommentare! Nun ist die Grobrichtung also klar. Im nächsten Schritt entwerfen wir einen Plan, in welche Branchen und Regionen wir investieren, so dass wir eine Vorstellung bekommen, wie das Depot später aussehen soll, damit wir nicht von Stimmungen getrieben planlos agieren.
Das Starterdepot Teil 2 - Wir kaufen eine Technologie Aktie (Software)
Nun wird es ernst mit dem Aktienkauf. In diesem Video stimmen wir über die Aktie für den ersten Sparplan ab. Mit Automatic Data Processing, Microsoft und SAP stelle ich drei Unternehmen vor, die die Dividenden Jahr für Jahr deutlich steigern, so dass man nach einer längeren Haltedauer mit deutlich höheren Dividenden rechnen kann. Dabei gehe ich auch auf die teils hohen Bewertungen ein und erkläre, warum ich diese nicht für problematisch halte.
- Microsoft (59%)
- Automatic Data Processing (20%)
- SAP (19%)
Das Starterdepot Teil 3 - Erster Sparplan & Abstimmung für die nächste Aktie (Hardware)
Heute küren wir den ersten Abstimmungssieger und legen für die Gewinner-Aktie unseren ersten Aktien-Sparplan an. Und dann geht es weiter mit der Vorstellung der nächsten drei Aktien, die wir in die aktuelle Abstimmung aufnehmen.
- Cisco Systems (39%)
- Apple (30%)
- Texas Instruments (30%)
Das Starterdepot Teil 4 – Wir kaufen eine Industrie-Aktie
Nachdem wir uns mit Microsoft und Cisco Systems für zwei Technologie-Aktien mit ordentlich Wachstumspotential bei Gewinn und Dividende entschieden haben, geht es in diesem Video um die Auswahl eine Aktie im industriellen Umfeld. Im Vergleich mit Tech-Aktien (insbesondere Software-Unternehmen) fällt das Wachstum hier meist bescheidener aus. Da ich auf die Sparplanfähigkeit achten musste, kamen einige Aktien für diese Abstimmung leider nicht in Frage. Allerdings werden wir bald genügend Kapital für Einzelinvestments haben, so dass wir uns dann auch einmal für einen Aktienkauf außerhalb eines Sparplans entscheiden können. Dennoch gab es auch für den Sparplan interessante Kandidaten mit hoher Dividendensteigerung für ein langfristiges Investments.
- Union Pacific (51%)
- Fastenal (28%)
- MTU Aero Engines (20%)
Das Starterdepot Teil 5 - Wir kaufen eine weltklasse Pharma-Aktie
Diesmal schauen wir uns drei erstklassige Pharma-Aktien an, die für steigende Kurse und Dividenden und damit auch unser Depot in Frage kommen. Es handelt sich um Novo Nordisk, Amgen und Johnson & Johnson. Ich stelle alle drei Unternehmen vor und denke, dass die Abstimmung eine schwere Angelegenheit wird.
- Novo Nordisk (28%)
- Amgen (17%)
- Johnson & Johnson (53%)
Das Starterdepot Teil 6 - Aktienkauf eines Konsum-Champions
Im letzten Video haben wir uns eine weltklasse Pharma-Aktie ausgesucht und mit knapp über 50% der Stimmen ziemlich eindeutig für Johnson & Johnson entschieden. Diesmal stimmen wir über eine Konsum-Aktie ab.
Wie immer stelle ich jedes Unternehmen aus Aktionärssicht vor und gehe dann auf einzelne Besonderheiten ein. Bei Walt Disney sind dies der schwächelnde Bereich „Media Networks“ sowie die Übernahme von 21st Century Fox, bei McDonalds der Umsatzschwund über mehrere Milliarden US-Dollar und bei CTS-Eventim die in beide Richtungen wild ausschlagenden Cash-Flows.
- Walt Disney (27%)
- CTS Eventim (32%)
- McDonalds (40%)
Das Starterdepot Teil 7 - Kauf einer Dividenden-Aktie im Gesundheitssektor
Diesmal stimmen wir über die Aufnahme einer Aktie im Gesundheitssektor ab. Mit von der Partie sind Fresenius SE aus Deutschland sowie Medtronic und die UnitedHealth Group aus den USA. Alle drei Unternehmen werden kurz vorgestellt und mit Hilfe des Aktienfinders fundamental analysiert, wobei ich auf aktuelle Probleme und erklärungsbedürftige Besonderheiten versuche einzugehen.
- Fresenius SE (63%)
- Medtronic (12%)
- UnitedHealth Group (25%)
Das Starterdepot Teil 8 - Kauf einer Dividenden-Aktie im Lebensmitelsektor
Nächster Kauf einer Qualitätsaktie für unser Starterdepot über einen Sparplan. Diesmal stimmen wir über die Aufnahme einer erstklassigen Dividenden-Aktie im Lebensmittelbereich ab. Wobei unter Lebensmittel auch flüssige Kalorien zu verstehen sind. Es treten an: Coca-Cola, Pepsi und Diageo (Johnny Walter, Smirnoff Vodka & mehr hochprozentiges).
Sa sdorowje!
- Coca-Cola (15%)
- Pepsi (53%)
- Diageo (31%)
Das Starterdepot Teil 9 - Unilever vs. Procter & Gamble vs. Reckit Benckisser
Unilever vs. Procter & Gamble vs. Reckit Benckisser. Welche Aktie ist die beste und gewinnt die Abstimmung für den Einzug ins Starterdepot? Wie immer analysiere ich alle drei Aktien, damit ihr nach bestem Wissen und Gewissen abstimmen könnt.
- Procter & Gamble (14%)
- Reckit Benckisser (22%)
- Unilever (63%)
Das Starterdepot Teil 10 - LVMH vs Adidas - Welche Lifestyle Aktie gewinnt?
Das Starterdepot wird mit weiteren Qualitätsaktien aufgefüllt. Diesmal werden zwei Aktien aus dem zyklischen Konsumsektor analysiert und im Anschluss abgestimmt, welche der beiden Aktien das Rennen macht. Für den Sieger legen wir den zehnten Sparplan an.
- LVMH (45%)
- Adidas (55%)
Das Starterdepot Teil 11 - Duell der Konsum-Aktien: Comcast vs Fielmann vs Home Depot
Diesmal suchen wir nach erfolgversprechenden Aktien im Einzelhandel. Mit von der Partie sind Home Depot (USA) und Fielmann (Deutschland). Als Nummer Drei hat es Comcast in die Auswahl geschafft, da mehrere interessante Aktien aus dem Bereich des Einzelhandels leider nicht sparplanfähig waren.
- Comcast (15%)
- Fielmann (15%)
- Home Depot (70%)
Das Starterdepot Teil 12 - Kein Sparplan - Keine Aktie?
In Aktien investieren, von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Das ist die Mission des Starterdepots, das wir in seiner Serie auf YouTube Schritt für Schritt mit Hilfe von Sparplänen aufbauen. Das heißt aber auch: ohne Sparplan(-fähigkeit) keine Aktie.
- Apple (34%)
- Automatic Data Processing (5%)
- Bechtle (8%)
- SAP (18%)
- Texas Instruments (33%)
Das Starterdepot Teil 13 - Es lebe der Börsencrash!
Während bei einem Börsencrash die meisten Privatanleger entnervt das Handtuch werfen, wird das Starterdepot voraussichtlich davon profitieren. Hier erfahrt ihr, warum.
Das Starterdepot Teil 14 - Nach dem Crash-Tag: Tech Aktien im Visier
Gestern brachen die Kurse auf breiter Front um gut 3 Prozent ein. Gerade für Einsteiger ist dies eine unschöne Erfahrung. Deshalb gehe ich im Video zunächst auf die gestrige Kursschwäche und einige Vorschläge eurerseits ein, wie man darauf reagieren könnte. Danach schauen wir uns drei der bekanntesten Tech-Aktien an. Eine davon schafft es mit eurer Hilfe ins Starterdepot.
- Facebook (13%)
- Alphabet (42%)
- Amazon (43%)
Das Starterdepot Teil 15 - 4% Dividende und mehr mit Industrie-Titanen
Das Starterdepot geht in die nächste Runde. Diesmal stimmen wir über die Aufnahme eines Industrie-Titanen ab. Bis zu 4 Prozent Dividende und mehr sind drinnen! Mit dabei: 3M, Honeywell und Siemens. Wer das Rennen macht, entscheidest du.
- 3M (60%)
- Honeywell (26%)
- Siemens (14%)
Das Starterdepot Teil 16 - REITs und Finanzaktien ins Depot?
REITs und Finanzaktien ins Depot? Mehre Kommentare zielten darauf ab. Aus diesem Grund habe ich mir Aktien aus beiden Bereichen angesehen und ihr stimmt ab, ob ihr das Starterdepot gerne um die Segmente erweitert haben möchtet.
Das Starterdepot Teil 17 - Beim Bezahlen Geld verdienen. Mastercard vs Visa vs Wirecard.
Drei Unternehmen, die mit Bezahlen Geld verdienen. Was der Traum eines jeden Konsumenten ist, ist für diese Zahlungsdienstleister Realität. Alle drei Unternehmen sind zudem hochprofitabel und haben ihren Investoren über die Jahre hohe Kursgewinne und steigende Dividenden (wenn auch auf bescheidenem Niveau) beschert. Welche Aktie gehört ins Starterdepot? Mach mit und stimme ab!
- Mastercard (15%)
- Visa (62%)
- Wirecard (21%)
Das Starterdepot Teil 18 - Diese Aktien erwarten dich
Welche Aktien fehlen noch im Starterdepot? Hier eine Vorauswahl, um von steigenden Kursen und Dividenden zu profitieren. Du stimmst ab, was du davon hältst.
Das Starterdepot Teil 19 - Bank-Aktien: Langfristige Chance oder Griff ins Klo?
Diesmal entscheidet ihr, ob es eine Bank-Aktie es in das Starterdepot schafft und falls ja, welche. Ihr habt dieses Mal nämlich die Möglichkeit, der Aufnahme einer Bank-Aktie zu widersprechen. Denn ob eine solche Aktie etwas im Starterdepot zu suchen hat - daran scheiden sich die Geister.
- JPMorgan (18%)
- Wells Fargo (4%)
- Royal Bank of Canada (29%)
- Keine Bank Aktie (47%)
Das Starterdepot Teil 20 - 3 solide Dividendenaktien aus Japan und Großbritannien
Es muss nicht immer USA sein. Auch andere Länder wie Großbritannien und sogar Japan haben solide Dividendenaktien. Die drei Kandidaten sind im nicht-zyklischen Bereich zu Hause und konkurrieren um eure Gunst für den Einzug ins Starterdepot mittels Aktien-Sparplan.
- Seven & i Holdings (13%)
- Reckit Benckisser (23%)
- Diageo (63%)
Das Starterdepot Teil 21 - Weltmarktführer gegen 20 Prozent Dividendenwachstum
20 Prozent Dividendenwachstum oder doch lieber einen Weltmarktführer in einem Wachstumsmarkt ins Starterdepot? Ob die UnitedHealth Group oder Novo Nordisk das Rennen macht, entscheidest du!
- Novo Nordisk (55%)
- UnitedHealth Group (45%)
Das Starterdepot Teil 22 - Geheime Topaktien: Microsoft-Bezwinger und Kursraketen
Es gibt Unternehmen, von denen hast du wahrscheinlich noch nie gehört, obwohl sie Milliardenumsätze erzielen und ihren Aktionären über die Jahre Renditen von mehreren hundert Prozent bescherten. Zwei dieser „geheimen Top-Aktien“, die übrigens beide Dividenden ausschütten, schauen wir uns nun näher an. Außerdem mit an Bord: SAP.
- Cognizant Tech Solutions (42%)
- Intuit (14%)
- SAP(43%)
Das Starterdepot Teil 23 - Dividenden aus der Matrix
Winzige Computer sind heute überall. Das die Miniaturisierung soweit fortgeschritten konnte, ist Unternehmen wie LAM Research zu verdanken, die die Fertigungstechnik stetig weiterentwickeln und längst in die atomare Ebene vorgedrungen sind. Unternehmen wie Intel oder Texas Instruments werden so in die Lage versetzt, immer kleinere und leistungsfähigere Recheneinheiten zu produzieren. Von dieser Entwicklung profitieren wir nicht nur als Konsumenten, sondern auch als Investoren. Dividenden aus der Matrix inklusive!
- Lam Research (17%)
- Intel Corporation (19%)
- Texas Instruments (63%)
Das Starterdepot Teil 24 - Tencent Aktie – Investieren in die erfolgreichste Copycat der Welt?
Die Tencent Aktie zählt gemeinsam mit Alibaba zu den bekanntesten chinesischen Investments. Aus Renditesicht durchaus zu Recht. Trotz des Kursrückschlags in der seit Anfang 2018 hätte man bei einem Einstieg in Tencent Ende 2004 bis heute eine Rendite von knapp 38.000 Prozent erzielt. Wie die Chancen bei einem jetzigen Einstieg stehen, schauen wir uns an.
Abstimmung: Soll Tencent ins Starterdepot?
- Ja (80%)
- Nein (20%)
Das Starterdepot Teil 25 - Kommt Zeit, kommt Aktie
19 von 20 Sparplänen stehen bereits fest. Fehlt also noch ein Sparplan. Diesmal als ETF? Weil erfolgversprechende Aktien knapp werden, die sowohl sparplanfähig sind als auch unserer Strategie entsprechen, wäre das eine Möglichkeit. Ihr habt ein paar Vorschläge zu ETFs gemacht. Wozu ich mich letztlich entschlossen habe, verrate ich in diesem Video. Außerdem stelle ich euch vor, nach welchem Schema wir Einzelkäufe tätigen können.
Das Starterdepot Teil 26 - Top REITs: American Tower & Digital Realty Trust
American Tower und Digital Realty Trust sind zwei absolute top REITs aus den USA, die beweisen, dass du mit REITs nicht nur zuverlässig steigende Dividenden kassieren, sondern auch beträchtliche Kursgewinne erzielen kannst. Warum die Unternehmen erfolgreich sind und ob der aktuelle Kurs zum Einstieg ruft, erfährst du hier. Die Abstimmung über einen REIT für den 20ten und letzten Sparplan erfolgt im nächsten Video.
Das Starterdepot Teil 26 - Realty Income mit 3,4 Prozent Dividende ein Kauf?
Realty Income steigert die Dividenden seit 22 Jahren und schüttet monatlich aus. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 3,4 Prozent. Was Realty Income macht, wie das Unternehmen für Wachstum sorgt und ob die Aktie für mich zum aktuellen Kurs ein Kauf ist, erfahrt ihr in diesem Video.
Das Starterdepot Teil 27 - Public Storage. Container vermieten als Cash-Maschine
Public Storage ist Marktführer beim Vermieten von Lagerfläche in Containern in den USA. Von Ende 2000 bis heute warf ein Investment stattliche 18% ab. Ob sich ein Kauf der Aktie jetzt noch lohnt? Und du entscheidest in diesem Video mit, ob es Public Storage oder einer der anderen drei Top-REITs (American Tower, Realty Income, Digital Realty Trust) als 20ter Sparplan in das Starter-Depot schafft. Happy voting!
- American Tower (48%)
- Digital Realty Trust (22%)
- Public Storage (9%)
- Realty Income (19%)
Kommentare
Kommentar von vow |
Hi, this is Julia. I am sending you my intimate photos as I promised. https://tinyurl.com/2kxf5u9n
Kommentar von Jens |
Hey Torsten,
Tencent hat uns ja ein für 21:1 jd´s eingebucht.
Da ich das Starterdepot mit geringem Trackingerror nachbilden möchte, wollte ich fragen wie wir hier verfahren und ob es an der Zeit ist das Restgeld auf den Tresen zu legen?
Beste Grüße
Jens
Antwort von Torsten
Hallo Jens,
wir führen am 01.02 eine extra-Sparplanrunde über 25€ für jede Position aus, um die gefallenen Kurse zu nutzen. Um Jd.com haben wir uns noch nicht gekümmert. Der Betrag ja kaum der Rede wert.
LG!
Kommentar von Holger |
Hallo, wieso werden mir bei der Desktopversion vom Starterdepot keine Positionen und Werte angezeigt, am Handy funktioniert es einwandfrei. Habe schon mehrere Browser ausprobiert, überall das gleiche Problem. Falls mir jemand bei meinem Problem helfen kann wäre super....ansonsten super Arbeit Torsten und Team, macht immer Spass mit euch.
Gruß Holger
Kommentar von Julius Naß |
Hey,
Ich dachte man findet das "starter depot" als Art etf. Da hab ich mich wohl geirrt?
Man muss das einzeln nachbauen und brauch mindest 500 Euro, welche man zu Verfügung hat?
Mfg
Antwort von Torsten
Das Starterdepot ist für alle, die direkt in Qualitätsaktien investieren möchten. Bei Scalable Capital oder Trade Republic kannst du schon Aktien ab einem, bzw. 10 Euro besparen. D.h. die 20 Aktien monatlich zu besparen ist dann schon mit kleineren Beträgen möglich :)
Kommentar von Jürgen Grosskopf |
Hallo Torsten
Ich bin der Meinung dass das Verrechnugskonto in der Übersicht fehlt.
Man sieht gar nicht wieviel Geld für eine
Eventuelle Investition zur Verfügung
steht.
MfG
Antwort von Torsten
Wir investieren die uns zur Verfügung stehenden 500 Euro monatlich komplett in die Aktien. D.h. unsere Liquidität ist gleich 0.
Kommentar von Enrico |
Hallo Torsten,
Das Starterdepot soll meiner Einsicht nach zeigen, dass die kluge Auswahl von Wachstumswerten langfristig eine sehr gute Performance bringt. Vor allem du hast dich ja sehr zeitintensiv mit der Analyse der Werte auseinandergesetzt und viel Zeit auch samt der Community investiert, dafür viel Lob.
Ich stelle mir die Frage, ob du parallel zum Sparplan des Starterdepots auch eine fiktive Investition in den MSCI World als Vergleichsindex zeigen könntest? Für mich als Anleger stellt sich ja immer die Frage, ob ich durch genauere Recherche z.B. mit dem Aktienfinder auch eine Überperformance im Verhältnis zu einem marktbreiten ETF Sparplan erzielen kann. Nach der Logik der Wachstumswerte mit langfristig steigenden Gewinnen auch (noch mehr) Kursgewinne zu realisieren, sollten wir diesen Benchmark ja schlagen können - dies wäre dann natürlich auch eine super Eigenwerbung für das Tool an sich ;).
Viele Grüße
Antwort von Torsten
Hallo,
"Ich stelle mir die Frage, ob du parallel zum Sparplan des Starterdepots auch eine fiktive Investition in den MSCI World als Vergleichsindex zeigen könntest?"
Das mache ich beim Monatsupdate auf dem Aktienfinder YouTube-Kanal. Wir haben derzeit eine höhere Rendite als der MSCI World bei deutlich geringerer Volatilität (=Risiko).
Kommentar von Dominik |
Hallo,
Habe das selbe Problem wie Tom , das US Werte zum Höchstkurs gekauft werden.
Church Dwight
Kurs 83€ danach ist sogar später auf 77 gefallen
Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Torsten
Hallo,
ich hatte für die Consorsbank nach der Umstellung weg von der Börse München hin zur Tradegate die Ausführungen verglichen und auch ein Video dazu gedreht. Damals war es eine Verbesserung der Ausführungskurse festzustellen.
"Kurs 83€ danach ist sogar später auf 77 gefallen"
Ärgerlich. Die später Performance im Tagesverlauf nach Ausführung spielt bzgl. Spreads jedoch keine Rolle.
LG!
Torsten
Kommentar von Tom |
Hallo zusammen,
ich habe das Starterdepot seit einigen Monaten am laufen, Teils Sparpläne bei der comdirect und der consors. Habe mir mal die Kurse angeschaut wie gerade die Sparpläne einkaufen. US Werte zum meistens zum Tages höchstepreis bei Tradegate. Im Vergleich zu US-Börse sogar noch mal 1,5% höher - ich bin geschockt.
Meine Vermutung: Wenn die Sparplan Bots der Broker loslaufen zieht das die Kurse hoch. Mit den Kaufgebühren von 1,5% und den ungünstigen Einkaufskurs 1-2% schlechter zieht das die Marge extrem runter.
Hat jemand von euch das mal geprüft?
Gruss aus Düsseldorf
Antwort von Torsten
Hallo Tom,
haben sich die Ausführungskurse bei der letzten Sparplanausführung gefühlt verbessert?
LG!
Torsten
Kommentar von Gerhard Gries |
eine kurze Frage im Zusammenhang mit der Diskussion zu Cisco (Fortführung ja oder nein): gibt es eigentlich auch ein Punkt wo wir uns Gedanken machen Gewinne mitzunehmen. Insbesondere bei Adressen wie Apple. Beim Einzelkauf überlegen wir ja auch wie stark überbewertet die Adresse ist. Ist es nicht sinnvoll gerade jetzt nach dem ganzen Hype die Aktie zu verkaufen und Gewinne zu sichern. Und wenn ich jetzt mit dem Aktienfinder bspw das Dividendenwachstum von Apple und Tencent benchmarke bekommen ich folgende "Prognose" für das Jahr 2031 (mein Renteneintritt): Apple von aktuell 0,61% auf dann 1,13%. Im Gegensatz zu Tencent von akutell 0,26 auf dann 2,87%. Daher meine Frage: sollte man nicht auch Apple aus dem Starterdepot verbannen?
Antwort von Torsten
Danke für die interessante Frage. Ich bin im monatlichen Update zum Starterdepot darauf eingegangen: https://youtu.be/E_ljKo7wdUg
Kommentar von Markus |
Kurze Frage zur Übersicht der Brancheneinteilung. Basiert diese auf einem übergeordneten Einordnungskatalog der Aktientitel oder wurde die Gruppierung selbst erdacht? Finde Sie recht übersichtlich und detailliert. Ich selbst gruppiere aktuell nach der Einordnung eines MSCI-World, fände diese Gruppierung aber passender.
Antwort von Torsten
Hallo Markus,
die Brancheneinteilung ist aus dem Aktienfinder entnommen und wurde von uns in wesentlichen Teilen selbst erdacht.
LG,
Torsten
Kommentar von Marek Rak |
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie Consorsbank die Einstandkurse berechnet? Eine matematische Formel wäre nicht schlecht. Vor kurzem habe ich ein Sparplan eröffnet, Aktie X gekauft,
Sparrate 40 Euro, Kurs um 9,30 Trategate 250 Euro, Einstandkurs ink.NK 256,08.
Gleich am Anfang dickes minus, Differenz 6,08 Euro. Ich würde gerne verstehen warum.
Danke im Voraus.
Kommentar von Value |
Hallo, interessanter Ansatz. Gibt es dann auch ein Regelwerk um Aktien zu verkaufen, wenn diese kein dynamisches Dividendenwachstum mehr aufweisen.
Antwort von Torsten
Hallo,
wir haben kein Regelwerk im Sinne einer Checkliste, die wir in festen Abständen durchgehen, ob noch alle relevanten Investmentkriterien erfüllt sind. Wir schauen wir uns stattdessen anlassbezogen einzelne Aktien an, wie es z.B. bei Cisco Systems der Fall war: https://aktienfinder.net/blog/cisco-aktie-kurssturz-mit-3-prozent-dividende-ein-kauf/
LG!
Kommentar von Michael |
Hallo Torsten,
ein großes Kompliment. Deine Videos und Analysen sind klasse.
Mich interessiert das Kreisdiagramm (Starterdepot nach Branchen). Ich möchte das gerne für mein individuelles Depot nutzen. Womit hast Du das erstellt. Für einen Tipp wäre ich dankbar!
Beste Grüße
Michael
Antwort von Torsten
Hallo Michael,
die Javascript-Bibiliothek zum Erstellen der Charts ist von hier https://www.highcharts.com/.
Lieben Gruß!
Torsten
Kommentar von Luis |
Hallo Torsten,
mittlerweile gibt es 17 REITs im Aktienfinder, die bei der Consorsbank sparplanfähig sind. Das Sparplanangebot wurde also um einige Titel erweitert, seit Du die Videos zu American Tower & Co. auf YouTube hochgeladen hast.
Welche REITs findest Du davon momentan am interessantesten und warum? Sind es immer noch die 4 REITs, die Du zur Abstimmung gegeben hast?
Würde mich brennend interessieren.
Danke vorab!
Grüße,
Luis
Antwort von Torsten
Hallo Luis,
als wir mit dem Starterdepot anfingen, war noch keiner einziger REIT bei der Consorsbank sparplanfähig. Die 4 ersten REITs wurden auf unseren Wunsch sparplanfähig gemacht und natürlich haben wir uns bei der Auswahl dieser 4 REITs auch etwas dabei gedacht. Sprich, wir hatten versucht, 4 wirklich erfolgversprechende REITs zu finden. Das Rennen hat American Tower gemacht, und wie sich gezeigt hat, war das eine gute Wahl. Natürlich gibt es noch andere gute REITs, aber das ist nichts für zwei Zeilen in einem Kommentar.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Luis |
Hallo Torsten,
hast Du Dich beim Starterdepot bewusst gegen Versicherer, wie beispielsweise Allianz oder Münchner Rück, entschieden und wenn ja, aus welchen Gründen?
Danke vorab!
Beste Grüße,
Luis
Antwort von Torsten
Hallo Luis,
ja, ich hatte mich im Starterdepot bewusst gegen Versicherer entschieden. Wie Versicherer an der Corona-Krise leiden, habe ich hier beschrieben: https://aktienfinder.net/blog/top-aktien-und-flops-im-april-2020-finger-weg-von-100-prozent-plus-kursgewinn/
Lieben Gruß!
Kommentar von Pia |
Hallo Torsten,
ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist.
Aber ich bekomme gerade die Grafiken und Kennzahlen auf den Portfolio Seiten nicht mehr angezeigt. Habe Safari, Firefox und Chrome durchgetestet nur um sicher zu gehen.
Und in keinem der Browser erschienen die Grafiken.
Vielleicht könntest du da beizeiten mal reinschauen, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
Wenn ansonsten niemand das Problem hat, muss ich mich da nochmal technisch reinfuchsen (alle Skriptblocker hatte ich schon ausgestellt...)
Viele Grüße und vielen Dank für die tollen Darstellungen hier
Pia
Antwort von Torsten
Typische Entwicklerantwort: "it works on my machine". Hast du das Problem immer noch? Und falls ja, welchen Browser nutzt du und was passiert bei einem Browserwechsel?
Lieben Gruß!
Kommentar von Kevin |
Hallo Torsten,
kannst du mir auf Anhieb sagen, warum es bei Consorsbank eine Abweichung zwischen dem Ausführungskurs in der Order und im Depot in der Historie je Aktie gibt? Bspw. hab ich heute LVMH im Sparplan für 25 € gekauft:
Orderbuch: 337,50€
Aktie in der Historie: 343,595382 EUR.
Vielen Dank und Grüße aus Münster!
Kevin
Antwort von Torsten
Hallo Kevin,
ich kann mir vorstellen, dass einmal der Kurs mit und einmal ohne Gebühren angezeigt wird. Das sollte aber dabeistehen. Vielleicht schaust du noch einmal nach.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Luis |
Hallo Torsten,
ich habe eine Frage zum Starterdepot, da die Consorsbank in das Sparplan-Angebot für Aktien ja mittlerweile einige neue Werte aufgenommen hat, seitdem mit dem Starterdepot begonnen wurde:
Hättest Du, wenn Du einen Blick auf das aktuelle Sparplan-Angebot bei der Consorsbank wirfst, noch andere Werte mit in die Abstimmungen aufgenommen, wenn das Angebot zu Beginn des Starterdepots genauso gewesen wäre wie heute? Wenn ja, welche Werte wären das?
Würde mich sehr interessieren.
Besten Dank Dir.
Grüße,
Luis
Antwort von Torsten
Hallo Luis,
"Hättest Du, wenn Du einen Blick auf das aktuelle Sparplan-Angebot bei der Consorsbank wirfst, noch andere Werte mit in die Abstimmungen aufgenommen?"
Vermutlich ja. Ich hatte das Thema der begrenzten Anzahl sparplanfähiger Aktien in mehreren Videos angesprochen und wir hatten zwischenzeitlich sogar pausiert, um der Consorbank die Zeit zu geben, unsere Wünsche neu sparplanfähiger Aktien nachzukommen, was dankenswerterweise passiert ist.
"Wenn ja, welche Werte wären das?"
Das lässt sich aus dem Stehgreif nicht sagen.
LG!
Torsten
Kommentar von Mehlis |
Hallo Torsten, ich bin von deinem Tun begeistert, brauch ein Tip von dir und zwar, wie findest du TraderFox Software, Aktien-Screening und Rankings? Ist es ungefähr das was Aktienfinder macht oder ? Da wird Software für 29 Euro und Aktien Rankings für 19 Euro angeboten was hälst du davon?
Antwort von Torsten
Kommentar von Andy |
Hallo Torsten,
Ich finde deine Videos echt klasse und möchte mir auch gerne ein Depot zusammenstellen. Bisher habe ich immer nur 100 Euro im Monat in einen All World ETF gespart. Ich finde ETFs generell sehr gut, allerdings kann ich mich dabei schlechter motivieren und finde es uninteressanter als einzelne Aktien. Natürlich bin ich damit ziemlich breit gestreut.
Nun würde ich gerne erstmal 250 Euro im Monat in die Hand nehmen und überlege noch, was sinnvoll wäre. 20 Aktien wie im Starterdepot und jeweils nur alle 2 Monate ausführen lassen, oder auf 10 Aktien reduzieren. Das ganze könnte dann später eventuell schrittweise erhöht werden oder es könnten einzelne Aktien hinzukommen, wenn z.B. gerade Geld für einen Einmalkauf über wäre. Was wäre deine Meinung dazu?
Würdest du den ETF einfach liegen lassen oder verkaufen? Durch die aktuelle Situation ist dieser natürlich ca 20 % im Minus. Allerdings ist es keine große Summe, da ich das erst seit 10 Monaten mache (also 1000 Euro insgesamt investiert).
Vielen Dank schonmal :)
Ein Abo auf YouTube hast du auch schon!
Antwort von Torsten
Hallo,
ich vermute, du bist in einer Findungsphase. Deshalb würde ich den ETF nicht (mit Verlust) verkaufen. Ansonsten könntest du es später bereuen, falls du feststellen solltest, dass Aktien vielleicht docht nichts für dich sind. Du könntest den ETF-Sparplan jedoch aussetzen und mit dem frei gewordenen Kapital Einzelaktien besparen. Und dann mal schauen, wie es läuft und ob es dir weiterhin Spaß macht. Denn Spaß bei Aktien gehört unbedingt dazu :)
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Stefan |
Hallo Torsten,
wird an den Sparplänen für alle Unternehmen festgehalten oder gibt es ggf. Unternehmen die auf Grund der Corona-Krise neu bewertet werden müssten?
VG
Stefan
Antwort von Torsten
Hallo Stefan,
wenn sich die Situation für ein Unternehmen dauerhaft verschlechtern sollte, schließe ich einen Verkauf der Position nicht aus. Derzeit sehe ich hierfür jedoch keinen Anlass.
LG!
Kommentar von Johannes |
Hallo Torsten,
ist geplant das Starterdepot zu erweitern? Vllt. als Option auf eine Gesamtsumme von 750 € oder 1000 €.
Beste Grüße
Johannes
Antwort von Torsten
Hallo Johannes,
ich habe keine Erhöhung der Sparrate geplant. Wir hatten uns anfangs auf 500 € geeinigt und ich respektiere diese Entscheidung. Wer möchte, kann selbstverständlich die Sparrate anpassen.
LG!
Kommentar von Robert |
Hallo Torsten,
heute habe ich aufgrund des Kommentars von Michael v. 07.02.2020 das Interview von Sentix bei Mission Money (https://youtu.be/wQb7jlaAm_A) angesehen, was ich sehr interessant fand.
Gerade weil es uns ums langfristige Investieren geht und wir perspektivisch nicht deutlich unterhalb des Marktes mit ca. 8 % jährlicher Rendite liegen wollen, halte ich es für wichtig, auch kritische Fragen zu stellen. Denn ich verlasse mich aktuell auf die Daten des Aktienfinders.
Nach meinem Kenntnisstand entwickelte sich bspw. der MSCI World einschl. reinvestierter Brutto Dividenden seit 1972 um 8,3 % p.a. bzw. einschl. reinvestierter Netto Dividenden um ca. 7,5 % p.a.
Zwei Punkte stimmen mich aktuell etwas unruhig:
1.
Wenn ich die Vermögens-/ Schuldengrafiken im o.g. Videos von Mission Money ansehe und insbesondere die Vermögens-/ Schuldengrafik von McDonalds (ca. ab Min 30 des Videos), dann passt diese nicht zu den Werten des Aktienfinders. Bei BASF am Anfang des Videos verhält es sich ähnlich.
Laut Aktienfinder beträgt bspw. zum Stichtag 31.12.2016 die Schuldenquote bei McDonalds nur 39,97 %, was als sehr guter Wert bezeichnet werden kann. Deswegen ist McDonalds u.a. auch im Starterdepot gelandet.
Bei Mission Money sieht das aber komplett anders aus - deutlich höhere Schuldenquote und kreditfinanzierte Aktienrückkäufe. Zum Abgleich habe ich auf Boerse.de nachgesehen. Dort ist bei McDonalds für 2016 eine Fremdkapitalquote von ca. 93 % angegeben !
Frage 1: wie kommt es zu diesen eklatant unterschiedlichen Werten?
2.
Die kontinuierliche und langfristige durchschnittliche Gesamtrendite ist aufgrund des Zinseszinseffektes sehr wichtig für die Entwicklung des Kapitals und des Sparerfolges. Wie bereits ausgeführt kann beim MSCI World mit ca. 8 % gerechnet werden.
Was ich bislang in Deinen Blogs (u.a. Helden der finanziellen Freiheit) nicht gefunden habe, ist die Kennzahl der tatsächlichen Rendite auf jeweiliger Jahresbasis (und ohne Optionsgeschäfte und Investitionen daraus).
Dort sind m. E. nur monatliche Renditen angegeben. Zudem halte ich es für sinnvoller, die Rendite aus Optionsgeschäften auszuklammern. Denn es geht doch um normalen Vermögensaufbau mit nachhaltigen Wachstumswerten und nicht um Optionsgeschäfte. Hier findet vermehrt eine Vermischung statt, die ggf. den ein oder anderen irritieren / blenden könnte.
Frage 2:
Wo kann die reine Rendite der Anlage (Kursentwicklung + reinvestierte Nettodividenden) betrachtet werden? Sowohl hier als auch bei "Helden der finanziellen Freiheit etc.
Wäre ein Vergleich mit dem MSCI World oder einen anderen Index als Benchmark darstellbar? Ich denke, dies wäre für viele hier sehr interessant.
Viele Grüße
Robert
PS: ich halte die Strategie und die Beiträge Deinerseits für sehr gut, denke aber, ein regelmäßiges kritisches Hinterfragen schadet keinem.
Antwort von Torsten
Hallo Robert,
danke für deine Mail.
Frage 1: wie kommt es zu diesen eklatant unterschiedlichen Werten?
Ich behandle die Treasury Stocks als Vermögen. Deshalb sollte z.B. bei McDonalds die Schuldenquote niedriger als bei Mission Money ausfallen. Bzgl. BASF kann ich nur raten – vermutlich eine unterschiedliche Berechnungslogik. Siehe hier: https://aktienfinder.net/aktienfinder-handbuch#Tilgungskraft
Frage 2: Renditeberechnug
Hier möchte ich mich nicht verkünstelt. Die Helden der Freiheit sollen eine Motivationshilfe sein, nicht mehr.
LG!
Torsten
Kommentar von Michael |
Hallo Torsten,
ich sehe mir gerade ein Interview von Sentix bei Mission Money an https://youtu.be/wQb7jlaAm_A
wo auch darüber diskutiert wird, dass McDonalds durch Financial Engineering inzwischen ein negatives Eigenkapital erreicht hat. Könnte man dieses Problem bei der Analyse mit dem Aktienfinder erkennen?
Viele Grüße
Michael
Antwort von Torsten
Hallo Michael,
im Aktienfinder wurde das Problem schon vor Jahren gelöst. Du siehst im Aktienfinder in der Bilanz die Position eigene Aktien (falls diese nicht vernichtet wurden) und in einer anderen Grafik den Einfluss der Rückkäufe auf den Gewinn pro Aktie. Siehe hier: https://aktienfinder.net/blog/wp-content/uploads/2020/02/Aktienfinder-McDonalds.png
LG!
Kommentar von KM |
Gestern hat Consorsbank die Meldung rausgehauen. Sparplanausführung jetzt über Tradegate/Xetra um 9.30 Uhr
Quelle:
https://wissen.consorsbank.de/t5/Blog/Beliebte-Aktien-und-optimierte-Ausf%C3%BChrung/ba-p/93600
Antwort von Torsten
So ist es. Und ihr wolltet mir nicht glauben ;)
Vielen Dank für den Kommentar. Ich werde es später auf meinen Kanälen ebenfalls kommunizieren.
Kommentar von Dirk |
Hallo Kollegen, ich hatte vor 2 Wochen per E-Mail bei consors wegen der Sparplan Ausführung angefragt, als Antwort vom Kundenservice kam die Aussage diese Quartal wird noch die freie Auswahl umgesetzt....man darf gespannt sein...LG Dirk
Antwort von Torsten
Nun ist es Realität :)
Kommentar von Oliver |
Hallo Torsten,
die Kennzahlen ohne Datumsangabe haben keine Aussagekraft.
Wann ist den der Startzeitpunkt der Berechnung?
Antwort von Torsten
Hallo,
"Wann ist den der Startzeitpunkt der Berechnung?"
Dafür gibt hunderte Daten, weil wir über Sparpläne monatlich jede Position aufstocken. Das Starterdepot ist für Besucher gedacht, die regelmäßig vorbeischauen und lernen möchten, wie man Aktien analysiert und ein Depot strukturieren kann. Für Benchmarkfetischisten gibt es genügend Wikis und Co.
LG!
Kommentar von Björn |
Hallo Torsten,
hatte das Glück deinen Youtube-Kanal just beim Abstimmen über die Erstellung des Starter-Depots zu finden und bin seitdem regelmäßiger Videoschauer und User des Aktienfinders.
Um mein Depot länder-/regionsspezifisch noch etwas weiter vor dem Hintergrund der Dividendenwachstumsstrategie zu streuen, habe ich mit dem Aktienfinder das japanische Industriekonglomerat Itochu Corporation (ISIN: JP3143600009; US-Symbol: ITOCF) herausgefiltert, was auf den ersten Blick sehr vielversprechend aussieht.
Allerdings konnte ich mir trotz Recherche mit Unternehmenspräsentationen und Geschäftsbericht nicht ganz erklären, warum im Aktienfinder neben dem sprunghaft gestiegenem Cashflow (meiner Vermutung nach wegen Veräußerungen einiger Unternehmensteile, s. Geschäftsbericht) trotzdem auch der Umsatz steigt.
Könntest du die Aktie mal analysieren und ggf. mit anderen Industriekonglomeraten wie 3M, Siemens etc. vergleichen?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Dividendenstarke Grüße
Björn
Kommentar von Oskar Zulu |
Hallo Aktienfreunde,
gibt es denn schon einen Termin für die "Updates" seitens der Consorsbank? Also ab wann die Sparpläne anders ausgeführt werden sollen?
Beste Grüße
Kommentar von Robert |
Hallo zusammen,
zum Thema Sparplanausführung hier nochmal ein Link zur Consorsbank Community mit entsprechender Diskussion:
https://wissen.consorsbank.de/t5/Sparen-Anlegen/Sparplanausf%C3%BChrung-8-00-B%C3%B6rse-M%C3%BCnchen/m-p/92320#M4228
Mir ist gerade auch noch folgendes aufgefallen:
Ich habe die letzten Dividendenzahlungen bei mir (Consorsbank) und bei meiner Frau (onvista) verglichen ... insbesondere Buchungstage und Kurse:
- Apple => Consorsbank (18.11.19), Onvista (14.11.19). Wechselkurs aus Kundensicht bei Onvista besser
- BP => Consorsbank (23.12.19), Onvista (20.12.19). Wechselkurs aus Kundensicht bei Onvista besser
- Main Street Capital => Consorsbank (30.12.19), Onvista (26.12.19). Wechselkurs aus Kundensicht bei Onvista besser ... Consors Wechselkurs 1,1222 USD/EUR, Onvista Wechselkurs 1,1134 USD/EUR
Und das setzt sich so fort ... mit Shell, McDonalds etc etc.
Immer das gleiche Muster.
Die Cearing Stelle wird sicher nicht die onvista bzw. Comdirect ggü. der Consors bei Auszahlungen bevorzugen.
Ich stelle mir langsam die Frage:
Versucht die Consorsbank hier zu Lasten der Kunden und mit sehr intransparenten Methoden und Tricks ggf. Zusatzerträge zu generieren ??
Bei Sparplanausführungen, bei Dividendenzahlungen, Wechselkursen etc.
Vielleicht schätze ich es aber auch falsch ein …
Kommentar von KM |
Hallo, ich habe kürzlich ein Depot bei der Consorsbank eröffnet und heute telefonisch der Eintragung von Namensaktien widersprochen. Auch habe ich nachgefragt wie es um die Änderung der Ausführung von Sparplänen steht. Telefonisch wusste man dazu gar nichts. Auch nachdem die Dame in der entsprechenden Abtelung nachgefragt hatte.
Folgende Antwort kam eben noch per Email:
"Wir haben Ihr Anliegen betreffend "Änderung im Sparplan" mit unserer Fachabteilung besprochen. Im Moment sind keine Änderungen in der Ausführung geplant.
Dennoch kann im neuen Jahr jederzeit eine Änderung erfolgen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Freundliche Grüße"
Antwort von Torsten
Hallo,
wenn ich diese Aussage vom Kundenservice lese, sträuben sich mir die Nackenhaare. Na ja, meine Informationen lauten anderes, und da man mir auf Nachfrage die Details genannt hat und ich mit den entsprechenden Leuten bei der Consorsbank schon länger in Kontakt steht und diese wissen, dass die Community genau darauf schaut, gehe ich davon aus, dass der sehr wohl Änderungen in der Ausführung geplant sind. Ich bin aber auch froh, wenn das Kapital endlich geschlossen wird.
LG!
Kommentar von Jason Stone |
Hallo Torsten,
ich muß mich leider Robert und Marc anschließen. Mit den Aufführungszeitpunkten und Ort bin ich auch nicht zufrieden.
Unsere Depots würden schneller wachsen, wenn das geändert wird bzw. die "Nebenkosten" würden kleiner ausfallen. Ich hoffe, du kannst dort vlt. etwas bewirken, das sich die Situation für uns alle verbessert.
Im Allgemeinen ist es besser dieses in Kauf zu nehmen und weiter zu investieren als nichts zu machen, aber es geht besser.
Antwort von Torsten
Mir sind bereits die Details der Umstellung bekannt und auch, wann diese erfolgen soll. Was ich weiß, stimmt mich sehr optimistisch, dass die neuen Ausführungskurse mit zu dem Besten gehören werden, was im Bereich Aktien-Sparplan zu finden ist.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Marc |
Hallo Torsten,
wollte dich zum Thema, welches Robert am 08.11.2019 angesprochen hatte, hier auch noch anschreiben. Ebenfalls hatte ich zu diesem Thema auch die Consorsbank angeschrieben. Dieses Thema ist dort komischerweise schon "monatelang" in Arbeit...
Vielleicht hast du ja über deinen Kontakt mehr "Möglichkeiten"???
Wir würden von einer Änderung wohl alle profitieren.
Ebenfalls erschließt sich mir nicht, warum die Consorsbank, obwohl mehrfach darauf angesprochen, noch nichts ändern konnte...
Vielen Dank und beste Grüße
Marc
Antwort von Torsten
Hallo Marc
mir sind bereits die Details der Umstellung bekannt und auch, wann diese erfolgen soll. Was ich weiß, stimmt mich sehr optimistisch, dass die neuen Ausführungskurse mit zu dem Besten gehören werden, was im Bereich Aktien-Sparplan zu finden ist.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Robert |
Hallo Torsten,
ersteinmal vielen Dank für den praktischen Aktienfinder, Deine interessanten Beiträge und das Starterdepot.
Zwischenzeitlich habe ich mein Depot zur Consorsbank verlegt und 20 - etwas nach meinen Bedürfnissen modifizierte - Sparpläne eingerichtet. Ich habe zwar bereits ein gewisses Depotvolumen. Dennoch halte ich die Sparpläne langfristig für sinnvoll. Schont auch durch den Cost Average Effekt etwas meine Nerven.
Aber zur Consorsbank:
so sinnvoll die Sparpläne sind - was aber wirklich nervt:
Der Handelsplatz München ... uns dann noch 08 Uhr für die Sparplanausführung.
Sinnvoller wäre sicherlich bspw. Tradegate um 09:30 Uhr.
Bei einigen "selteneren" Positionen (wie bspw. Royal Bank of Canada) ist der einzige Umsatz an der Börse München am ersten des Monats (also die Sparpläne) und vereizelt am 15 (ebenfalls Sparpläne). Sonst keine Umsätze im Wochenverlauf. Also vermutlich ausschließlich Sparpläne durch Consors und sonst kein Umsatz - mit vergleichsweise schlechten Kursen für Käufer.
Dies trifft zum Teil auch auf geläufigere Aktien zu. Ich habe von den 20 Sparplänen stichprobenartig 10 Stück zum 01.11.2019 durchgesehen und bei allen war der Kurs über die Börse München deutlich (ca. 0,5 - 2 %) schlechter als sonst (andere Börsen) am jeweiligen Tag und zur jeweiligen Uhrzeit. Ich habe zumindest keine schlechteren Kurse gefunden als die mit den Sparplänen ausgeführten.
Durch die schlechteren Kaufkurse, die ich mit Gebühren gleichsetze - verschlechtern sich die tatsächlichen Kosten für Sparpläne nach meinen Berechnungen von 1,5 % auf realistisch ca. 2,0 - 3,5 %.
Eine kundenfreundlichere Umstellung (Handelsplatz mit größerem Volumen + normale Handelszeit) sollte nun wirklich kein Problem sein. Dies ist systemseitig schnell umzusetzen.
Es wurde bei Consorsbank bereits mehrfach in Foren kritisiert. Angeblich soll dies demnächst umgestellt werden, was aber angeblich noch dauert. Zieht sich bereits seit vielen Monaten.
Da dies uns alle betrifft, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn von verschiedenen Seiten dort nachgehakt wird. Ich habe es gerade wieder getan ... nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein".
Man könnte fast vermuten, die Consorsbank generiert durch diese Handhabung Zusatzerträge.
Kannst Du hier ggf. auch nochmal bei Deinem Kontakt nachhaken, damit das nicht untergeht oder wissen ggf. andere Leser hier etwas neues dazu?
Vielen Dank und Grüße
Robert
Antwort von Torsten
Hallo Robert,
danke für dein dein Engagement. Ich weiß aus erster Hand, dass die Consorsbank sowohl Börsenplatz als auch die Handelzeit für die Ausführung von Sparplänen in wenigen Monaten umstellen wird. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, weil die Details vertraulich sind. Ich freue mich ebenso wie du auf die Umsetzung.
Lieben Gruß!
Torsten
Kommentar von Klaus |
Hallo Torsten,
zunächst einmal vielen Dank für deine tolle Arbeit, die meiner Meinung nach umfangreiches und wertvolles Wissen vermittelt!
Ich fände es sehr interessant, wenn du im Rahmen des Starterdepots noch kurz darauf eingehen könntest, welche Aktien (oder zumindest eine kleine Auswahl der Aktien), du ausgewählt hattest und die eigentlich Kandidaten für das Starterdepot waren, jedoch aufgrund der nicht vorhanden Sparplanmöglichkeit, nicht berücksichtigt werden konnten. Falls du das aufgreifen möchtest und das nicht im Rahmen eines Videos machen möchtest, wäre eine Liste oder ein kleiner Blogeintrag, welchen wir benutzen könnten um selbst mit Hilfe des Aktienfinders zu analysieren eine tolle Sache! :)
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von Torsten
Hallo Klaus,
danke für deinen Input. Allgemein gilt, dass ich versuche, durch Wissensvermittlung und den Aktienfinder auch möglich von allein in die Lage zu versetzen, eine solche Liste zu erstellen. Auf der deren anderen Seite wäre eine solche Liste vielleicht auch für die Consorsbank interessant ;)
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von hdkirschbaum |
Hallo Torsten,
im Rahmen der Energieumstellung wird Wasserstoff als alternative Energiequelle gesehen. Angeblich soll
Ballard Power (CA0585861085- Symbol: BLDP) der Marktführer sein. Könntest Du diese Aktie im Aktienfinder aufnehmen uns analysieren. Ich denke, daß dies Aktie interessant ist. Habe selbst relativ früh in Ballard investiert und habe nun schon eine Steigerungsrate vo ca. 90%.
Antwort von Torsten
Hallo,
danke für die Anregung. Habe ich notiert, kann aber aufgrund der Masse an Anfragen und interessanten Themen nicht garantieren, dass ich zu der Analyse komme.
LG,
Torsten
Kommentar von Dickie Hoppenstedt |
Hallo Torsten!
Zunächst einmal Danke für die bisherigen wertvollen Tipps sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Von der guten Idee mal ganz abgesehen.
Mir stellt sich allerdings eine Frage zur Anlagestrategie:
Welchen Sinn macht es, eine Aktie, die bei der ersten Abstimmung durchgefallen ist ein weiteres mal quasi durch die Hintertür doch in das Portfolio zu schleusen?
Beispiel Diageo: Im Lebensmittelsektor durchgefallen, taugt aber als solider Dividendenwert.
Oder SAP: Im Technologie-/Softwarebereich "abgestraft" aber immerhin eine geheime Top-Aktie. ;-)
Um nur zwei Beispiele zu nennen.
Bitte meine Frage nicht falsch verstehen - ist nicht böse gemeint und auch eher für die (abstimmende) Allgemeinheit mal so in den Raum gestellt.
Gruß,
Dickie
Antwort von Torsten
Hallo Dickie,
wir hatten uns gemeinsam dazu entschlossen, Aktien eine weitere Chance zu geben, wenn:
Alternative wäre gewesen, die Branche entweder aufzugeben oder auf weniger erfolgversprechende Aktien auszuweichen. Das Letztere hätte dazu geführt, dass du in der ersten Abstimmung für eine Branche drei Top-Aktien hast, von denen es nur eine schaffen kann. Und in der Folgeabstimmung drei Aktien aus der zweiten Reihe.
Ich hatte das mit euch gemeinsam diskutiert. Ich glaube, dass war in diesem Video: https://youtu.be/kCguvswQDv0
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Dieter |
Hallo Torsten,
nachdem nun unser Starterdepot fast komlett ist, möchte ich Dich daran erinnern, dass Du uns Software für die Depotverwaltung vorstellen wolltest. Ich glaub, Du hast einmal "Rentabo" und " Portfolio Performance" erwähnt.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Vorteile/Nachteile uns einmal vorstellen würdest. Oder gibt es in der Zwischzeit, noch ein anderes Programm, das Du bevorzugen würdest.
Gruß
Dieter
Antwort von Torsten
Hallo Dieter,
ich werde mich voraussichtlich mit einer Linksammlung auf Kollegen begnügen, die das Thema bereits bearbeitet haben. Grund ist, dass für mich
1) der zeitliche Aufwand für Einarbeitung und Datenpflege zu hoch ist
2) keines der Tools meinen persönlichen Anforderungen gerecht wird, weil ich z.B. auch den Optionshandel erfasse. Ich ziehe deshalb meine eigene Lösung vor.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Jörg |
Hallo Torsten,
ich verfolge deinen YouTube Kanal seit einiger Zeit und habe nun das Starterdepot, so weit es mgl. ist bei meinem Broker nachgebaut.
Seit einiger Zeit bespare ich unter anderem mit 200€ mtl. den iShares NASDAQ-100 (R) UCITS ETF A0F5UF|DE000A0F5UF5 in dem ja bereits ein großer Teil der Aktien des Starterdepots beinhaltet ist. (Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet, Cisco, Pepsico...)
Meine Frage:
Wie würdest du hier agieren? Den Sparplan auf den ETF aussetzen oder weiter besparen und zusätzlich die einzelnen Aktien als Sparplan aufnehmen? Oder die Aktien, die im ETF enthalten sind nicht als Sparplan einrichten?
Danke und Gruß
Jörg
Antwort von Torsten
Hallo Jörg,
"Den Sparplan auf den ETF aussetzen oder weiter besparen und zusätzlich die einzelnen Aktien als Sparplan aufnehmen?"
Die Frage macht Sinn, falls du den ETF mit einer deutlich höheren Sparrate besparst als die Einzelaktien. Ansonsten wäre es faktisich irrelevant, ob du bei X Sparplänen nun einen Sparplan dabei hast, der zu X% einige Aktien doppelt abdeckt. Aber auch so würde ich dazu tendieren, den Sparplan auf den ETF weiter laufen zu lassen. Nasdaq ist ein starker Indez, und ich habe zwar nicht nachgerechnet, wieviel % das Starterdepot den Nasdaq abbildet, aber es werden doch deutlich weniger als 20% sein - hoffe ich doch mal ;)
Lieben Gruß,
Torsten
P.S.: Alphabet ist nicht im Starterdepot
Kommentar von Dude |
Hallo Torsten,
bei der comdirect sind doch einige Aktien nicht sparplanfähig, bist du mit denen auch in Kontakt dass unsere Aktien aufgenommen werden?
Union Pacific
Home Depot
Diageo
Novo Nordisk
Texas Instruments
Tencent
Alphabet
Cognizant Tech Solutions
Antwort von Torsten
Hallo,
mit der Comdirect pflege ich leider keine so enge Beziehung wie mit der Consorsbank. Da die Comdirect darüber hinaus in die Commerzbank intergriert wird, warte ich an dieser Stelle zunächst ab, wie es weiter geht.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Gerti |
Hallo Torsten,
ist es notwendig, dass wir zwecks der Quellensteuer das "W-8BEN-Formular" ausfüllen?
Gruß Gerti
Antwort von Torsten
Hallo Gerti,
habe ich noch nie machen müssen. Meines Wissens erledigt das dein Online-Broker für dich. Diesen solltest du im Zweifelsfall auch fragen.
LG,
Torsten
Kommentar von Daniel |
Hallo Torsten,
vielen Dank für deinen Einsatz die Aktienkultur zu fördern. Ich verfolge gespannt deine Videos zum Starterdepot...wobei ich dir ein bißchen zuvorgekommen bin und bereits 2017 mit monatlichen Sparplänen auf zunächst 25 und mittlerweile 40 Werte angefangen habe; 17 oder 18 "deiner" Werte habe ich auch im Portfolio ;-).
Folgende Frage: Wie/Wo (mit welchem Tool) errechnest du die Kennzahlen? Speziell die Dividende der letzten 12 Monate und die persönliche Rendite finde ich superspannend und tracke ich so leider momentan noch nicht. Ich wollte mal mit Portfolio Performance arbeiten, lies sich allerdings nie auf meinem Rechner installieren.
Viele Grüße und mach weiter so!
Daniel
Antwort von Torsten
Hallo Daniel,
"17 oder 18 "deiner" Werte habe ich auch im Portfolio"
Gute Quote ;)
"Folgende Frage: Wie/Wo (mit welchem Tool) errechnest du die Kennzahlen?"
Das Meiste wird mit SQL in der Datenbank im Backend auf meinem Server berechnet. Für den Privatgebrauch ist entweder PP, Rentablo oder ein selbstgestricktes Excel wohl besser geeignet.
LG,
Torsten
Kommentar von Johannes |
Hallo Torsten,
wäre es möglich deine tollen Excel Tabellen und Diagramme aus den Videos und hier aus den Übersichten irgendwo hochzuladen? So muss man das nicht müselig selbst in Excel nachbauen um eine eingene Übersicht zu haben, falls man sich doch einmal für eine andere Aktie entschieden hat.
Viele Grüße
Johannes
Antwort von Torsten
Hallo Johannes,
dein Vorschlag würde bedeuten, dass ich noch nebenbei eine Webseite für Depotverwaltungen betreiben sollte. Das wäre mir etwas zu viel des Guten. Für die Depotverwaltung gibt es andere Anbieter wie Rentablo oder Porfolio Performance.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Alex |
Hallo Alexander,
hier die Lösung deines Problems: https://lmgtfy.com/?q=Namensaktien+bei+der+Consorsbank&iie=1
Suchergebnis 1 ist folgende Consorsbank-Seite: https://wissen.consorsbank.de/t5/Sparen-Anlegen/Eintragung-ins-Aktienregister/td-p/22547
Dort findest du dann auch die Lösung:
"Sie können der Eintragung jedoch auch gerne schriftlich mit einem formlosen Auftrag widersprechen. Bitte senden Sie diesen per Post an die Consorsbank, Bahnhofstr. 55, 90402 Nürnberg. Beachten Sie allerdings, dass Sie hierdurch die Aktionärsrechte die aus der Eintragung hervorgehen verlieren, z. B. das Recht an der Hauptversammlung teilzunehmen."
LG
Alex
Antwort von Torsten
Danke für den Support! :)
Kommentar von Alexander |
Hallo Torsten,
wie ist das mit den Umschreibeentgelt bei Namensaktien bei der Consorsbank.
Ich bin bei der Comdirect und dort zahlt man scheinbar pro Jahr je Namensaktie im Sparplan 11,40.
Habe schon überlegt dann z.B. Adidas aus dem Sparplan raus zu nehmen, da ich 11,40 zusätzlich zu den 1.5% Gebühren (4,50) Recht viel Halte...
Was meinst du dazu?
Gruß
Alexander
Antwort von Torsten
Hallo Alexander,
bei der Consorsbank kannst du dem Eintrag ins Namensregister widersprechen. Dann bezahlst du die Extra-Gebühren pro Ausführung nicht mehr. Das gilt dann für alle Aktien in einem Depot (du kannst mehrere Depots führen). Ich habe das telefonisch per Anruf bei der Hotline erledigt.
LG!
Torsten
Kommentar von Philipp |
Hi Torsten,
falls man nun das angenehme Problem hat und gerne mehr als 500€ investieren möchte, wie würdest du denn dann vorgehen? Sagen wir mal beispielsweise 1000€ oder 1500€ pro Monat.
Sparplanrate auf die einzelnen Aktien erhöhen oder weitere Aktien dazunehemen?
Viele Grüße,
Philipp
Antwort von Torsten
Hallo Philipp,
"Sparplanrate auf die einzelnen Aktien erhöhen oder weitere Aktien dazunehemen?"
Das hängt davon ab, ob du Zeit und Lust hast, mehr als 20 Positionen zu verwalten. Die 20 Positionen im Starterdepot reichen für eine gute Diversifzierung meiner Meinung nach völlig aus. Falls du noch relativ neu dabei bist, würde ich zunächst die Sparplanraten erhöhen. Später kannst du immer noch entscheiden, dein Depoot um weitere Positionen zu ergänzen.
LG,
Torsten
Kommentar von Sören |
Hallo,
Klasse Idee und wertvolle Tipps für Anfänger und auch Fortgeschrittene.
Schade, dass einige Aktien leider nicht in Frage kommen, da sie nicht sparplanfähig sind, wie zum Beispiel Illinois Tool Works.
Viele Grüße
Antwort von Torsten
Hallo Sören,
danke für dein nettes Feedback. Illinois Tool Works steht zufällig auf meiner Wunschliste für die neu sparplanfähige Aktien bei der Consors. Wir dürfen also hoffen :)
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von David |
Hi Torsten,
coole Idee mit dem Starterdepot!
Ich finde den Aktiensparplan von PepsiCo bei Consorsbank nicht. Weißt du ob die Aktie per Sparplan noch bespart werden kann?
Gruß
David
Antwort von Torsten
Hallo David,
laut Auskunft Consors wird Pepsi bald wieder neu sparplanfähig sein. Bestehende Sparpläne laufen weiter.
LG,
Torsten
Kommentar von Gerhard |
Eine Zwischenfrage:
du hattest ja auch Unitedhealth am 12.7 analysiert. Eigentlich eine gute Aktie mit hervorragenden Gewinnaussichten. Damals stand die Aktie bei über 260 Dollar, jetzt gerade mal knapp über 200. Im Netz konnte ich leider nichts dazu finden. Kennst du entsprechende Neuigkeiten die den Kursabsturz erklären?
Allgemein: gibt es im Rahmen des Starterdepots eine Plattform wo man sich über die ausgewählten Aktien austauschen kann? So das man zu den einzelnen Aktien auf dem laufenden bleibt.
Antwort von Torsten
Hallo Gerhard,
allgemein war die United Health Group Aktie sportlich bewertet mit 260 USD. Auch rund 220 USD aktuell sind nicht günstig. Grund für den Kursrückgang waren die Aussichten in der US-Politik: https://www.barrons.com/articles/unitedhealth-group-stock-is-falling-as-elizabeth-warrens-election-chances-are-rising-51569527200
"gibt es im Rahmen des Starterdepots eine Plattform wo man sich über die ausgewählten Aktien austauschen kann?"
In der FB-Gruppe Aktien-Community könntest du solche Fragen stellen. Ich werde aber auch versuchen, auf größere Einbrüche im Starterdepot einzugehen.
LG
Torsten
Kommentar von Bryan |
Hallo Torsten,
vielen Dank für die vielen Tipps! Bin Anfänger, möchte aber am Kapitalmarkt investieren. Für mich stellt sich nur folgende Frage:
Kann das Depot des Starterpaket die Rendite eines ETF zum MSCI World Index outperformanen? Gibt es die Möglichkeit „rückwärtsgewandt“ Renditezahlen zu vergleichen?
Über eine Antwort freue ich mich!
Vielen Dank!
LG, Bryan
Antwort von Torsten
Hallo Bryan,
"Kann das Depot des Starterpaket die Rendite eines ETF zum MSCI World Index outperformanen?"
Können ja - tatsächlich tun, wird die Zukunft zeigen. Backtests sind mir oft zu theoretisch. Ich habe aus Neugier aber eben die annualisierte Performance unserer 19 Aktien im Starterdepot mit der des iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) verglichen. 15 der 19 Aktien schnitten in den letzten 5 Jahren besser ab als der ETF (in Heimatwährung - meist USD gerechnet).
LG!
Torsten
Kommentar von Yannick |
Hallo zusammen!
Ich möchte als Schweizer in das Starterdepot investieren. Kann ich das mit den selben Anbieter oder ist das nur in Deutschland möglich? Wenn nein, kennt ihr Anbieter in der Schweiz, bei welchen ich ein Depot anlegen kann?
Beste Grüsse
Antwort von Torsten
Hallo Yannik,
das Starterdepot als Vorlage ist unabhängig von einem konkreten Broker. Im Rahmen des Starterpakets kannst du meines Wissens auch bei einem deutschen Broker ein Depot eröffnen und dort investieren. Lediglich für die Versteuerung der Kapitalerträge nach schweizer Steuerrecht bist du dann selbst verantwortlich. Deutsche Aktionäre bekommen Anfang des Jahres einen Steuerbescheid und ihnen wird bei Anfall von Dividenden, Kursgewinnen, etc. sofort die Steuer abgeführt. Du müsstest die Steuer im Rahmen der Steuererklärung abführen (d.h. du hast einen Stundungseffekt).
Das ist zumindest bei den Österreichern so und vermutlich bei den Schweizern genauso sein. Im Zweifel einfach bei dem Broker anrufen und fragen.
LG!
Torsten
Kommentar von Tobias Schreck |
Hallo Thorsten, wie kann es sein, dass du uns für das Starterdepot Procter&Gamble sowie Unilever als gute Aktien vorgestellt hast und jetzt, nur wenige Wochen später, Du in Deiner Analyse "Unilever Aktie – Vergleich mit P&G und Nestle" in deinem Aktienfinderkanal zu dem Schluss kommst, dass "die Aktien nach dem jüngsten Kursanstieg deutlich überbewertet sind mit einer im historischen Vergleich niedrigen Dividendenrendite sowie fairen Werten, die für alle drei Aktien eine deutliche Überbewertung von ca. 20 Prozent anzeigt"? Irgenwie passen Deine Aussagen hier nicht zusammen. Oder doch? Klär mich doch mal auf.
Danke, Tobias
Antwort von Torsten
Hallo Tobias,
im Starterdepot investieren wir mittels Sparpläne über viele Jahre hinweg. Wie ich in fast jedem Video der Reihe sage, spielt die Bewertung der Aktie in diesem Fall eine untergeordnete Rolle. Korrigiert der Kurs, kaufen wir einfach verbilligt nach und senken so den durchschnittlichen Kaufkurs (Cost-Average-Effekt).
Anders beim Einmalkauf. Hier ist die Bewertung wichtiger, weil du im Fall einer Überbewertung damit rechnen musst, dass die Aktie korrigiert und du dann auf Buchverlusten sitzt ohne von den gesunkenen Kursen in Form von Nachkäufen zu profitieren. Der Blogartikel ist aus der Brille eines Einmalkaufs geschrieben. Habe ich nicht explizit erwähnt, aber der Einmalkauf ist die primäre Art des Investierens.
Bzgl. deiner Aussage, dass ich die Aktien als "gute Aktien" vorgestellt habe, habe ich mich im Video doch etwas differenzierter ausgedrückt.
Lieben Gruß!
Torsten
Kommentar von Giuseppe |
Hi Thorsten,
Danke für dein Input.
Wie ist es mit der Comdirect da gibt es einige Aktien nicht im Sparplan.
Wie löst ihr das Problem ausser eine nue Bank auswählen ?
Gruß aus Frankfurt
Giuseppe
Antwort von Torsten
Hallo Giuseppe,
"Wie löst ihr das Problem ausser eine nue Bank auswählen ?"
Entweder auf eine andere Aktie oder Bank ausweichen. Oder nett die Comdirect fragen, ob sie die Aktie sparplanfähig machen und sich in Geduld üben. Was anderes fällt mir leider nicht ein.
LG!
Torsten
Kommentar von David E. |
Hallo zusammen,
erst einmal ein großes Dankeschön für das tolle Projekt!
Ich baue das StarterDepot zur Zeit nach, jedoch sind mir 500 EUR mtl. zu viel. Hätte das einen "Nachteil", wenn ich meinen Sparplan mtl. ausführe?
Besten Dank und viele Grüße
David E.
Antwort von Torsten
Hallo David,
wenn du die Investitionssumme senkst, hast du nicht genügend Geld, um alle 20 Sparpläne mit 25 € im Monat zu besparen. Du kannst aber bei 250 € z.B. nur alle 2 Monate die Splarpläne ausführen oder auf die ein oder andere Aktie verzichten.
Viel Erfolg und LG!
Torsten
Kommentar von Andreas Dirnberger |
Liebe Starterdepotfreunde,
ich habe eine Frage an euch.
Ich habe seit längerer Zeit einen Sparplan laufen für Berkshire Hathaway 'B' WKN: A0YJQ2.
Nun haben wir ja im Starterdepot als Beispiel auch Apple angelegt. Da ich Apple ja indirekt schon bei Waren anlege soll ich das beim Starterdepot ignorieren oder soll ich meinen Sparplan auf Berkshire um die 25 Euro verringern? Also jetzt bespare ich Berkshire mit 250 monatlich und Apple ist ja schon sehr groß als Anteil in Berkshire.
Ich möchte Apple auf alle fälle nicht zu hoch gewichten.
Vielleicht könnt Ihr mir oder du Torsten einen Tipp geben da ich etwas unentschlossen bin.
mfg Andreas Dirnberger
Antwort von Torsten
Hallo Andreas,
ich habe gerade mal geschaut. Apple ist bei Berkshire die größte Einzelposition und kommt auf knapp 25% laut dieser Aufstellung hier:
https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio/
Dann kommen aber noch diverse andere Investments von Waren dazu in nicht öffentlich gehandelte Unternehmen. Eine für mich naheliegende Variante wäre, den großen Sparplan (250 €) auf Berkshire einfach weiter laufen zu lassen und auf den expliziten Sparplan auf Apple (25 €) zu verzichten. Da wir in jedem Video mehrere Aktien besprechen, findest du evtl. einen gleichwertigen Ersatz - oder du hast einfach einen Sparplan weniger. Wäre auch nicht schlimm (du hast ja schon Berkshire zusätzlich).
LG!
Torsten
Kommentar von Stephan |
Hallo Torsten,
Vorschläge für weitere Sparpläne im Bereich Technologie und/ oder Industrie:
US5398301094 LMT Lockheed Martin
US9839191015 XLNX Xilinx Inc
Diese können mit Gegenkandidaten wie, Texas Instruments und Automatic Data Processing
nochmals verglichen werden.
Gruss
Stephan
Antwort von Torsten
Hallo Stephan,
Lockheed Martin ist leider nicht sparplanfähig. Xilinx schon und sieht zudem fundamental auf den ersten Blick gut aus.
Danke für den Tipp!
Torsten
Kommentar von Marc |
Hallo zusammen,
sind bei Euch schon Dividenden eingegangen? Laut der Übersicht, sind ja schon einige Centbeträge fällig.
Ich hatte allerdings bisher nur einen Dividendeneingang zu verzeichnen...
Viele Grüße
Marc
Antwort von Torsten
Hallo Marc,
in dieser Auswertung basiert der Dividendenanfall auf dem Anspruchsdatum (Ex-Date), nicht dem Zahldatum (Payment-Date). D.h. du musst dich eventuell noch ein bisschen gedulden, bis die anderen Dividenden auf dein Konto kommen. Aber kommen werden sie bestimmt - da mache dir keine Sorgen.
LG!
Torsten
Kommentar von Alex |
Servus Torsten,
auf den Kommentar von Sven (25.08.2019) bzgl. der regionalen Diversifikation mit 10% "Welt Rest" hast du mit "Evtl. Kanada oder Japan" geantwortet. Die kanadische Aktie 'Royal Bank of Canada' hätte zwar sowieso zu Nordamerika gezählt, aber da es die japanische 'Seven & i Holdings' ebenfalls nicht wurde, haben wir aktuell 0% "Welt Rest".
In der Vorausschau (Teil 18) finde ich auch keine weiteren "Welt Rest"-Aktien. Heißt das, diese regionale Diversifikation fällt flach?
LG
Alex
Antwort von Torsten
Hallo Alex,
"Heißt das, diese regionale Diversifikation fällt flach?"
Ja, die 10% - sprich 2 Aktien - werden wir nicht mehr schaffen. Ich werde das Schaubild irgendwann anpassen. Noch sind die Grafiken die Grobpläne für den Anfang, die die Marschrichtung vorgaben.
LG!
Torsten
Kommentar von NP Mikkelsen |
Hallo Torsten,
noch ein kleiner Nachtrag zu der Handhabung der Sparpläne bei der Comdirect.
Du kannst in einem Sparplan mehrere Positionen (1..10) zusammen verwalten. Die Gesamtsparsumme ist ebenfalls flexibel und kann beliebig eurogenau verteilt werden, solange jede Position mindestens 25€ beträgt.
Die Sparpläne für sämtliche Werte werden dann allerdings alle zum gleichen Tag und im gleichen Rhythmus ausgeführt.
Der Sparplan kann jederzeit verändert werden, z.B. Sparsummen ändern oder anders verteilen, Positionen entfernen oder ergänzen, Ausführungstermin usw.
Man könnte dies zum Beispiel nutzen, um die Positionen aus den unterschiedlichen Sektoren zu clustern.
Bringt aber keine Mehrrendite, nur ggfs. etwas komfortabler bzw. Geschmackssache.
Viele Grüße
NPM
Antwort von Torsten
Vielen Dank für die Erläuterung. Nun können wir uns alle was zur unterschiedlichen Handhabung der Sparpläne bei der Comdirect vorstellen :)
LG!
Torsten
Kommentar von Ralf |
Moin Torsten, das interessante Video über REITs hat mich motiviert ein paar Zeilen beizutragen. Ich bin nun gespannt ob REITs auch Sparplanfähig werden. Die Sendungen bzw. Videos verfolgen ich von Anfang an und finde das Starterdepot ganz toll. Viele neue Ideen, Anblicke bzw. Ansichten und sehr interessant, wie dann die Abstimmungen ausfallen!
Zu den REITs, hier gibt es in Deutschland auch einige die evtl. einen zweiten Blick wert sind z.B. alstria office REIR AG.
Aber ich schreibe aus einem anderen Grund. Da ich ein Dividendenorientierter Langfristanleger ohne Sparplan bin und mir schon oft einige Gedanke bzgl. Quellen-/Kapitalertragssteuer und Soli, kurz gesagt über die Abzüge gemacht, sind mir als Depotbeimischung einige Aktien die eine steuerfreie Dividende auszahlen aufgefallen.
Vielleicht ist das auch ein interessantes Thema für den Aktienfinder. Die o.g. alstria office REIT AG gehört z.B. auch dazu. Natürlich gibt es nichts umsonst und die Abzüge werden beim Verkauf verrechnet, aber für langfristige Anleger evtl. eine Überlegung wert.
In diesem Sinne, mfG Ralf
Antwort von Torsten
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Gedanken. Steuerfreie Dividenden sind ein Schlagwort, wo ich mir bisher wenig Gedanken zu gemacht habe.
LG,
Torsten
Kommentar von Sven |
Hallo Torsten,
Ich wollte mal fragen was eigentlich aus den 10% "Welt Rest" werden?
Hast du hier schon etwas genaueres in Aussicht? Ich hätte gerne zur Diversifikation eine chinesische Aktie wie z.B. Alibaba
Antwort von Torsten
Hallo Sven,
die voraussichtlich kommenden Aktien findest du in diesem Artikel: https://aktienfinder.net/blog/diese-aktien-erwarten-dich/
Evtl. Kanada oder Japan. Alibaba ist gut, zahlt aber keine Dividende. Nach Amazon noch Alibaba und ich bin unten durch ;)
LG!
Torsten
Kommentar von Oliver |
Hallo,
warum machst du eigentlich für jede Aktie einen eigenen Sparplan?
Man kann doch alle Aktien zusammen in einem Sparplan packen.
So ist das zumindest bei Comdirect so.
LG
Oliver
Antwort von Torsten
Hallo Oliver,
bei Consors hast du ein Depot mit unterschiedlichen Sparplänen. Wenn du bei der Comdirect nur einen Sparplan für mehrere Aktien hast, wie bist du dann in der Lage, unterschiedliche Sparsummen, etc. pro Aktie festzulegen? Oder ist es bei der Comdirect prinzipiell gleich ist und nur die Bezeichnungen unterscheiden sich?
Ist allerdings keine kriegsentscheidende Frage. Viel wichtiger sind Konditionen, Anzahl sparplanfähiger Aktien, etc.
LG!
Torsten
Kommentar von Florian |
Hallo Torsten,
ich habe eigentlich die gleiche Frage wie Jan (s.u.):
Ich baue mein Depot nicht über Sparpläne auf, sondern mit Einmalkäufen.
Zum einem interessiert mich für die einzelnen Branchen, welche Unternehmen es nicht in deine Vorschlagsliste geschafft haben weil die Aktien nicht sparplanfähig sind.
Zum anderen würde ich mir wünschen, dass künftig günstige Kaufgelegenheiten genutzt werden, um Einmalkäufe zu tätigen. Das hätte auch den Vorteil, dass das Interesse am Starterdepot hoch bleiben könnte, wenn alle Sparpläne angelegt sind. Ansonsten könnte das Interesse abnehmen, da die Investitionssumme von 500 Euro angelegt ist, und es nichts mehr zu investieren gibt.
Antwort von Torsten
Hallo,
zur Anwort an Jan siehe unten.
"Günstige Kaufgelegenheiten" habe ich auf dem Schirm. Aus dieser Sicht wäre es eigentlich gar nicht schlecht, falls wir nicht komplett alle 20 Sparpläne machen, sondern immer ein bisschen was "zur Seite legen". Ansonsten ist das monatliche Pulver ja irgendwann komplett verschossen. Müssen wir gemeinsam abklären.
LG!
Torsten
Kommentar von Jan |
Hallo Torsten,
ich bin bereits Vollmitglied im Aktienfinder und habe vor, nach dem Vorbild des Starterdepots mein Depot aufzubauen.
Mir steht hierzu eine größere Summe zur Verfügung, die ich gerne in Aktien investieren möchte. Daher kommt der Sparplan-Ansatz für mich nicht in Frage.
Nun meine Frage:
An welcher Stelle hättest Du grundlegend andere Aktien zur Abstimmung gestellt, wenn es nicht die Einschränkung der Sparplanfähigkeit gäbe?
Würde das Depot anders aussehen, wenn es sich um Einmalkäufe mit höheren Losgrößen handeln würde?
Vielen Dank für Deine Antwort und die super YouTube Serie!
Jan
Antwort von Torsten
Hallo Jan,
danke für die interessante Frage.
"An welcher Stelle hättest Du grundlegend andere Aktien zur Abstimmung gestellt, wenn es nicht die Einschränkung der Sparplanfähigkeit gäbe?
Würde das Depot anders aussehen, wenn es sich um Einmalkäufe mit höheren Losgrößen handeln würde?"
Kurze Antwort: ja, ich musste auf einige Aktien bei der Abstimmung verzichten. Das klang in den Videos vermutlich schon oft durch und ist auch der Grund, weshalb ich aktiv um die Erweiterung sparplanfähiger Aktien bei Consors bemüht bin. Einmalkauf vs. Sparplan sollte hingegen nicht auf die Depotstruktur durchschlagen - ich wüsste jedenfalls nicht, warum ich eine Aktie nur entweder besparen oder Einmalkaufen sollte.
Lange Antwort: müsste in einen eigenen Artikel, für den ich mir Zeit nehmen sollte.
LG!
Torsten
Kommentar von Dieter |
Hallo Torsten,
im letzten Video hast Du kurz 2 Programme für eine Depotverwaltung erwähnt; habe selbst nur "Rentablo" verstehen können. Würde mir gerne die Programme schon einmal vorab anschauen.
Könnest Du bitte die Programme noch einmal nennen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
PS:
Verfolge mit Begeisterung Deine Analysen, bin von Anfang an mit dabei.
Antwort von Torsten
Hallo Dieter,
es handelt sich um Portfolio Performance und Rentablo.
LG und danke für die netten Worte!
Torsten
Kommentar von Daniel |
Hallo Torsten,
Ich bin über dein YouTube Kanal auf dich gestoßen und muss zugeben Hut ab! Danke für deine tolle Seite und dieses Starter Depot.
Ich habe bin bereits seid 2-3 Jahren in der Broker Welt unterwegs, jedoch habe ich für mich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Und mache hierbei genau die Fehler die man vermeiden sollte dauerndes Umschichten! War bei Aktien, dann bei ETF's, dann bei Hebelprodukten nun wieder bei Einzelaktien. Was soll ich sagen, du kannst es dir denken, gebracht hat es sogut wie nichts. Außer Gebühren und minimale Gewinne.
Ich muss mich jedoch bzgl. der verfügbaren Mittel, dem Kommentar von Fab (3 Kommentare weiter unten) anschließen (125 EUR/Monat). Ich bin dabei mein Gehalt zu erhöhen über ein Fernstudium (dauert jedoch noch 3 Jahre) und natürlich über Gehaltsanpassungen. Es fehlt mir jedoch ein gewisses Nebeneinkommen. Ich habe da an Optionen gedacht? Was sagst du dazu?
Weiter bin ich gerade bei mein Cashflow zu erhöhen, da leider in letzter Zeit einige Ausgaben anstanden. So stellt sich mir die Frage nur Cashflow besparen und ab erreichten 10k anfangen wieder zu investieren oder separat zu investieren und somit den Cashflow nach hinten verschieben? ETF's oder doch lieber wie hier Dividenden Aktien Sparplan?
Ab den erreichten 10k möchte ich dann 5k in Einzelaktien investieren und der Strategie von Qix - High Quality Alpha Selection (mit 12 Aktien) im 3 Monats Umschichtungsbetrieb betreiben?
Ein Rat von Dir wäre super.
Vg
Daniel
Antwort von Torsten
Hallo Daniel,
"Ich habe da an Optionen gedacht? Was sagst du dazu?"
Allgemein sagt man, dass ein kleines Optionskonto so bei 10.000 € anfängt, damit du eine Schwächephase überleben kannst du deine Marge überhaupt zulässt, ein paar Optionen zu schreiben, um dem Gesetz der großen Zahl folgend auf der Gewinnerseite zu landen. Ich würde also lieber die Finger davon lassen. Ich verkaufe zwar auch Optionen, habe aber ein deutlich größeres Depot und lasse ich mich - je nachdem - auch ausüben. Dass käme bei deinem kleinen Depot nicht in Frage, so dass du jeden Verlust sofort realisieren müsstet. Davon abgesehen würde ich erst zunächst versuchen, meinen Weg als langfristiger Investor zu finden, bevor ich mit kurzlaufenden Optionen anfange. Weiterer Vorteil ist, dass man dann Investieren und Veroptionnieren miteinander kombinieren kann (Wissen und Kapital vorausgesetzt).
"So stellt sich mir die Frage nur Cashflow besparen und ab erreichten 10k anfangen wieder zu investieren oder separat zu investieren und somit den Cashflow nach hinten verschieben?"
"Casflow besparen" habe ich nicht ganz verstanden. Es spricht aus meiner Sicht aber nichts dagegen, schon jetzt mit kleinem Geld mit dem Investieren anzufangen und seinen Weg zu finden. Ansonsten fängst du mit 10K an und machst auf der Suche nach deinem Weg vielleicht einen Fehler, der dich mehr Geld kostet als momentan, wo du mit kleineren Beträgen langsamer (wg. Sparplänen) unterwegs wärst.
Alles weitere ist zu subjektiv als dass ich da was zu schreiben möchte.
Lieben Gruß und viel Erfolg,
Torsten
Kommentar von Christian |
Hallo Torsten,
zunächst möchte ich Dir für den Aktienfinder und das Starterdepot bzw Deinen Support dazu danken! Mir hat das sehr geholfen, den praktischen Einstieg in das Thema zu finden. Davor hatte ich mich nur theoretisch mit Aktien beschäftigt und das Gefühl, je mehr man liest, je größer wird die Unsicherheit. Daher noch mal: DANKE!
Ich nehme auch teil am Starterdepot und freue mich auf die Fortsetzung! Dabei habe ich nicht alle, aber den größten Teil der Abstimmungsergebnisse für mein Depot umgesetzt. Dein Aktienfinder ist hier eine tolle Hilfe (bin natürlich Vollmitglied)!
Nun zu meiner Frage: Ich habe neben den Aktiensparplänen die Möglichkeit einen größeren Betrag in Aktien zu investieren. Daher frage ich mich nun, was – gebührentechnisch – günstiger ist, entweder ein Einmalkauf von unseren „Sparplan-Aktien“ bzw. anderen Aktien oder eine Einmalzahlung in die Sparpläne der Starterdepot-Aktien (Anbieter: Consors)?
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort!
Schöne Grüße
Christian
Antwort von Torsten
Hallo Christian,
"Ich habe neben den Aktiensparplänen die Möglichkeit einen größeren Betrag in Aktien zu investieren. Daher frage ich mich nun, was – gebührentechnisch – günstiger ist"
Das kannst du ausrechnen und ist abhängig von dem Kaufbetrag. Im Prinzip rechnest du die 1,5% Gebühren des Sparplans gegen die normalen Ordergebühren. Die Gebühren findest du hier: https://www.consorsbank.de/content/dam/de-cb/editorial/PDF/Service-Beratung/Preise-Zinsen/Preis-und-Leistungsverzeichnis_Wertpapierdepot_ab_13.01.2018.pdf
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Peter |
Hallo,
wie wäre es mit Telekommunikationsunternehmen wie Deutsche Telekom, Freenet und Telefonica Deutschland (O2)?
Alle 3 sind gute Dividendenzahler, wenn ich mich nicht irre
Antwort von Torsten
Hallo Peter,
Telekommunikation hatte ich im Starterdepot außen vor gelassen, weil es ich genügend Branchen gesehen hatte, die stabileres Wachstum vorzuweisen haben. Wenn es um hohe Dividenden ginge und weniger um Dividendenwachstum, wäre die Branche interessanter.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Uwe |
Hallo Torsten,
könntest du neben Visa und Mastercard auch Fiserv als Finanzaktie vorstellen? Fiserv ist aus meiner Sicht sehr interessant, da sie führend im Bereich Softwareinfrastruktur für den Zahlungsverkehr sind.
Viele Grüße
Antwort von Torsten
Hallo Uwe,
ja, Fiserv scheint eine Aktie mit Potiential zu sein (ist auch im Aktienfinder). Zahl allerdings keine Dividende und passt deshalb nicht so gut ins Starterdepot wie die anderen drei Kandidaten.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Fab |
Hallo Thorsten,
wie sinnvoll ist es mit 125 EUR im Monat die Dividendenstrategie anzuwenden also in 4 Monaten die 500 EUR zu investieren?
Aktuell bespare ich 2 ETF's thesaurierend, mir stellt sich auch die Frage: Wie sieht es mit den Steuern aus - habe ich einen Nachteil bei der Dividendenstrategie? - Wie sieht es dort aus mit dem Freibetrag?
Ich freue mich auf eine kurze Einschätzung.
Viele Grüße
Fab
Antwort von Torsten
Hallo Fab,
ich glaube, ich würde mit 125 € bei den zwei ETFs bleiben und evt. später in Aktien einsteigen, wenn du mehr auf die Seite legen kannst.
Bzgl. Steuern sollte es keinen Unterschied mehr machen ob die Dividenden aus einem ETF oder einer Direktanlage in Aktien kommen. Siehe: https://www.justetf.com/de/news/etf/etf-und-steuern-das-neue-investmentsteuergesetz-ab-2018.html
LG,
Torsten
Kommentar von Andreas |
Hallo Torsten,
wie sieht denn das mit Steuern im Musterdepot aus? Ziehst du die noch ab, oder gehen wir davon aus, dass noch genügend Freibetrag übrig ist?
Ich fände es mit Steuern "realistischer"
Viele Grüße
Andreas
Antwort von Torsten
Hallo Andreas,
die Steuerlast ist trotz Abgeltungssteuer nicht bei jedem gleich (wie du schreibst gibt es den Freibetrag und nicht alle Zuschauer sind in Deutschland steuerpflichtig). Deshalb gebe ich z.B. die Brutto-Dividende an.
LG,
Torsten
Kommentar von Gerti |
Hallo,
habt ihr die Dividendenzahlungen gutgeschrieben bekommen?
Ich habe Cisco, Microsoft am 15.7. und 1.8. und Unilever am 1.8. ausführen lassen und habe keine Dividende erhalten.
Antwort von Torsten
Hallo,
Ich zeige die Dividenden anhand des Anspruchsdatums an (ExDate) nicht anhand des Zahltags (PaymentDate). D.h. die Dividendenzahlungen erfolgen etwas später.
LG,
Torsten
Kommentar von Mike |
Hallo Torsten,
hinzufügen des Finanzsektors finde ich gut. Mir gefallen immer noch JP Morgan und Bank of America.
REITS gefallen mir nicht, wegen der steuerlichen Problematik, wie schon mal angemerkt.
Im Pharma / Gesundheitssektor, sind Abbvie, Amgen, Pfizer, United Health Group, Gilead Sciences und auch CVS (Dividendensteigerung nur ausgesetzt, vorher ca. 20% im Jahr) für mich interessant.
Alle genannten Aktien sind bei Consors sparplanfähig.
Schöne Grüße
Mike
Kommentar von Matthias |
Hallo Torsten,
wirst du die Halbleiterhersteller gegeneinander antreten lassen?
Für mich ein sehr interessanter Sektor.
Beste Grüße
Matthias
Kommentar von Jason Stone |
Moin,
hier eine kleine Korrekturanmerkung:
Das Starterdepot Teil 14 - Nach dem Crash-Tag: Tech Aktien im Visier
Facrebook (13%)
Alphabet (42%)
Amazon (43%)
Facebook - da hat sich bei dir ein "R" eingeschlichen.
Gruß Jay
P.S.: Kommentar darf gerne nach Korrektur gelöscht werden.
Antwort von Torsten
Danke für den Hinweis. Ich habe den Rechtschreibfehler gestern korrigiert!
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von whiro |
Hallo Torsten,
man muss tatsächlich viele Kompromisse machen bei so einem Starterdepot. Ich hoffe, du(bzw. Consors) machst auch noch einige Ausnahmen bezüglich der Branchen:
(Klassische) Banken sind meiner Meinung nach nicht interessant, Investment Services hingegen schon, leider ist hier nichts sparplanfähig, eventuell aber für einen Einmalkauf interessant:
T.Rowe Price Group / Blackrock / Franklin Ressources zum Beispiel. Visa und Mastercard wären sparplanfähig, aber doch eine sehr geringe Dividende (American Express kann da meiner Meinung nach vom Wachstum nicht mithalten).
Ich hoffe, du packst die "Industriekonglomerate" zu Industrie dazu, da finde ich MMM / ITW / HON sehr interessant...
Rohstoffe Chemie (BASF, Fuchs Petrolub) und Auto (VW/BMW/Mercedes)momentan ziemlich unterbewertet, daher vllt. auch interessant, könnte man zumindest mal vorschlagen ein Segment.
Achja: Momentan sieht es ja eher schlecht aus mit Welt Rest und Europa ex. DE, da muss also noch was kommen. Vorschlagen würde ich KDDI (Japan), das ist sogar sparplanfähig(!) und mein absoluter Favorit, obwohl Kommunikation nicht auf deiner Liste steht (Alternativen AT&T und Verizon finde ich eher weniger interessant), aber vllt. zählt das ja auch als Transport (von Daten) :D
Hoffe, du kannst davon etwas aufgreifen,
lieben Gruß,
Thomas
Antwort von Torsten
Hallo Thomas,
danke für deinen ausführlichen Kommentar.
"Ich hoffe, du packst die "Industriekonglomerate" zu Industrie dazu, da finde ich MMM / ITW / HON sehr interessant..."
Das hat ja genau zu dem Video gepasst, dass ich am selben Tag deines Kommentars gemacht habe. :)
Mastercard / Visa halte ich auch für interessant und möchte ich ebenfalls zur Diskussion stellen. Und ja, es stimmt, dass man einen kleinen Spagat machen muss, um genügend erfolgversprechende Aktien zu finden, die sparplanfähig sind. Aber bisher kommen wir - denke ich - gut zurecht.
KDDI hatte ich wegen der Branchenzugehörigkeit noch nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.
Lieben Gruß!
Torsten
Kommentar von Mike |
Hallo Torsten,
ich würde vorschlagen, zum 01.09. den Investitionsbetrag aller besparten Aktien auszugleichen, das funktioniert bei Consors über den Sparplan unter Einmalzahlung. Man muss dafür nicht die Sparpläne ändern.
Es wäre auch schön, wenn der Auswahlprozess für die 20 Aktien, diesen Monat abgeschlossen werden könnte, oder bis Ende September.
Schöne Grüße aus Frankfurt
Mike
Antwort von Torsten
Hallo Mike,
danke für den Hinweis mit der Einmalzahlung. Ich schaue mir das gerne an.
Lieben Gruß zurück,
Torsten
Kommentar von Uwe |
Hallo Torsten,
du hast vorgeschlagen für die Branchen Software und Hardware insgesamt 4 Aktien zu kaufen.
Für den Bereich Software gibt es aus meiner Sicht mit Fiserv eine interessante sparplanfähige Aktie.
Viele Grüße
Antwort von Torsten
Danke für den Hinweis. Ich schaue mir die Aktie bezeiten an.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Bright |
Hallo Thorsten
Danke für deine Arbeit und die Zeit die du invertierst
ich bin bei der comdirekt und da sind einige Aktien die wir ausgewählt haben nicht sparplanfähig
sollte ich die dann per einmal kauf kaufen ? oder auf die anderen aktien die nicht gewonnen haben ausweichen ?
Antwort von Torsten
Hallo Bright,
"sollte ich die dann per einmal kauf kaufen ? oder auf die anderen aktien die nicht gewonnen haben ausweichen ?"
Das ist wie bei jeder Anlageentscheidung deine persönliche Wahl. Beim Einmalkauf solltest du berücksichtigen, ob die Ordergebühren verhältnismäßig sind und dir die zeitweilige Übergewichtigung der Aktie nichts ausmacht. Ausweichen auf andere sparplanfähige Aktien ist natürlich auch eine naheliegende Option. Aber du solltest von der Aktie als langfristiges Investment überzeugt sein.
Lieben Gruß und viel Erfolg,
Torsten
Kommentar von NPM |
Hallo Torsten,
Glückwunsch zum Einstiegszeitpunkt für die erste breitere Ausführung der Sparpläne (01.08.)! Das Timing ist wie gemacht für das Drehbuch!
Ansonsten finde ich es ein tolles Projekt und bin schon ganz gespannt auf "unsere" Aktionen, wenn wir vom Plan abweichen.
Viele Grüßen und einen schönen Sonntag!
NPM
Antwort von Torsten
Um Gerüchten vorzubeugen: weder mache ich die Kurse noch habe ich direkten Einfluss auf diese ;)
Kommentar von Mike |
Hallo Torsten,
vielen Dank für dieses Projekt.
Ich habe fast alle vorgeschlagenen US-Aktien im Sparplan bei consors und comdirect!
Im Bereich Technologie finde ich LAM Research, Broadcom und Fastenal noch sehr gut geeignet, wegen des Dividendenwachstums, Texas Instruments gehört unbedingt ins Starterdepot, also bitte wieder vorschlagen. Vielleicht kannst Du noch den Bereich Finanzen hinzufügen, dort gefällt mir besonders JP Morgan und Bank of America.
Aktien die aktuell keine Dividende zahlen, oder die die Dividende nicht erhöhen passen meiner Meinung nach nicht in dieses Depot. Ich würde auch keine REIT's aufnehmen, weil diese in Deutschland wie Fonds behandelt werden (Stichwort: Vorabbesteuerung).
Schöne Grüße
Mike
Antwort von Torsten
Hallo Mike,
vielen Dank für deine Gedanken, inbesondere auch zu den REITs. Das muss ich mir noch anschauen.
Lieben Gruß,
Torsten
Kommentar von Curt |
Hallo Zusammen,
die 1. Quartalsdividende ist eingebucht: Cisco Systems 0,16€, abzügl. 0,03€ Steuern. Bin auf die Entwicklung der Quartalsdividendenzahlungen gespannt. Wann ist der 1. Euro eingenommen?
LG Curt
Antwort von Torsten
Hallo Curt,
das lässt sich doch relativ einfach ausrechnen. Wir köpfen dann zu gegebenem Anlass eine Flasche Sekt!
LG zurück,
Torsten
Kommentar von Uwe |
Hallo Torsten,
erstmal vielen Dank für deine Arbeit! Das Starter-Depot ist ein super Ansatz.
Besonders die Vorgehensweise zur Branchenallokation gefällt mir.
Weshalb hast du die beiden Branchen Transport und Handel ausgelassen?
Viele Grüße
Kommentar von Mel-Maurice |
Hallo Torsten,
sollte es mal zu Einmalkäufen im Bereich Finanztitel kommen, wäre ich sehr für die BlackRock-Aktie (928193). Vllt schaffst du es allerdings auch die Consorsbank davon zu überzeugen, diese Aktie sparplanfähig zu machen, da sie nicht ganz billig ist ;)
Grüße
Antwort von Torsten
Hallo Mel-Maurice,
mein diesbezüglicher Ansprechpartner bei Consors ist gerade im Urlaub. Aber wir arbeiten allgemein am Ausbau sparplanfähiger Aktien.
LG,
Torsten
Kommentar von Frank |
Hallo Torsten,
danke für Deine letzte Antwort.
was mich, und bestimmt auch noch andere interessiert, ist, ob es ein Tool zum Tracken der einzelnen Positionen gibt, dass Du uns zur Verfügung stellen könntest (Excel)? Oder gibt es vielleicht eine Anleitung, wie wir ein solches selber „basteln“ können, wie oben beschrieben (Kursabfrage, Pers. Rendite, DSR etc.)?
Beste Grüße aus Tübingen
Antwort von Torsten
Hallo Frank,
mit dem Thema Tracking können wir uns nach auf Aufbauphase des Starterdepots auseinander setzen. Da ist dann auch die Frage interessant, ob man was eigenes basteln möchte oder auf etwas bestehendes zurück greift.
Allgemein habe ich jedoch kaum Zeit für Excel-Projekte nebenbei. Ich habe gut zu tun.
LG,
Torsten
Kommentar von Stefan M. |
Hi Torsten,
Super gutes Projekt. Freue mich schon immer im voraus auf deine Videos. Deine ruhige und sachliche Art ist einfach genial.
Bin selber Mitte letzen Jahres in die Aktienwelt eingestiegen und habe am Anfang auch schon Lehrgeld bezahlt. Allerdings auch 4 P & G Aktien für 60 Euro pro Stück gekauft;)
Das Starterdepot entspricht genau meiner Vorstellung einer seriösen auf Aktien basierenden Altersvorsorge. Hatte es im November 2018 schon selber angefangen und mich riesig gefreut, dass du jetzt auch das Projekt startest. Des weiteren finde ich es gut, dass ich schon 4 der Gewinner in meinen sparplänen habe:).
PS: eine Frage zu McDonalds. Irgendwie schafft es die Aktie bei mir nicht ins Depot. Klar die Zahlen sprechen für sich. Aber ich sehe mittelfristig keine Zukunft für das Unternehmen. Vll kannst du oder andere mich ja doch noch überzeugen mal zu investieren.
LG aus Hamburg
Antwort von Torsten
Hallo Stefan,
danke für das nette Feedback. McDonalds hatte ich hier analysiert: https://youtu.be/v-fwV5i-fcA
Aber wenn du kein gutes Gefühl hast, solltest du die Aktie nicht kaufen. Die Überzeugung spielt psychologisch eine große Rolle, wenn die Börse mal schlechte Laune bekommt.
LG!
Torsten
Kommentar von Frank |
Hallo zusammen,
vielen Dank für das tolle Konzept der Aktienauswahl zur Zusammenstellung eines attraktiven Dividendenwachstums-Portfolios! Schade ist, dass nur sparplanfähige Werte zur Wahl gestellt werden und die Auswahl in der jeweiligen Runde auf drei Positionen beschränkt ist.
Die Frage die sich mir allerdings stellt ist, warum in der Zielallokation Finanzwerte nicht enthalten sind?
Antwort von Torsten
Hallo Frank,
evtl. machen wir auch Einmalkäufe außerhalb eines Sparplans. Hängt etwas davon ab, ob ich genügend sparplanfähige Aktien finde oder im weiteren Verlauf auf Einzelkäufe ausweichen muss.
Ich hatte bei der Branchenauswahl auf ein halbwegs breites Angebot an guten Aktien geachtet, die für die Dividenden-Wachstumsstrategie in Frage kommen. Bei Finanzwerten wurde ich offenbar nicht fündig. In diesem Video habe ich das Vorgehen gezeigt: https://youtu.be/ZTSgWHIPYm8.
LG!
Torsten
Kommentar von Jan |
Hallo zusammen,
mir kam eben eine Frage zum Video "Das Starterdepot Teil 8" . Und zwar sieht Diageo ja nicht uninteressant aus. Inwiefern sind die als britisches Unternehmen wohl von höheren Steuern bei der Einfuhr von Produkten in die EU betroffen falls die Briten aus der EU aussteigen?
Viele Grüße
Jan
Antwort von Torsten
Hallo Jan,
ich kann die Folgen des Brexit (wovon möglicherweise Zölle nur einer sind) nicht seriös abschätzen. Deshalb konzentriere ich mich einfach auf das Unternehmen.
LG
Torsten
Kommentar von Noel |
Hallo zusammen!
Zuerst Dank an Torsten für die tolle Idee und das Engagement. Ich bin dabei!
Bezüglich der anfallenden Dividenden verhält es sich nach Rücksprache mit der Consorsbank detailliert wie folgt: Bei Fonds- und ETF-Sparplänen werden die Ausschüttungen automatisch reinvestiert.Wie Curt bereirs richtig schrieb, möchte man dies nicht, muss der Wiederanlage widersprochen werden. Der Widerspruch gilt dann pauschal für alle via Sparplan erworbene Positionen.
Diese Regelungen gelten jedoch nicht für Aktiensparpläne! Es erfolgt keine automatische Reinvestition. Die anfallenden Dividenden werden dem Verrechnungskonto gutgeschrieben.
Die Wiederanlage liegt somit in unserer Hand.
Diese Infos decken sich auch mit den Erfahrungen von Vita vom Blog Finanz-Kroko (Projekt "Jeden Monat Dividende"). Auch er führt sein Depot bei der Consosbank und erhält die regelmäßigen Ausschüttungen auf sein Verrechnungskonto und legt diese gemäß seiner Vorstellungen wieder an.
Antwort von Torsten
Hallo,
danke für die detaillierte Beschreibung zur Re-Investiertung bei Consors! Freut mich, dass du dabei bist.
LG!
Torsten
Kommentar von Curt |
Hallo Dima,
sind alle 20 Sparpläne eingerichtet, betragen die Ordergebühren 90,00€/Jahr.
(500,00€ x 12 = 6.000,00€ / 100 x 1,5 = 90,00€).
Beim Kauf von monatlich 1 Aktienposition a 500,00€ würden sich die Ordergebühren bei Consors auf 119,40€/Jahr belaufen (12 x 9,95€).
Die Gebührenstrukturen von Lynx und Flatex sind mir nicht bekannt, kann mich daher nicht dazu äußern.
LG
Kommentar von Fabian |
@Ben: Du findest die Aktie von Union Pacific, wenn Du die ISIN (US9078181081) suchst.
@Steve: Den Widerspruch für die Eintragung bei Namensaktien findest Du unter nachfolgendem Link. Der Widerspruch muss unterschrieben per Fax oder Post an die Consorsbank gesendet werden.
https://www.consorsbank.de/content/dam/de-cb/editorial/PDF/Service-Beratung/Formulare/Depot-Konten/Widerspruch-Eintragung-in-das-Aktienregister.pdf
Antwort von Torsten
Danke für die Unterstütung!
Kommentar von Dima |
Hallo zusammen,
die Ausführung aller 20 Sparpläne, sobald diese eingerichtet sind, kostet bei der Consorsbank insgesamt 180€ proJahr. Das schreibe ich ganz wertfrei und wollte nur darauf aufmerksam machen.
Nach meiner Recherche ist das im Moment zusammen mit der Comdirect der günstigste Weg für einen Aktiensparplan, ich werde aber gerne eines besseren belehrt.
Wäre es eine Alternative die Einzelaktien für jeweils 500€ pro Monat nach und nach zu kaufen?
Man hätte dann nach 20 Monaten die gleiche Diversifizierung erreicht bei ca. nur 40% der Gebühren (z.B. über Flatex oder Lynx für ~6€ pro Order) oder ein Bruchteil der Gebühren bei Trade Republic für 1€ pro Trade.
Mir ist bewusst, dass dann der Cost-Average-Effekt für das Gesamtdepot nicht der gleiche ist.
Mir ist bewusst, dass Trade Republic 5€ pro Dividendenzahlung von ausländischen Aktien ab einem Dividendenwert von 15€ erhebt.
Ich wäre sehr dankbar für eine konstruktive Diskussion.
Antwort von Torsten
Hallo Dima,
ich habe kurz nachgerechnet. Die 1,5% Gebühren beim Sparplan entsprechen 7,50 € bei 500 € Ordervolumen. D.h. bei einem Full-Service-Broker wie Consors oder Comdirect mit Mindestgebühren um die 10 € würdest du bei Einzelkäufen mehr Gebühren bezahlen. Bei Lynx mit um die 6 € hingegen etwas weniger. Trade Republic ist eine eigene Geschichte. Da fehlt mir leider die praktische Erfahrung, um mögliche Einschränkungen (keine Auswahl des Handelsplatzes, nur App, eingeschränkter Service, etc.) beurteilen zu können.
Allgemein halte ich Sparpläne gerade für Einsteiger jedoch für sinnvoll. Siehe hier: https://aktienfinder.net/blog/aktien-kaufen-so-fangen-sie-an/
Ob es sich auszahlt, darauf zu verzichten, muss jeder selbst wissen. Übrigens liegen die jährlichen Gebühren bei 90 € (6.000 € * 1,5%), nicht 150 €.
LG!
Kommentar von Steve |
Hallo Torsten,
du hast im Video was erwähnt wegen Widerruf im Registereintrag. Könntest du es hier mal Posten was genau das ist? Für welche Aktien genau gilt das? Muss dies schriftlich erfolgen?
Danke für deine schnelle Antwort.
VG
Steve
Antwort von Torsten
Hallo Steve,
ich habe einfach die Hotline angerufen und telefonisch dem Eintrag widersprochen. Den Widerspruch hat man mir später per Mail bestätigt.
LG,
Torsten
Kommentar von Marvin |
Hallo Torsten,
vorab erstmal ein großes Lob für die super Idee! Ich verfolge das Projekt bereits seit Beginn und bin gespannt wie es weitergehen wird.
Jetzt habe ich mich nur gefragt, wie es zu deiner Auswahl der Aktien im Industrie-Bereich gekommen ist (Starterdepot Teil 4). Denn das Gewinner-Unternehmen Union Pacific müsste laut unserer Strategie doch eigentlich gar nicht in diesen Bereich gehören, sondern erst im späteren Verlauf im Transport-Sektor, der mit 5% gewichtet ist, eine Rolle spielen.
Haben wir nicht so eine große Abweichung zur Strategie?
Danke dir vorab für eine Rückmeldung und viele Grüße!
Antwort von Torsten
Hallo Marvin,
du hast Recht. Mit Union Pacific bin ich auf ein benachbartes Segment augewichen, weil ich wenig sparplanfähige gute Unternehmen in dem eigentlichen Segment gab. Evlt. bin ich gezwungen, dass noch einmal zu machen, bspw. eben später im Transportbereich. Tja, kein Plan ohne Abweichung ;)
LG!
Kommentar von Ben |
Ich finde bei Consors keinen Aktiensparplan für Union Pacific.
Antwort von Torsten
Versuche es mal mit der Isin bei der Aktiensuche. Die Aktie selbst ist bei Consors besparbar:
https://www.consorsbank.de/content/dam/de-cb/editorial/PDF/Sparplaene/Aktien-Sparplan.pdf
Kommentar von Dieter |
Felix:
Die Änderung eines Sparplanes kostet keine Gebühren. Es werden nur Gebühren von 1,5% beim Kauf berechnet.
Dein geplantes Vorgehen bringt aber ein großes Ungleichgewicht ins Depot. Die erste Aktie wird dadurch ja wesentlich höher bespart als alle anderen.
Beispiel: 1 Sparate: 475 EUR Microsoft und 25 EUR CISCO
2 Sparrate 400 EUR Microsoft und 25 EUR CISCO und 3 andere Aktien je 25 EUR
3 Sparrate 300 EUR Microsoft und 25 EUR CISCO und 7 andere Aktien je 25 EUR
usw.
Die Gewichtung des Depots und Gewinn/Verlust des Depots hängt dann zu einem großen Teil von der Microsoft-Aktie ab! Das ist sicher nicht so gewollt!
Ich glaube von dem übrig gebliebenen Geld sollen später Einzelaktien gekauft werden (z.B. welche die nicht Sparplanfähig sind!
Antwort von Torsten
Danke für die Unterstützung!
Kommentar von Felix |
Hallo Torsten.
Verfolge voll Begeisterung die Starterdepot Videos. Leider habe ich auch das Problem, daß die Kontoeröffnung bei Consors etwas schleppend ist. Egal ich hole später auf :-)
Jetzt eine Frage: wir legen ja jedes Mal nur 25€ Sparpläne an. D.h. bis die 500€ pro Monat erreicht sind, dauert das etwas.
Ich habe im Video (Teil 3) gesehen, daß ein Sparplan geändert werden kann. Meine Frage ist das mit Kosten verbunden?
Hintergrund: ich würde sofort beim ersten Sparplan mit 500€ einsteigen und jedes Mal wenn neue Werte mit 25€ dazu kommen vom jeweils ersten Sparplan die 25€ abziehen.
Kann mangels aktivem Konto nicht nachlesen ob dadurch unsinnige Kosten entstehen.
Viele Grüße
Antwort von Torsten
Hallo Felix,
wie Dieter oben bereits schreibt, ist die Änderung eines Sparplans (bei Consors) kostenlos, erzeugt dein Vorgehen jedoch ein Ungleichgewicht. Später nutzen wir das "überschüssige" Geld indem wir Einzeläufe tätigen. Theoretisch könnten wir auch die Sparplansumme für eine gewisse Zeit hochsetzen. Aber darüber entscheiden wir, wenn es soweit ist.
LG!
Torsten
Kommentar von Dirk |
Hallo Torsten,
super Format ich bin dabei. Leider schaffe ich es nicht mehr zum 01.07.19 den Sparplan bei der Consorsbank einzurichten, da die Depoteröffnung ein bisschen gedauert hat.
Könntest du vllt. auf dieser Seite noch einmal die geplante Branchen und Länderalocation grafisch darstellen?
Vielen Dank!
Antwort von Torsten
Hallo Dirk,
danke für den Hinweis. Ich habe mir das aufgeschrieben. Bis dahin kann man das Video "So investieren wir" schauen.
Lieben Gruß!
Kommentar von Curt |
Hallo Torsten,
für mich stellt sich noch die Frage, wie wollen wir mit den ausgeschütteten Dividenden umgehen?
Meines Wissens legt Consors, bei über Sparlan erworbene Positionen, ausgeschüttete Dividenden automatisch wieder im selben Wert an. Will man dies nicht, muss der Wiederanlage widersprochen werden. Der Widerspruch gilt dann pauschal für alle via Sparplan erworbene Positionen.
Ich stimme hier für ein klares "Nein" zur automatischen Wiederanlage der Dividenden. Will selbst entscheiden über die Verwendung der Ausschüttungen.
Wie denkst du darüber? Gibt es bereits Meinungen dazu in der community?
Antwort von Torsten
Hallo Kurt,
guter Hinweis. Consors hat mir deine Aussage eben telefonisch bestätigt. Ich schlage vor, wir thematisieren das in einem kommenden Video und geben die Entscheidung zur Abstimmung frei.
LG!
Kommentar von Dimi |
Sorry, vorher was schief gelaufen....
also würde mich Jo anschließen, finde die Idee gut!
ps wie genau wird es denn ablaufen, also wie viele Sparpläne werden denn demnächst erstellt?
Antwort von Torsten
Ich auch. Jetzt sind wir schon zu dritt ;)
Zu deiner Frage siehe hier: https://youtu.be/ZTSgWHIPYm8
Kommentar von Jo |
Erster!
Wie wäre es noch als Ergänzung mit einer Benchmark mit einem großen Index z.B. S&P500 oder MSCI World?
Antwort von Torsten
Das Benchmarking können wir später angehen - wenn es was zu benchmarken gibt. Jetzt konzentrieren wir uns erst mal auf die Basics und versuchen, das Depot strukturiert aufzuziehen.
lG!